Exchange 2010 lehnt E-Mails mit Anhang über 20 MB ab.
Servus,
wir haben bei unserem Exchange eine Grenze für Anhänge eingerichtet. Alle E-Mail Anhänge die grösser sind als 20 MB werden abgelehnt und der Sender wird darüber informiert.
Jetzt das kuriose: Wenn ich eine E-Mail mit zum Beispiel einem PDF verschicke das effektiv 18 MB gross ist, bekomme ich trotzdem eine Meldung von userem Exchange zurück mit dem Ablehnungsgrund: Ihr E-Mail Anhang beträgt 24MB und ist somit nicht zulässig.
Eine differenz von 6MB? Wie ist das möglich, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
wir haben bei unserem Exchange eine Grenze für Anhänge eingerichtet. Alle E-Mail Anhänge die grösser sind als 20 MB werden abgelehnt und der Sender wird darüber informiert.
Jetzt das kuriose: Wenn ich eine E-Mail mit zum Beispiel einem PDF verschicke das effektiv 18 MB gross ist, bekomme ich trotzdem eine Meldung von userem Exchange zurück mit dem Ablehnungsgrund: Ihr E-Mail Anhang beträgt 24MB und ist somit nicht zulässig.
Eine differenz von 6MB? Wie ist das möglich, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219631
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-lehnt-e-mails-mit-anhang-ueber-20-mb-ab-219631.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Muck,
Ja habe ich definitiv.
Ich vermute dahinter das Brutto Übertragungsvolumen. Also Byte in Bit umrechnen, dann durch (1492-36Byte -IFG, Preamble, Macs, ) dividieren und diese Anzahl mit 272bit Multiplizieren und der Dateigröße zu addieren.
Das sollte zum Abschätzen reichen. Ob es so gemacht wird, kann ich nur vermuten.
Gruß
Netman
Danke Günther und Rudbert. Wieder dazu gelernt.
Ja habe ich definitiv.
Ich vermute dahinter das Brutto Übertragungsvolumen. Also Byte in Bit umrechnen, dann durch (1492-36Byte -IFG, Preamble, Macs, ) dividieren und diese Anzahl mit 272bit Multiplizieren und der Dateigröße zu addieren.
Das sollte zum Abschätzen reichen. Ob es so gemacht wird, kann ich nur vermuten.
Gruß
Netman
Danke Günther und Rudbert. Wieder dazu gelernt.
Hi,
das ist der Overhead, der bei der Umwandlung des Anhangs in MIME entsteht. Es werden ja Binärdateien (z.B. PDF) in nur-text BASE64-encodiert umgewandelt.
Hab das eben mal probiert, eine 10MB Test-Datei wird so zu 13,6MB - kannst du auch einfach selber testen, indem du den Quelltext der Mail abspeicherst und die Dateigröße betrachtest.
mfg
das ist der Overhead, der bei der Umwandlung des Anhangs in MIME entsteht. Es werden ja Binärdateien (z.B. PDF) in nur-text BASE64-encodiert umgewandelt.
Hab das eben mal probiert, eine 10MB Test-Datei wird so zu 13,6MB - kannst du auch einfach selber testen, indem du den Quelltext der Mail abspeicherst und die Dateigröße betrachtest.
mfg
Hallo.
Hängt damit zusammen - http://de.wikipedia.org/wiki/UTF-7
Wenn du Anhänge mit 20MB Größe versenden willst, dann muss am Exchange durch die UTF Kodierung eine Größe von 22-24 MB eingestellt werden. Grob kannst du rechnen, dass durch die Kodierung ein Mail um ca. 20 - 30% größer wird.
LG Günther
Hängt damit zusammen - http://de.wikipedia.org/wiki/UTF-7
Wenn du Anhänge mit 20MB Größe versenden willst, dann muss am Exchange durch die UTF Kodierung eine Größe von 22-24 MB eingestellt werden. Grob kannst du rechnen, dass durch die Kodierung ein Mail um ca. 20 - 30% größer wird.
LG Günther
Mahlzeit
![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Zitat von @GuentherH:
Wenn du Anhänge mit 20MB Größe versenden willst, dann muss am Exchange durch die UTF Kodierung eine
Größe von 22-24 MB eingestellt werden. Grob kannst du rechnen, dass durch die Kodierung ein Mail um ca. 20 - 30%
größer wird.
Kaum hat man das geändert, kommen User, die wieder mal eine größere Mail haben (25-30 MB), die nicht durch will. Wenn du Anhänge mit 20MB Größe versenden willst, dann muss am Exchange durch die UTF Kodierung eine
Größe von 22-24 MB eingestellt werden. Grob kannst du rechnen, dass durch die Kodierung ein Mail um ca. 20 - 30%
größer wird.