Epsondrucker druckt nicht im Netzwerk
Hallo zusammen,
ich habe hier folgendes Problem. Hier stehen 3 PCs im Netzwerk über eine Fritz Box verbunden (2 per Kabel, 1 er per WLAN). An einem der Ethernet PCs hängt ein Epson Stylus D68 Drucker über USB. Der Drucker druckt einwandfrei. Jetzt habe ich ihn im Netzwerk freigegeben (rechts klick auf den Drucker und Freigabe). Die anderen PCs finden den Drucker und schicken auch die Druckaufträge auf den Drucker PC. Dort steht dann im Druckermanager das der Auftrag gedruckt wird - wird er aber nicht. Zuerst hatte ich probleme den ganzen Druckjob übers Netzwerk zu senden, aber nach einem Reet der Fritz Box ging das. Nun wird der Job einfach nur nicht ausgedruckt.
Laut Micorsoft muss man bei Epson Druckern die Druckvorschau ausschalten, bringt aber nicht.
Auch die Bidirektionale Kommunikation kann ich an und ausschalten - ebenfalls kein Unterschied.
Hoffe ihr habt noch ein paar Ideen.
PS: Vorher hatte ich eine Canon Bubblejet 6100 dran, über LPT und das ging einwandfrei.
Danke schon mal im vorraus.
- Groove
ich habe hier folgendes Problem. Hier stehen 3 PCs im Netzwerk über eine Fritz Box verbunden (2 per Kabel, 1 er per WLAN). An einem der Ethernet PCs hängt ein Epson Stylus D68 Drucker über USB. Der Drucker druckt einwandfrei. Jetzt habe ich ihn im Netzwerk freigegeben (rechts klick auf den Drucker und Freigabe). Die anderen PCs finden den Drucker und schicken auch die Druckaufträge auf den Drucker PC. Dort steht dann im Druckermanager das der Auftrag gedruckt wird - wird er aber nicht. Zuerst hatte ich probleme den ganzen Druckjob übers Netzwerk zu senden, aber nach einem Reet der Fritz Box ging das. Nun wird der Job einfach nur nicht ausgedruckt.
Laut Micorsoft muss man bei Epson Druckern die Druckvorschau ausschalten, bringt aber nicht.
Auch die Bidirektionale Kommunikation kann ich an und ausschalten - ebenfalls kein Unterschied.
Hoffe ihr habt noch ein paar Ideen.
PS: Vorher hatte ich eine Canon Bubblejet 6100 dran, über LPT und das ging einwandfrei.
Danke schon mal im vorraus.
- Groove
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22472
Url: https://administrator.de/forum/epsondrucker-druckt-nicht-im-netzwerk-22472.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Leute,
hab das Problem auch mit nem Kombigerät von HP gehabt und hab irgendwann genervt augegeben und den alten Drucker wieder angeschlossen. (Hatte auch ne Fritzanlage...) Vielleicht bekomme ich ja hier noch was interessantes mit, sodass ich es nochmal probieren kann...
Guten Rutsch ins Neue Jahr...
hab das Problem auch mit nem Kombigerät von HP gehabt und hab irgendwann genervt augegeben und den alten Drucker wieder angeschlossen. (Hatte auch ne Fritzanlage...) Vielleicht bekomme ich ja hier noch was interessantes mit, sodass ich es nochmal probieren kann...
Guten Rutsch ins Neue Jahr...
![16568](/images/members/profile_male_48x48.png)
Ich sehe das Problem viel einfacher:
Installiert doch ma auf jedem der Rechner die Epson-Treiber, und probiert es dann.
Manchmal muß auf dem Client auch der Druckertreiber installiert sein, sonst kommt es bei der Vergabe der Druck-Jobs zu Problemen.
LSW
Installiert doch ma auf jedem der Rechner die Epson-Treiber, und probiert es dann.
Manchmal muß auf dem Client auch der Druckertreiber installiert sein, sonst kommt es bei der Vergabe der Druck-Jobs zu Problemen.
LSW
![16568](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hm, kommt einem ähnlichen Problem von mir sehr nahe...
Du hast den Rechner im Netzwerk freigegeben, right?
Du hast die Epson-Software auf jeder Kiste installiert, right?
Versuche doch mal spaßeshalber, den Epson an jeden der Clients anzuschließen, und eine Testseite auszudrucken.
Keine Ahnung, wieso, aber bei mir hat es damals geholfen; seit dem geht die Druckersteuerung, und die Druckvorgänge gehen tadellos übers Netzwerk.
Wenn nicht, kannst Du den Drucker evtl. per LPT anschließen?
(gibt dafür Adapter, wenn Du keinen LPT-Anschluß am Epson hast...)
Lonesome Walker
Du hast den Rechner im Netzwerk freigegeben, right?
Du hast die Epson-Software auf jeder Kiste installiert, right?
