inlook
Goto Top

Exchange 2010 - prüfen ob OOF Mail rausging

Hallo zusammen,

ein Kollege war 3 Wochen im Urlaub mit aktivierter OutOfOffice Funktion.

Ein Kunde behauptet jedoch, diese OOF Antwort nicht erhalten zu haben. Wie kann ich das Stichfest nachprüfen bzw. beweisen, dass diese Mail rausging an den Kunden?

Im smtpSend Log vom Ex fand ich, dass eine Mail an den besagten Kunden rausging (kurz nach Eingang dessen Mail) woraus ich schließe, dass das die OOF Antwort gewesen sein müsste. Wirklich 100%ig sicher kann ich allerdings nicht sein, da nicht wirklich viel im Log dazu steht.

Der Kunde erwartet nun eine Art Beweis, dass Er diese OOF bekommen haben muss/der Server diese versendet hat.

Über einen Tipp würde ich mich freuen.

Guten Start in den Montag + viele Grüße

Content-ID: 1160522339

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-pruefen-ob-oof-mail-rausging-1160522339.html

Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 12:04 Uhr

Inf1d3l
Inf1d3l 16.08.2021 um 10:28:14 Uhr
Goto Top
Get-MessageTrackingLog -Sender deinkollege@domäne.de -Start (Get-Date).AddHours(-48) -ResultSize Unlimited -EventId Send

Hier spuckt er auch den Betreff aus. Eine Log ist aber nicht wirklich ein Beweis für eine erfolgreiche Zustellung. Habt ihr ein Mailgateway?
Inlook
Inlook 16.08.2021 um 10:31:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @Inf1d3l:

Get-MessageTrackingLog -Sender deinkollege@domäne.de -Start (Get-Date).AddHours(-48) -ResultSize Unlimited -EventId Send

Lieben Dank.

Hier spuckt er auch den Betreff aus. Eine Log ist aber nicht wirklich ein Beweis für eine erfolgreiche Zustellung. Habt ihr ein Mailgateway?

Jap, wird eingesetzt. Die Zustellung ist mir fast schon egal - primär geht es mir darum zu beweisen, dass es unsererseits raus gegangen ist. Ich weiß jedoch nicht, wie affin der Kunde ist bzw. was Er überhaupt erwartet.

Ich schaue mal, was ich rausbekomme, Danke Dir. Sehr hilfreich.

Grüße
Inf1d3l
Inf1d3l 16.08.2021 aktualisiert um 10:33:49 Uhr
Goto Top
Dann guck lieber auf dem Mailgateway, ist einfacher.

Alternativ:
Get-MessageTrackingLog -Recipients deinekunde@domäne.de -Start (Get-Date).AddHours(-48) -ResultSize Unlimited -EventId Receive
NordicMike
NordicMike 16.08.2021 um 10:44:38 Uhr
Goto Top
Das ist nicht schlimm, wenn du nur das Log schickst, die zeigen, dass zu dem Zeitpunkt "igendwas" raus ging. Er steht dann unter der Last des Gegenbeweises, dass das was anderes als eine OOF war. Un diese wird er nicht liefern können und ruhe geben.
em-pie
em-pie 16.08.2021 um 11:12:44 Uhr
Goto Top
Moin,

du brauchst einen "Nachweis", dass die Mail euer Haus verlassen und vom "Gegner" angenommen wurde.
Wenn ihr ein Mailgateway alá NoSpamProxy oder dem SMTP-Proxy in einer UTM verfügbar habt: schaue dort nach und gut...

Wenn ihr nämlich ein MailGateway einsetzt und du nur am Exchange nachschaust, siehst du, dass die Mail vom Gateway angenommen wurde, was das GW damit fabriziert hat...

Gruß
em-pie
DivideByZero
DivideByZero 16.08.2021 um 11:49:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @NordicMike:

Das ist nicht schlimm, wenn du nur das Log schickst, die zeigen, dass zu dem Zeitpunkt "igendwas" raus ging. Er steht dann unter der Last des Gegenbeweises, dass das was anderes als eine OOF war. Un diese wird er nicht liefern können und ruhe geben.

em-pie setzt den Nachweis schon richtigerweise in Anführungszeichen, denn eine Last des Gegenbeweises kann es bei E-Mails nicht geben. Ist mehr eine Glaubensfrage. E-Mail ist nun einmal per se ungeeignet, eine Zustellung zu bewirken und nachzuweisen, man kann lediglich technisch nachvollziehen, dass eine Mail das eigene Haus verlassen hat. Ob, wann und wo sie ankommt, weiß man nicht, egal, was man für einen Aufwand treibt. Brauchbar ist daher eigentlich nur, wenn der "Gegner" eine Antwort schickt und sich auf den Mailverkehr einlässt.

Rein praktisch allerdings gesehen spricht vieles dafür, dass schöne Logfiles bei den meisten Kunden ausreichen, dass sie Ruhe geben, also einfach versuchen.