Exchange 2007 Receive Connector Port 25 Fehler
Hallo Allerseits, die folgende Situation bringt mich zum verzweifeln:
SBS 2008 aktueller Patchstand, Exchange 2007 noch SP1.
(Selbstausgestelltes) Zertifikat war abgelaufen und wurde mit dem Assistenten verlängert, im selben Zug auch aktuelle Sicherheitsupdates eingespielt.
Nach dem Neustart dann folgendes Szenario: Der Exchange Transportdienst braucht ewig (mehrere Minuten) zum starten, teilweise kommt schon die Meldung, dass er nicht gestartet werden konnte, er versucht es aber wohl weiter und startet dann doch noch.
Im Ereignisprotokoll die Meldung 1032:
"Der Empfangsconnector "192.168.2.100:25" erfordert TLS (Transport Layer Security), bevor der MailFrom-Befehl ausgeführt werden kann. Der Server kann diese jedoch nicht erreichen. Überprüfen Sie die Authentifizierungseinstellungen dieses Connectors."
Das gleiche für 127.0.0.1
An sich ein klarer Hinweis, wie man ihn sich öfter wünschen würde, ABER: TLS ist im Receive Connector aktiviert.
Mit der Shell geprüft: Require TLS steht da auf "false", so dass auch Verbindungen ohne TLS möglich sein sollten.
Auf Port 25 ist auch keine Verbindung via Telnet möglich. Fehler bei Telnet 127.0.0.1 25 : Nur blinkender Cursor, keine Reaktion, nach irgendeinem Timeout springt er dann zurück zur Eingabeaufforderung.
Natürlich kann sich der POPConnector (jaja, ich hab das System übernommen...) auch nicht verbinden und bricht mit einer Fehlermeldung ab. Sinngemäss: Kann mit SMTP-Connector localhost auf Port 25 keine Verbindung herstellen: Timeout.
Dann das volle Programm ausgeführt: Alle neuen Updates wieder runter, alle Receice Connectors gelöscht und neu angelegt, das Zertifikt aus dem Exchange rausgelöscht und neu eingebunden, gecheckt ob das Zertifikt für SMTP ausgestellt ist, RequireTLS auf TRUE und nochmal auf FALSE gesetzt. Immer wieder den Transportdienst neugestartet auch den Server neugestartet. Stundenlang im Netz recherchiert, alle damit zusammenhängenden Lösungen abgearbeitet, viel gelernt aber: Nix. Port 25 stellt sich tot, selber Fehler.
Nun aber: wenn ich den Receice Connector auf Port 26 binde gibt es kein Problem, der Transportdienst startet fix, Telnet funktioniert, keine Fehlermeldung im Protokoll. Selbiges auf Port 587.
netstat listet keine Verbindungen auf Port 25 (ausser, wenn ich aktuell versuche, mit Telnet darauf zuzugreifen aber dann: auf PID 4 (Systemprozess)
Telnet auf Port 587 liefert PID 3556 (EdgeTransport)
Was bindet wieso und warum den Port 25 auf den Systemprozess und wie werd ich das los? Im Netz hab ich nix dazu gefunden.
Natürlich kann ich versuchen Exchange 2007 SP3 zu installieren. Bei nem Clientrechner tät ich das wohl auch, bei nem Server machts mir Bauchschmerzen, über ne nicht korrekte Konfiguration ein Servicepack drüberzubügeln, es wäre nicht der erste SBS der nach Exchange 2007 SP3 erstmal gar nix mehr macht...
Kann da netsh helfen? Hat jenand das schonmal gehabt?
Als Workaround hab ich halt erstmal den Receive Connector auf Port 587 gesetzt, den POPConnector vom SBS deaktiviert und pullution.net installiert. Dem kann man nämlich mitteilen, auf welchem Port er sich verbinden soll.
Die Mitarbeiter bekommen ihre Mails, das Senden war nie beinträchtigt, aber wenn der Exchange nochmal "richtig" Mails empfangen soll ohne Popconnectors, dann muss der Port 25 wieder gehen... grrrr.
Hat da jemand noch ne Idee, warum der Systemprozess abhebt, wenn ich den Server auf Port 25 anklingele?
Etwas ratlos und verzweifelt
Der Buc
SBS 2008 aktueller Patchstand, Exchange 2007 noch SP1.
(Selbstausgestelltes) Zertifikat war abgelaufen und wurde mit dem Assistenten verlängert, im selben Zug auch aktuelle Sicherheitsupdates eingespielt.
Nach dem Neustart dann folgendes Szenario: Der Exchange Transportdienst braucht ewig (mehrere Minuten) zum starten, teilweise kommt schon die Meldung, dass er nicht gestartet werden konnte, er versucht es aber wohl weiter und startet dann doch noch.
Im Ereignisprotokoll die Meldung 1032:
"Der Empfangsconnector "192.168.2.100:25" erfordert TLS (Transport Layer Security), bevor der MailFrom-Befehl ausgeführt werden kann. Der Server kann diese jedoch nicht erreichen. Überprüfen Sie die Authentifizierungseinstellungen dieses Connectors."
Das gleiche für 127.0.0.1
An sich ein klarer Hinweis, wie man ihn sich öfter wünschen würde, ABER: TLS ist im Receive Connector aktiviert.
Mit der Shell geprüft: Require TLS steht da auf "false", so dass auch Verbindungen ohne TLS möglich sein sollten.
Auf Port 25 ist auch keine Verbindung via Telnet möglich. Fehler bei Telnet 127.0.0.1 25 : Nur blinkender Cursor, keine Reaktion, nach irgendeinem Timeout springt er dann zurück zur Eingabeaufforderung.
Natürlich kann sich der POPConnector (jaja, ich hab das System übernommen...) auch nicht verbinden und bricht mit einer Fehlermeldung ab. Sinngemäss: Kann mit SMTP-Connector localhost auf Port 25 keine Verbindung herstellen: Timeout.
Dann das volle Programm ausgeführt: Alle neuen Updates wieder runter, alle Receice Connectors gelöscht und neu angelegt, das Zertifikt aus dem Exchange rausgelöscht und neu eingebunden, gecheckt ob das Zertifikt für SMTP ausgestellt ist, RequireTLS auf TRUE und nochmal auf FALSE gesetzt. Immer wieder den Transportdienst neugestartet auch den Server neugestartet. Stundenlang im Netz recherchiert, alle damit zusammenhängenden Lösungen abgearbeitet, viel gelernt aber: Nix. Port 25 stellt sich tot, selber Fehler.
Nun aber: wenn ich den Receice Connector auf Port 26 binde gibt es kein Problem, der Transportdienst startet fix, Telnet funktioniert, keine Fehlermeldung im Protokoll. Selbiges auf Port 587.
netstat listet keine Verbindungen auf Port 25 (ausser, wenn ich aktuell versuche, mit Telnet darauf zuzugreifen aber dann: auf PID 4 (Systemprozess)
Telnet auf Port 587 liefert PID 3556 (EdgeTransport)
Was bindet wieso und warum den Port 25 auf den Systemprozess und wie werd ich das los? Im Netz hab ich nix dazu gefunden.
Natürlich kann ich versuchen Exchange 2007 SP3 zu installieren. Bei nem Clientrechner tät ich das wohl auch, bei nem Server machts mir Bauchschmerzen, über ne nicht korrekte Konfiguration ein Servicepack drüberzubügeln, es wäre nicht der erste SBS der nach Exchange 2007 SP3 erstmal gar nix mehr macht...
Kann da netsh helfen? Hat jenand das schonmal gehabt?
Als Workaround hab ich halt erstmal den Receive Connector auf Port 587 gesetzt, den POPConnector vom SBS deaktiviert und pullution.net installiert. Dem kann man nämlich mitteilen, auf welchem Port er sich verbinden soll.
Die Mitarbeiter bekommen ihre Mails, das Senden war nie beinträchtigt, aber wenn der Exchange nochmal "richtig" Mails empfangen soll ohne Popconnectors, dann muss der Port 25 wieder gehen... grrrr.
Hat da jemand noch ne Idee, warum der Systemprozess abhebt, wenn ich den Server auf Port 25 anklingele?
Etwas ratlos und verzweifelt
Der Buc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206119
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-receive-connector-port-25-fehler-206119.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar