97561

Exchange 2010 SMTP - externer Nutzer (Domäne)

Moin zusammen,

folgendes Prozedere:

Exchange 2010 auf SBS installiert. Domäne und Nutzer etc. funktionieren einwandfrei. Problem ist ein Benutzer, der in einer fremden Domäne ist und via IMAP / SMTP auf das Postfach zugreifen muss.

IMAP Abruf klappt einwandfrei. Benutzername und Passwort sind hinterlegt. Outlook Testnachricht kann auch versendet werden. Nun möchte der Benutzer externe Mails via SMTP senden, dann erhält er einen Unzustellbarkeitsbericht ohne Inhalt. Okay nun haben wir gesagt, bitte melde dich vorher am Postausgangsserver an. Dann akzeptiert beim Test der Server die Daten nicht.

An welcher Stelle müssen wir den Hub Transport ändern, dass SMTP ebenfalls problemlos funktioniert? Wir finden die richtige Stelle nicht.
Vielen Dank im Voraus.

Philip
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 282407

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-smtp-externer-nutzer-domaene-282407.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 10:05 Uhr

Chonta
Lösung Chonta 09.09.2015 aktualisiert um 17:46:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

welches Outlook wird verwendet?
Seid 2010 kann man mehrere Exchangepostfächer einrichten.

Wenn die Ports in der Firewall freigegeben sind, und der Nutzer auch die Rechte hat die er braucht, ist im Outlook das Imapkonto nicht richtig eingerichtet.
Man sollte auch umbedingt IMAPS und SMTPS (starttls) verwenden, sonst gehen die AD-Anmeldedaten unverschlüsselt übers Netz.
Geht die Einrichtung mit Imap und Smtp über Thunderbird normal?
Zertifikatsprobleme?


Gruß

Chonta
97561
97561 09.09.2015 um 17:47:55 Uhr
Goto Top
Hi Chonta,

so ähnlich war das Problem bzw. wir haben nun auch den Zugriff komplett deaktiviert. Der Proxyserver vom OWA haben wir nun angesprochen und konnten es lösen. Problem beim SMTP ist, dass er nur "angemeldete Benutzer" über die Windows Authentifizirung akzeptierte. Wenn nun ein gleicher Benutzername aus einer anderen Domäne das probierte, scheitert die Anmeldung offenbar.

Wie gesagt Outlook Anywhere war die einfachste Lösung - Danke!