Versuche doch mal spaßeshalber, den Epson an jeden der Clients anzuschließen, und eine Testseite auszudrucken.
Keine Ahnung, wieso, aber bei mir hat es damals geholfen; seit dem geht die Druckersteuerung, und die Druckvorgänge gehen tadellos übers Netzwerk.
Wenn nicht, kannst Du den Drucker evtl. per LPT anschließen?
(gibt dafür Adapter, wenn Du keinen LPT-Anschluß am Epson hast...)
Lonesome Walker
Ich habe bei einem Kunden das exakt gleiche Problem mit dem gleichen Drucker, bisher tippte ich dass das Problem durch die "besch..." benutzerrechte unter XP Home verusacht wird ...
ich werd jedenfalls mal den lösungsansatz von Lonesome Walker testen und dann hier berichten ...
ausserdem muss ich noch ein paar lösungsideen testen die ich im Epson Technik-Chat von nem Epson Mitarbeiter bekommen habe ... unter anderen schlug dieser vor doch mal nen TCP/IP Port mit dem Drucker zu verknüpfen ...
ich werd jedenfalls mal den lösungsansatz von Lonesome Walker testen und dann hier berichten ...
ausserdem muss ich noch ein paar lösungsideen testen die ich im Epson Technik-Chat von nem Epson Mitarbeiter bekommen habe ... unter anderen schlug dieser vor doch mal nen TCP/IP Port mit dem Drucker zu verknüpfen ...
ja eben ... der sinn hat sich mir auch nicht erschlossen, ganz zu schweigen davon das es nicht funktioniert hat.
hab heute nochmal versucht hilfe von Epson zu bekommen, aber diesmal hat der Supportmensch nur gesagt das Epson keinen Netzwerksupport liefern kann und ich soll mich an Microsoft wenden ...
zu dumm das andere Drucker an den selben rechnern problemlos drucken und das der fehler mit mehreren rechnern und testumgebungen reproduzierbar ist ... ich bin jedenfalls ratlos und werde keine Epson Produkte mehr verkaufen.
hab heute nochmal versucht hilfe von Epson zu bekommen, aber diesmal hat der Supportmensch nur gesagt das Epson keinen Netzwerksupport liefern kann und ich soll mich an Microsoft wenden ...
zu dumm das andere Drucker an den selben rechnern problemlos drucken und das der fehler mit mehreren rechnern und testumgebungen reproduzierbar ist ... ich bin jedenfalls ratlos und werde keine Epson Produkte mehr verkaufen.
Hallöchen,
ich hatte das gleiche Problem, nu isses (hoffentlich) gelösst ;)
Also, der Druckertreiber bei Epson ist Schuld, der bringt von Hause aus den Statusmonitor mit, der u.a. die Tintenstände anzeigt. Der Statusmonitor wird standardmäßig immer mit dem Treiber installiert. Dieses recht praktische Programm läuft anscheinend nur lokal und nicht im Netzwerk, d.h. der PC an dem der Drucker lokal angschlossen ist zeigt die Tintenstände an, der Netzwerk-PC mit dem Netzwerkdrucker nicht mehr. Dort habe ich unter W2k eine Fehlermeldung bekommen, dass "bla bla, die Kommunikation nicht funktioniert , man das Kabel überprüfen soll, ob die Klappen alle geschlossen sind...". Ist natürlich alles Quatsch, schaltet das Teil aus und es sollte gehen...
Beim D68 kann man diesen unter >Eigenschaften des Druckers >Druckeinstellungen (ist unten neben Testseite zu finden) ->Utility ->Geschwindigkeit & Fortschritt (der Button ganz unten). Dort kann man das Häckchen setzen und den Statusmonitor abschalten.
Das Problem tritt bei meinem alten Espon Photo 750 im Netzwerk auch auf. Nach Abschalten des Statusmonitors geht es dann einwandfrei.
Ich habe das ganze nur unter W2k getestet, es sollte das Problem aber auch bei XP beheben. Vielleicht kann jemand hier posten, wenns unter XP auf geht...
Es reicht übrigens, wenn man den Statusmonitor auf dem Rechner deaktiviert, an dem der Drucker lokal angeschlossen ist. Die Netzwerk-PCs übernehmen die Einstellung...
Gruß
BERT
ich hatte das gleiche Problem, nu isses (hoffentlich) gelösst ;)
Also, der Druckertreiber bei Epson ist Schuld, der bringt von Hause aus den Statusmonitor mit, der u.a. die Tintenstände anzeigt. Der Statusmonitor wird standardmäßig immer mit dem Treiber installiert. Dieses recht praktische Programm läuft anscheinend nur lokal und nicht im Netzwerk, d.h. der PC an dem der Drucker lokal angschlossen ist zeigt die Tintenstände an, der Netzwerk-PC mit dem Netzwerkdrucker nicht mehr. Dort habe ich unter W2k eine Fehlermeldung bekommen, dass "bla bla, die Kommunikation nicht funktioniert , man das Kabel überprüfen soll, ob die Klappen alle geschlossen sind...". Ist natürlich alles Quatsch, schaltet das Teil aus und es sollte gehen...
Beim D68 kann man diesen unter >Eigenschaften des Druckers >Druckeinstellungen (ist unten neben Testseite zu finden) ->Utility ->Geschwindigkeit & Fortschritt (der Button ganz unten). Dort kann man das Häckchen setzen und den Statusmonitor abschalten.
Das Problem tritt bei meinem alten Espon Photo 750 im Netzwerk auch auf. Nach Abschalten des Statusmonitors geht es dann einwandfrei.
Ich habe das ganze nur unter W2k getestet, es sollte das Problem aber auch bei XP beheben. Vielleicht kann jemand hier posten, wenns unter XP auf geht...
Es reicht übrigens, wenn man den Statusmonitor auf dem Rechner deaktiviert, an dem der Drucker lokal angeschlossen ist. Die Netzwerk-PCs übernehmen die Einstellung...
Gruß
BERT
![16568](/images/members/profile_male_48x48.png)
Kann es sein, daß Du evtl. die Spool-Aufträge nicht zuerst drucken läßt?
Lonesome Walker
PS: Wir helfen hier, bis es blutet![face-big-smile face-big-smile](/images/icons/fa/light/face-laugh.svg)
Lonesome Walker
PS: Wir helfen hier, bis es blutet
@GrooveXT :
Genau das ist das Problem: es lässt sich alles einwandfrei einrichten, die Aufträge kommen auch am PC an, werden aber nicht gedruckt sondern nach einiger Zeit verschwinden sie aus dem Spooler.
Nach Ausschalten des Statusmonitors funtkioniert es dann aber.
Gucks Dir nochmal auf deinem System an und berichte. Ich habs jetzt hier bei uns zig mal mit verschiedenen Konfigurationen ausprobiert: sobald ich den Monitor abschalte funktioniert es wunderbar...
Gruß
Bert
Genau das ist das Problem: es lässt sich alles einwandfrei einrichten, die Aufträge kommen auch am PC an, werden aber nicht gedruckt sondern nach einiger Zeit verschwinden sie aus dem Spooler.
Nach Ausschalten des Statusmonitors funtkioniert es dann aber.
Gucks Dir nochmal auf deinem System an und berichte. Ich habs jetzt hier bei uns zig mal mit verschiedenen Konfigurationen ausprobiert: sobald ich den Monitor abschalte funktioniert es wunderbar...
Gruß
Bert
hmn ... ich kann das leider nicht mehr testen, da ich nach dreimaligem Umtausch des Epson-Druckers ein Model eines anderen Herrstellers bei meinem Kunden installiert habe ...
aber wenn ich ich mich recht errinnere funktioniert der Statusmonitor auch im Netzwerk wenn alle Rechner in einer Domäne sind und win2k oder XP professional haben ... der Fehler trat bei mir nur in einem ad-hoc netzwerk auf wenn der Druckserver XP Home war ... aber das bei 4 oder 5 test-umgebungen und bei meinem Kunden und auch beim meinem Großhändler war das Problem nachvollziehbar ... deswegen haben die mir nach dem dritten Umtausch einen anderen Drucker geliefert ...
(ist sowieso lästig wenn die Leute nur einen Desktop-Rechner haben und darauf XP-Home läuft, auf dem läppy aber Professional oder 2K ... )
aber wenn ich ich mich recht errinnere funktioniert der Statusmonitor auch im Netzwerk wenn alle Rechner in einer Domäne sind und win2k oder XP professional haben ... der Fehler trat bei mir nur in einem ad-hoc netzwerk auf wenn der Druckserver XP Home war ... aber das bei 4 oder 5 test-umgebungen und bei meinem Kunden und auch beim meinem Großhändler war das Problem nachvollziehbar ... deswegen haben die mir nach dem dritten Umtausch einen anderen Drucker geliefert ...
(ist sowieso lästig wenn die Leute nur einen Desktop-Rechner haben und darauf XP-Home läuft, auf dem läppy aber Professional oder 2K ... )
Hab diese Lösung versucht und es klappt einwandfrei.
Da sieht ma mal wieder das die Support Leute bzw. die Firmen selber gar nicht wissen was ihre Geräte alles können.
Denn der Support hat nur gemeint das der Drucker gar nicht Netzwerkfähig ist. Ok eigentlich hat er damit ja auch recht. Aber es geht trotzdem wie man sieht.
Da sieht ma mal wieder das die Support Leute bzw. die Firmen selber gar nicht wissen was ihre Geräte alles können.
Denn der Support hat nur gemeint das der Drucker gar nicht Netzwerkfähig ist. Ok eigentlich hat er damit ja auch recht. Aber es geht trotzdem wie man sieht.