ESXi HP Custom Image updaten
Hallo zusammen,
wir haben unsere ESxi Hosts mit dem dafür bereitgestellten ESXi Custom Image von HP am laufen. ( 6.0.0 u2) V:2494585
Nun möchte ich diese Update, bloß welche Updates dazu nehme ich? HP bietet ja nur veraltete Updates an.
Sind die VmWare aktuellsten Updates kompatible? Updaten möchte ich später per Update Manager von unserem VCenter.
Besten Dank im Voraus!
wir haben unsere ESxi Hosts mit dem dafür bereitgestellten ESXi Custom Image von HP am laufen. ( 6.0.0 u2) V:2494585
Nun möchte ich diese Update, bloß welche Updates dazu nehme ich? HP bietet ja nur veraltete Updates an.
Sind die VmWare aktuellsten Updates kompatible? Updaten möchte ich später per Update Manager von unserem VCenter.
Besten Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 365196
Url: https://administrator.de/forum/esxi-hp-custom-image-updaten-365196.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 17:03 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Die regulärnen ESX Patches lassen sich zwar theoretisch auf einem Custom image installieren.
Es sind in den Custom Images aber auch spezielle Treiber für HP spezfiische Hardware enthalten, die VMware nicht pflegt.
Es kann aber auch sein daß euer System mittlerweile auf der regulären HCL steht, daß z.B. für 5.5 noch ein custom image nötig war und euer System ab 6.0 dann auf die reguläre HCL gekommen ist.
Fujutsu pflegt z.B. die custom images ca. 5 Jahre, dann kann man die Hardware wegwerfen oder weiterlaufen lassen bis sie kaputt geht oder irgendein Bug gefunden wird bei dem das IT Management den Betrieb im ungefixten Zustand verbietet.
Es sind in den Custom Images aber auch spezielle Treiber für HP spezfiische Hardware enthalten, die VMware nicht pflegt.
Es kann aber auch sein daß euer System mittlerweile auf der regulären HCL steht, daß z.B. für 5.5 noch ein custom image nötig war und euer System ab 6.0 dann auf die reguläre HCL gekommen ist.
Fujutsu pflegt z.B. die custom images ca. 5 Jahre, dann kann man die Hardware wegwerfen oder weiterlaufen lassen bis sie kaputt geht oder irgendein Bug gefunden wird bei dem das IT Management den Betrieb im ungefixten Zustand verbietet.
Zitat von @Leo-le:
Okay, muss dann eine gesonderte Update URL z.B. von HP im UM rein geschrieben werden?
Okay, muss dann eine gesonderte Update URL z.B. von HP im UM rein geschrieben werden?
Jup, die hier http://vibsdepot.hpe.com/
Bedenke aber, dass manche neuen Vibs auch neue Firmware voraussetzt, deshalb muss man bei einem Update oftmals weiter ausholen.
Moin,

Gruß,
Dani
Firmware? auf dem HP DL380 G7 ist ein aktuelles SPP drauf.
Ja - BIOS, UEFI, Netzwerkkarten, RAID Controller, etc... Das wird in den Release Notes jedes Herstellers genaustens erklärt. Spätestens wenn du einen Support Case aufmachst und es wird festgestellt, dass du die Server nicht nach Best Practice betreibst, weißt du was wir meinen. Gruß,
Dani
Das "End of Live" für den DL380 Generation 7 war im April 2013!
Dies bedeutet, das es noch bis mindestens April 2018 Updates und Ersatzteile für diesen Server gibt.
Dies bedeutet aber nicht, das Betriebssyteme die nach diesem Datum erschienen sind, supportet werden und garantiert lauffähig sind.
Daher sollte DRINGEND zuerst die Supportmatrix konsultiert werden, bevor man versucht auf einem Server der seit Jahren nicht mehr gebaut wird eine neue Software zu installieren:
http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/supportmatrix/vmwar ...
Der Support von VMWare auf dem DL380 Gen7 endet somit bei der Version 6.0 U3!
Neuere Versionen (6.5) laufen nur auf "eigene Gefahr". Sollte es damit Probleme geben, sollte man auf die letzte supportete Version downgraden, oder einen neuen Server beschaffen...
"Customised" Images gibt es auf der HPE Seite nur für die letzte Servergeneration Gen9 und die aktuellen Produkte (Gen10)
Für ältere Server kann man diese Images direkt von VMWare beziehen:
https://my.vmware.com/de/web/vmware/details?downloadGroup=ESXI650A&p ...
Siehe dazu auch:
https://www.hpe.com/us/en/servers/hpe-esxi.html
Dies bedeutet, das es noch bis mindestens April 2018 Updates und Ersatzteile für diesen Server gibt.
Dies bedeutet aber nicht, das Betriebssyteme die nach diesem Datum erschienen sind, supportet werden und garantiert lauffähig sind.
Daher sollte DRINGEND zuerst die Supportmatrix konsultiert werden, bevor man versucht auf einem Server der seit Jahren nicht mehr gebaut wird eine neue Software zu installieren:
http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/supportmatrix/vmwar ...
Der Support von VMWare auf dem DL380 Gen7 endet somit bei der Version 6.0 U3!
Neuere Versionen (6.5) laufen nur auf "eigene Gefahr". Sollte es damit Probleme geben, sollte man auf die letzte supportete Version downgraden, oder einen neuen Server beschaffen...
"Customised" Images gibt es auf der HPE Seite nur für die letzte Servergeneration Gen9 und die aktuellen Produkte (Gen10)
Für ältere Server kann man diese Images direkt von VMWare beziehen:
https://my.vmware.com/de/web/vmware/details?downloadGroup=ESXI650A&p ...
Siehe dazu auch:
https://www.hpe.com/us/en/servers/hpe-esxi.html
Hallo Leo-le
Wie gesagt, der (offizielle) Support endet 5 Jahre nach "EOL" also im April diesen Jahres...
Danach gibt es keine "regulären" Updates und Treiber mehr. Auch die Ersatzteilversorgung wird dann, bis auf wenige Artikel die noch am Lager liegen, oder noch in den folgenden Generationen verwendet wurden, enden. Die ältesten dieser Server sind dann fast 9 Jahre alt...
Wie gesagt, der (offizielle) Support endet 5 Jahre nach "EOL" also im April diesen Jahres...
Danach gibt es keine "regulären" Updates und Treiber mehr. Auch die Ersatzteilversorgung wird dann, bis auf wenige Artikel die noch am Lager liegen, oder noch in den folgenden Generationen verwendet wurden, enden. Die ältesten dieser Server sind dann fast 9 Jahre alt...