ESXI 5 Installation wird nicht erkannt?
Hallo,
habe mal wieder keine#ahnung
Ich will mich versuchsweise mal mit Virtualisierung beschäftigen, vielleicht braucht man das ja mal
Ich habe zum Spielen einen ML350 G5 neu bestückt, 12 GB Hauptspeicher, 1 Raid-5-Array, 1 RAID-1-Array, zwei Singlefestplatten sind im Raid-Controller eingerichtet.
Dann habe ich den ESXI auf eine Einzelfestplatte installiert, die Installation ist sauber durchgelaufen. So weit, so schick ...
Aber: der Server findet die Installation beim Reboot nicht, läuft bis zum Versuch, über PXE zu booten durch und dreht dort Schleifen. Im BIOS ist VT eingeschalten, das Smart-Array ist Bootcontroller #1, die Festplatte ist erstes Bootgerät.
Was mir komisch vorkommt, ist das im BIOS die Festplatte als Festplatte (C) dargestellt wird? Woher weiss der das im Bios?? Und woher weiss der, welche Platte überhaupt angesprochen werden soll?
Gibt es eine Bootreihenfolge abhängig von der Position der Platten im Käfig?
Eventuell habt Ihr ja einen Tipp für mich ...
LG, Thomas
habe mal wieder keine#ahnung
Ich will mich versuchsweise mal mit Virtualisierung beschäftigen, vielleicht braucht man das ja mal
Ich habe zum Spielen einen ML350 G5 neu bestückt, 12 GB Hauptspeicher, 1 Raid-5-Array, 1 RAID-1-Array, zwei Singlefestplatten sind im Raid-Controller eingerichtet.
Dann habe ich den ESXI auf eine Einzelfestplatte installiert, die Installation ist sauber durchgelaufen. So weit, so schick ...
Aber: der Server findet die Installation beim Reboot nicht, läuft bis zum Versuch, über PXE zu booten durch und dreht dort Schleifen. Im BIOS ist VT eingeschalten, das Smart-Array ist Bootcontroller #1, die Festplatte ist erstes Bootgerät.
Was mir komisch vorkommt, ist das im BIOS die Festplatte als Festplatte (C) dargestellt wird? Woher weiss der das im Bios?? Und woher weiss der, welche Platte überhaupt angesprochen werden soll?
Gibt es eine Bootreihenfolge abhängig von der Position der Platten im Käfig?
Eventuell habt Ihr ja einen Tipp für mich ...
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190594
Url: https://administrator.de/forum/esxi-5-installation-wird-nicht-erkannt-190594.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Was hast Du denn im Utility des RAID Controllers gesetzt? Ein RAID 1 und zusätzlich die Einzelplatten oder wie ist das genau?
Wenn es gar nicht klappen will, dann steck einen USB Stick auf den Rechner, installiert den ESXi darauf und versuch von dort zu booten. Das ist übrigens eine Installationsmethode die vom Hersteller ausdrücklich unterstützt wird und Du kannst dadurch sehen, ob der ESXi den RAID-Controller dann sauber erkennt und er ansonsten den Controller einfach nur nicht als Bootmedium erkennt...Warum auch immer?...
mrtux
Was hast Du denn im Utility des RAID Controllers gesetzt? Ein RAID 1 und zusätzlich die Einzelplatten oder wie ist das genau?
Wenn es gar nicht klappen will, dann steck einen USB Stick auf den Rechner, installiert den ESXi darauf und versuch von dort zu booten. Das ist übrigens eine Installationsmethode die vom Hersteller ausdrücklich unterstützt wird und Du kannst dadurch sehen, ob der ESXi den RAID-Controller dann sauber erkennt und er ansonsten den Controller einfach nur nicht als Bootmedium erkennt...Warum auch immer?...
mrtux
Hallo,
eventuell ist im Smartarray selbst die entsprechende Platte nicht als Bootdevice definiert. Im Controller-BIOS kann man sich die Liste der Logical Drives anzeigen lassen. Das gewünschte Laufwerk auswählen und als Bootdevice deklarieren. Weiß jetzt den Befehl nicht auswendig, aber er steht unten auf dieser Seite.
Oder der ESX hat nicht den korrekten Treiber. Es gibt ein angepasstes ESXi-Image für HP-Server:
https://my.vmware.com/web/vmware/details?downloadGroup=HP-ESXI-5.0.0-U1- ...
Gruß,
Schorsch
eventuell ist im Smartarray selbst die entsprechende Platte nicht als Bootdevice definiert. Im Controller-BIOS kann man sich die Liste der Logical Drives anzeigen lassen. Das gewünschte Laufwerk auswählen und als Bootdevice deklarieren. Weiß jetzt den Befehl nicht auswendig, aber er steht unten auf dieser Seite.
Oder der ESX hat nicht den korrekten Treiber. Es gibt ein angepasstes ESXi-Image für HP-Server:
https://my.vmware.com/web/vmware/details?downloadGroup=HP-ESXI-5.0.0-U1- ...
Gruß,
Schorsch
Zitat von @keine-ahnung:
Mit der Installation auf USB werde ich mal durchspielen, wäre für mich aber letztlich ein no go, wenn man das
tatsächlich in der Praxis einsetzt (ich habe keinen separaten Serverraum).
Mit der Installation auf USB werde ich mal durchspielen, wäre für mich aber letztlich ein no go, wenn man das
tatsächlich in der Praxis einsetzt (ich habe keinen separaten Serverraum).
ich kenne leider deinen ML350 G5 nicht, aber schau mal, ob der einen internen USB-Anschluss hat.
Bei meinen Fujitsus konnte ich mir extra USB-Flashdrives für "spezielle" MB-Steckplätze holen... OK, zum Testen etwas hochgegriffen ;)
Manchmal hilft auch ein BIOS-Update, findest du aber ganz einfach raus ob du das brauchst, wenn du nach dem VMware Compatibility Guide gehst: http://partnerweb.vmware.com/comp_guide2/detail.php?deviceCategory=serv ...