Exchange 2010 - Autodiscover - externer Hostname - NTLM
Hallo zusammen,
momentan hänge ich an einem (für mich) merkwürdigen Verhalten eines Exchange 2010 (SP3 RU14).
Generell: Das Autodiscover von den Clients funktioniert - Outlook 2010 läuft der Autodiscovertest ohne Meldung durch, in Outlook 2016 hingegen wird eine Anmeldung verlangt.
Der Aufruf der Autodiscover.xml über die interne FQDN geht direkt ohne Anmeldung, wird jedoch der externe Hostname verwendet (welcher via Split DNS auf den gleichen Server verweist) wird Benutzername & Kennwort verlangt.
OutlookAnywhere ist auch so konfiguriert, dass eine Authentifizierung via NTLM von extern ermöglicht wird.
Der Microsoft Remote Connectivity Analyzer hat auch keinerlei Probleme ein Autodiscover von extern durchzuführen.
Irgendwo klemmt es aber mit NTLM.
momentan hänge ich an einem (für mich) merkwürdigen Verhalten eines Exchange 2010 (SP3 RU14).
Generell: Das Autodiscover von den Clients funktioniert - Outlook 2010 läuft der Autodiscovertest ohne Meldung durch, in Outlook 2016 hingegen wird eine Anmeldung verlangt.
Der Aufruf der Autodiscover.xml über die interne FQDN geht direkt ohne Anmeldung, wird jedoch der externe Hostname verwendet (welcher via Split DNS auf den gleichen Server verweist) wird Benutzername & Kennwort verlangt.
OutlookAnywhere ist auch so konfiguriert, dass eine Authentifizierung via NTLM von extern ermöglicht wird.
Der Microsoft Remote Connectivity Analyzer hat auch keinerlei Probleme ein Autodiscover von extern durchzuführen.
Irgendwo klemmt es aber mit NTLM.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314047
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-autodiscover-externer-hostname-ntlm-314047.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 09:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Und was passiert wenn Du die Infos eingibst? Was sagt der Eventlog unter Anmeldungen am Exchange? Ggf. Logs vom IIS prüfen. Als Benutzername mal domain\username getestet? Welche IP ist intern am DNS eingetragen die interne oder externe? Proxy dazwischen irgendwo bzw. Firewall-Logs prüfen.
Viele Grüße,
Ribiku
Und was passiert wenn Du die Infos eingibst? Was sagt der Eventlog unter Anmeldungen am Exchange? Ggf. Logs vom IIS prüfen. Als Benutzername mal domain\username getestet? Welche IP ist intern am DNS eingetragen die interne oder externe? Proxy dazwischen irgendwo bzw. Firewall-Logs prüfen.
Viele Grüße,
Ribiku
Moin,
und wenn Du sie nicht eingibst und abbrechen drückst kommen dann auch die Mails? Könnt dann das Offline Adressbuch sein. Dort im IIS Verzeichniss auch NTLM aktiv?
Ribiku
Edit: Wenn Du die EventLogs durchsuchst, dann schau doch mal ob Du abgelehnte Loginversuche findest, wo nur der Benutzername drin steht und nicht domain\username.
und wenn Du sie nicht eingibst und abbrechen drückst kommen dann auch die Mails? Könnt dann das Offline Adressbuch sein. Dort im IIS Verzeichniss auch NTLM aktiv?
Ribiku
Edit: Wenn Du die EventLogs durchsuchst, dann schau doch mal ob Du abgelehnte Loginversuche findest, wo nur der Benutzername drin steht und nicht domain\username.
Dann würde mir nur noch das einfallen:
https://testconnectivity.microsoft.com/
Aber den hast ja sicher schon gemacht.
Viele Grüße,
Ribiku
https://testconnectivity.microsoft.com/
Aber den hast ja sicher schon gemacht.
Viele Grüße,
Ribiku
https://www.frankysweb.de/exchange-2010-und-outlook-2016-autodiscover/
Dort findest du weiter unten ein paar get-befehle für die powershell, wenn du die mal nutzt kommen da Fehler? Ist ggf. AD noch ein alter Exchange Server der quer läuft und nicht richtig deinstalliert wurde?
Was sagt der BPA vom Exchange, irgendwelche Fehler?
Ribiku
Dort findest du weiter unten ein paar get-befehle für die powershell, wenn du die mal nutzt kommen da Fehler? Ist ggf. AD noch ein alter Exchange Server der quer läuft und nicht richtig deinstalliert wurde?
Was sagt der BPA vom Exchange, irgendwelche Fehler?
Ribiku