lochkartenstanzer
Goto Top

Europäischer Gerichtshof: Fahrten im Außendienst sind Arbeitszeit

Für diejenigen unter euch, die von zuhause aus die Kunden abklappern wichtig.

lks

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/europaeischer-gerichtshof-fahr ...

Content-ID: 282640

Url: https://administrator.de/forum/europaeischer-gerichtshof-fahrten-im-aussendienst-sind-arbeitszeit-282640.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr

transocean
transocean 11.09.2015 um 17:41:50 Uhr
Goto Top
Danke LKS!

Nun hat das ewige Diskutieren endlich ein Ende.

Gruß

Uwe
Th0mKa
Th0mKa 11.09.2015 um 21:24:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @transocean:

Nun hat das ewige Diskutieren endlich ein Ende.


Moin,

warum muss man da diskutieren, ist doch schon ewig so?

VG,

Thomas
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 12.09.2015 um 00:00:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @Th0mKa:

warum muss man da diskutieren, ist doch schon ewig so?

Wissen manche Arbeitgeber offensichtlich nicht (oder wollen es nciht wissen).

lks
transocean
transocean 12.09.2015 um 09:06:02 Uhr
Goto Top
Moin Thomas,


warum muss man da diskutieren, ist doch schon ewig so?


Ich bekomme pro Tag insgesamt eine Stunde Fahrzeit (jeweils 0.5 h morgens und abends) abgezogen.

Gruß

Uwe
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 12.09.2015 aktualisiert um 10:50:51 Uhr
Goto Top
Zitat von @transocean:

Ich bekomme pro Tag insgesamt eine Stunde Fahrzeit (jeweils 0.5 h morgens und abends) abgezogen.

Fährst Du direkt zum Kunden von Zuhause aus? Dann solltest Du mal mit Deinem Arbeitgeber ein ernstes Wörtchen reden. Oder wohnst Du so weit "draußen in der Pampa", daß Du generell mehr Zeit brauchst um zu den Kunden zu kommen und die Stunde dafür der Ausgleich ist, daß sie trotzdem Dich nehmen und nicht jemanden, der direkt bei den Kunden um die Eccke sitzt?

lks
transocean
transocean 12.09.2015 um 11:03:15 Uhr
Goto Top
Moin,

ich fahre direkt zum Kunden und in 90% der Fälle von dort aus auch wieder nach Hause.
Arbeitgeberseitig wird argumentiert, dass es gegenüber den Kollegen in der Niederlassung ungerecht wäre, da diese
den Zeitaufwand für den Hin- und Rückweg ja auch selbst zu tragen hätten. Die machen aber auch nicht meinen Job.

Uwe
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 12.09.2015 um 11:46:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @transocean:

Arbeitgeberseitig wird argumentiert, dass es gegenüber den Kollegen in der Niederlassung ungerecht wäre, da diese
den Zeitaufwand für den Hin- und Rückweg ja auch selbst zu tragen hätten.

Das ist eine Ausrede.

Du solltest daher durchaus mal auf das Urteil hinweisen.
C.R.S.
C.R.S. 12.09.2015 um 13:22:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Du solltest daher durchaus mal auf das Urteil hinweisen.

Vorher noch mal auf die Karte schauen, ob die Niederlassung wirklich soviel weiter von den Kunden entfernt liegt, als der Wohnort.
Th0mKa
Th0mKa 12.09.2015 um 14:49:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @c.r.s.:

Vorher noch mal auf die Karte schauen, ob die Niederlassung wirklich soviel weiter von den Kunden entfernt liegt, als der Wohnort.

Wozu? Es ist doch völlig egal wie weit der Kunde weg ist, Fahrzeit ist bei Außendienst MA die Homeoffice haben immer Arbeitszeit.

VG,

Thomas
C.R.S.
C.R.S. 12.09.2015 um 17:06:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @Th0mKa:

Wozu? Es ist doch völlig egal wie weit der Kunde weg ist, Fahrzeit ist bei Außendienst MA die Homeoffice haben immer Arbeitszeit.

Ein Arbeitgeber will nicht nur möglichst wenig Arbeitszeit bezahlen sondern auch zufriedene Mitarbeiter. Von einer pauschalen Zurechnung der Anfahrt der Außendienstler zur Arbeitszeit fühlen sich die Innendienstler zu Recht benachteiligt.
Der Anreiz dieser Rechtsprechung ist daher: Wenn es den Arbeitgeber nicht mehr kostet (als die Summe aus den Anfahrten Wohnort-Kunde und dem Wert zufriedener Innendienstler), wird er allen Mitarbeitern einen festen Arbeitsort in der Niederlassung zuweisen. Den können die Außendienstler dann, wie alle anderen auch, in ihrer Ruhezeit auf eigene Kosten aufsuchen, um anschließend die Kunden abzuklappern.

In dem Fall der Gerichtsentscheidung, mit nur einer Zentrale in Madrid, sieht das anders aus. Spanien hat allerdings 22 Prozent Arbeitslosenquote und bei der Beklagten Beschäftigte nahmen bis zu drei Stunden einfache Anfahrt in Kauf. Das wird die Arbeitgeberin jetzt durchrechnen und die Betroffenen wahrscheinlich fragen, ob sie ihre nähere Umgebung zukünftig auf einer Teilzeitstelle abdecken wollen.

Grüße
Richard