Eure Erfahrungen mit Full HD Beamern sind gefragt
Hallo Admins.
Manchmal stellt man bei Beamern mit exotischen nativen Auflösungen wie sxga+ (1400x1050) fest, dass Notebooks von Gästen diese nicht können. Eine neue benutzerdefinierte Auflösung hinzuzufügen geht dann auch nur mit Adminrechten - haben die meisten Gäste nicht.
Wie verhält es sich mit Full HD (1920x1080)? Ist das bei neuen Notebooks gängig? Ist es bei älteren (bis zu 5 Jahre alt) gängig?
Klar lässt sich das nicht mit ja oder nein beantworten. Wie sind Eure Erfahrungen?
Angeschlossen wird über VGA, sofern kein HDMI-Ausgang am Notebook vorhanden ist.
Manchmal stellt man bei Beamern mit exotischen nativen Auflösungen wie sxga+ (1400x1050) fest, dass Notebooks von Gästen diese nicht können. Eine neue benutzerdefinierte Auflösung hinzuzufügen geht dann auch nur mit Adminrechten - haben die meisten Gäste nicht.
Wie verhält es sich mit Full HD (1920x1080)? Ist das bei neuen Notebooks gängig? Ist es bei älteren (bis zu 5 Jahre alt) gängig?
Klar lässt sich das nicht mit ja oder nein beantworten. Wie sind Eure Erfahrungen?
Angeschlossen wird über VGA, sofern kein HDMI-Ausgang am Notebook vorhanden ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166973
Url: https://administrator.de/forum/eure-erfahrungen-mit-full-hd-beamern-sind-gefragt-166973.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
die Notebooks die ich in den letzten 3 Jahren in den Händen hatte sollten alle die volle Auflösung unterstützen, für die zwei Jahre davor will ich die Hand nicht ins Feuer legen.
Wir versuchen bei neuen Beamern darauf zu achten, das sie möglichst viele gängige Standards sauber unterstützen, heißt 1080, 720, und min 1024x768 oder 1280x1024.
Wobei man sagen muss das wir fast alle Besprechungsräume mit festen Computern und teilweise Visualizern ausgestattet haben und nur noch wenige Notebooks angeschlossen werden.
Gruß
die Notebooks die ich in den letzten 3 Jahren in den Händen hatte sollten alle die volle Auflösung unterstützen, für die zwei Jahre davor will ich die Hand nicht ins Feuer legen.
Wir versuchen bei neuen Beamern darauf zu achten, das sie möglichst viele gängige Standards sauber unterstützen, heißt 1080, 720, und min 1024x768 oder 1280x1024.
Wobei man sagen muss das wir fast alle Besprechungsräume mit festen Computern und teilweise Visualizern ausgestattet haben und nur noch wenige Notebooks angeschlossen werden.
Gruß
Hallo,
also ich kann leider nicht wirklich über viele Geräte sprechen. Nur soviel: Als hier einmal versucht wurde, Full HD durch einen D-Sub-Anschluss (also VGA) zu ziehen, war das Bild so grausig, dass ich fürchte, dass du genau dies nicht tun möchtest.
Auch die Wikipedia schreibt:: "Aufgrund der analogen Übertragung [...] für Grafikauflösungen über 1280×1024 nur noch bedingt geeignet".
also ich kann leider nicht wirklich über viele Geräte sprechen. Nur soviel: Als hier einmal versucht wurde, Full HD durch einen D-Sub-Anschluss (also VGA) zu ziehen, war das Bild so grausig, dass ich fürchte, dass du genau dies nicht tun möchtest.
Auch die Wikipedia schreibt:: "Aufgrund der analogen Übertragung [...] für Grafikauflösungen über 1280×1024 nur noch bedingt geeignet".