Excel - Batchdatei, die CSV formatiert und in XLSX wandelt ohne Excel zu starten
Hallo zusammen,
ich habe eine CSV-Datei. Diese öffne ich in Excel, starte ein VBA-Makro, welches im Grunde
die CSV-Datei formatiert und die Datei als xlsx-Datei abspeichert.
Ich würde diesen Prozess gerne automatisierten, ohne Excel zu starten, also rein über eine
Batch-Datei.
Geht das?
Ich freue mich über Eure Rückantworten/Hilfe.
Viele Grüße,
Jörg
ich habe eine CSV-Datei. Diese öffne ich in Excel, starte ein VBA-Makro, welches im Grunde
die CSV-Datei formatiert und die Datei als xlsx-Datei abspeichert.
Ich würde diesen Prozess gerne automatisierten, ohne Excel zu starten, also rein über eine
Batch-Datei.
Geht das?
Ich freue mich über Eure Rückantworten/Hilfe.
Viele Grüße,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 627084
Url: https://administrator.de/forum/excel-batchdatei-die-csv-formatiert-und-in-xlsx-wandelt-ohne-excel-zu-starten-627084.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
für sowas gibt es die Powershell. Guck mal hier:
https://www.excell-en.com/blog/2018/8/20/powershell-run-macros-copy-file ...
hth
Erik
für sowas gibt es die Powershell. Guck mal hier:
https://www.excell-en.com/blog/2018/8/20/powershell-run-macros-copy-file ...
hth
Erik
für sowas gibt es die Powershell. Guck mal hier:
https://www.excell-en.com/blog/2018/8/20/powershell-run-macros-copy-file ...
https://www.excell-en.com/blog/2018/8/20/powershell-run-macros-copy-file ...
Aber nicht, wie gewünscht, ohne Excel.
Dafür gibt es z. B. Methoden innerhalb des System.IO.Packaging Namespace oder man kauft es gleich als fertige Bibliothek.
Moin,
Freut mich, dass ich helfen konnte.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @jweghorn:
klasse - das ist genau das was ich gesucht habe. Perfekt. Das probiere ich gleich aus.
Saustark!!!!!
klasse - das ist genau das was ich gesucht habe. Perfekt. Das probiere ich gleich aus.
Saustark!!!!!
Freut mich, dass ich helfen konnte.
Liebe Grüße
Erik
Moin,
Das steht da nicht. Da steht "ohne Excel zu starten". Das habe ich so interpretiert, dass ein bisher händisch ausgeführter Prozess (Excel öffnen, Datei laden, Makro ausführen, neue Datei speichern) per Skript automatisiert werden soll. Klar kannst Du jetzt die Haarspaltmaschine rausholen und sagen, dass das Skript ja doch Excel startet. Aber das war wohl nicht gemeint, dass Excel nicht vorhanden sein darf.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Klar. Aber wenn Excel installiert ist, dann braucht es das nicht.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Liebe Grüße
Erik
Das steht da nicht. Da steht "ohne Excel zu starten". Das habe ich so interpretiert, dass ein bisher händisch ausgeführter Prozess (Excel öffnen, Datei laden, Makro ausführen, neue Datei speichern) per Skript automatisiert werden soll. Klar kannst Du jetzt die Haarspaltmaschine rausholen und sagen, dass das Skript ja doch Excel startet. Aber das war wohl nicht gemeint, dass Excel nicht vorhanden sein darf.
Dafür gibt es z. B. Methoden innerhalb des System.IO.Packaging Namespace oder man kauft es gleich als fertige Bibliothek.
Klar. Aber wenn Excel installiert ist, dann braucht es das nicht.
Liebe Grüße
Erik