ERPS bei Ausfall Master Node
Hi!
Ich versuche gerade ein neues Netzwerkkonzept zu machen und da könnte ERPS als Ring-Protokoll sinnvoll zum Einsatz kommen. Theoretisch kenne ich es, aber in der Praxis habe ich es noch nie eingesetzt.
Zur eigentlichen Frage:
Überall steht, was passiert, wenn ein Link ausfällt.
Überall steht, was passiert, wenn ein "Transit-Node" ausfällt
Nirgends finde ich, was passiert, wenn der "Master-Node" ausfällt.
Könnt ihr mir hier helfen?
Ich fand keine Option, einen "Secondary-Master" zu definieren. Bleiben dann die Transit-Nodes einfach auf Forwarding, oder "stören" sie sich daran, dass die Pakete des Masters ausbleiben?
Danke und Grüße
Phil
Ich versuche gerade ein neues Netzwerkkonzept zu machen und da könnte ERPS als Ring-Protokoll sinnvoll zum Einsatz kommen. Theoretisch kenne ich es, aber in der Praxis habe ich es noch nie eingesetzt.
Zur eigentlichen Frage:
Überall steht, was passiert, wenn ein Link ausfällt.
Überall steht, was passiert, wenn ein "Transit-Node" ausfällt
Nirgends finde ich, was passiert, wenn der "Master-Node" ausfällt.
Könnt ihr mir hier helfen?
Ich fand keine Option, einen "Secondary-Master" zu definieren. Bleiben dann die Transit-Nodes einfach auf Forwarding, oder "stören" sie sich daran, dass die Pakete des Masters ausbleiben?
Danke und Grüße
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349823
Url: https://administrator.de/forum/erps-bei-ausfall-master-node-349823.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr