Exchange 2013 - Abholen der MAils vom externen E-Mailserver (1und1) funktioniert nicht)
Hallo,
eins vorweg, ich bin war seit etlichen Jahren Administrator, habe aber um das Thema Exchange immer einen großen Bogen gemacht. Es gab immer Kollegen, die sich darum geprügelt haben (ich weiß nicht warum...)
Folgendes Szenario:
Ein Kunde möchte für sein kleines Unternehmen Exchange einsetzen. Aus Kostengründen soll der Exchange mit auf dem DC laufen (2012 R2). Die Installation lief etwas holprig, wurde aber im zweiten Anlauf ordnungsgemäß durchgeführt. Beim Konfigurieren habe ich nun folgendes Problem:
Das Abrufen der E-Mails von einem externen E-Maiserver (1und1) funktioniert nicht. Ich habe testhalber Mails von einer externen Adresse an eine betroffene Adresse geschickt. Die Mails kommen auch bei 1und1 an (im Webmailer sind diese zu sehen). Ich schaffe es aber irgendwie nicht den Empfangsconnector so hinzubiegen, dass er die E-Mails abruft. Ich gehe davon aus, dass alles andere richtig konfiguriert sein muss, denn das Versenden von E-Mails funktioniert einwandfrei. Ich habe nun mittlerweile diverse Forenbeiträge und Step-by-Step Anleitungen durchgearbeitet, komme aber nicht zum Ziel.
In einem Beitrag habe ich etwas von dem Tool Popcon gelesen. Nun meine Frage an Euch Exchange-Spezis: benötige ich dieses Tool oder bin ich nur zu dämlich, den Empfangsconnector in Exchange zu konfigurieren?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!!!
eins vorweg, ich bin war seit etlichen Jahren Administrator, habe aber um das Thema Exchange immer einen großen Bogen gemacht. Es gab immer Kollegen, die sich darum geprügelt haben (ich weiß nicht warum...)
Folgendes Szenario:
Ein Kunde möchte für sein kleines Unternehmen Exchange einsetzen. Aus Kostengründen soll der Exchange mit auf dem DC laufen (2012 R2). Die Installation lief etwas holprig, wurde aber im zweiten Anlauf ordnungsgemäß durchgeführt. Beim Konfigurieren habe ich nun folgendes Problem:
Das Abrufen der E-Mails von einem externen E-Maiserver (1und1) funktioniert nicht. Ich habe testhalber Mails von einer externen Adresse an eine betroffene Adresse geschickt. Die Mails kommen auch bei 1und1 an (im Webmailer sind diese zu sehen). Ich schaffe es aber irgendwie nicht den Empfangsconnector so hinzubiegen, dass er die E-Mails abruft. Ich gehe davon aus, dass alles andere richtig konfiguriert sein muss, denn das Versenden von E-Mails funktioniert einwandfrei. Ich habe nun mittlerweile diverse Forenbeiträge und Step-by-Step Anleitungen durchgearbeitet, komme aber nicht zum Ziel.
In einem Beitrag habe ich etwas von dem Tool Popcon gelesen. Nun meine Frage an Euch Exchange-Spezis: benötige ich dieses Tool oder bin ich nur zu dämlich, den Empfangsconnector in Exchange zu konfigurieren?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 319593
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-abholen-der-mails-vom-externen-e-mailserver-1und1-funktioniert-nicht-319593.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Beim MX Eintrag hinterlegst du bei 1und1 unter den DNS Einstellungen deine öffentlich IP unter der dein Exchange per Port 25 erreichbar ist.
Ich bin ein bisschen gegen Drittsoftware wenn's nicht sein muss, bei kleinen Installationen kann man aber nen POP Connector verwenden bzw. Wenn man keine feste IP hat.
Schau mal bei http://www.msxfaq.de/ da gibt es viele Infos
Ich bin ein bisschen gegen Drittsoftware wenn's nicht sein muss, bei kleinen Installationen kann man aber nen POP Connector verwenden bzw. Wenn man keine feste IP hat.
Schau mal bei http://www.msxfaq.de/ da gibt es viele Infos
Zitat von @ingoue:
Ok, das mit den MX-Eintrag können wir von der Agenda streichen - keine feste IP vorhanden.
Also bleibt nur eine zusätzliche Software. Welche ist da denn empfehlenswert, Popcon?
Popcon funktioniert, hatten wir selbst im Einsatz, ist aber auch recht kostspielig. Ein kleines Linux mit Fetchmail und Postfix erledigt das kostenlos.Ok, das mit den MX-Eintrag können wir von der Agenda streichen - keine feste IP vorhanden.
Also bleibt nur eine zusätzliche Software. Welche ist da denn empfehlenswert, Popcon?
hmail kann das auch: http://microlinc.homeip.net/index.php?lev1=22&lev2=1&id=215
Oder POP Collector: http://www.cedit.biz/software-products/10-pop-collector
Benutze bei mehreren Kunden "pullution.net 1.10"
http://sodacore.net/public/download/pullution/pullution.net%201.20%20Se ...
Ist kostenlos und funktioniert mit 2012 R2 störungsfrei.
mfg
Anmerkung auf der Webseite:
Wichtiger Hinweis
pullution.net wird derzeit nicht mehr weiterentwickelt.
Sie können die aktuellen Versionen jedoch uneingeschränkt,
in eigener Verantwortung verwenden.
Sollten Sie Fragen zum Programm haben, so verwenden Sie bitte
unser Forum oder wenden Sie sich per Email direkt an uns.
Wie werden Ihre Anfragen schnellstmöglich beantworten.
http://sodacore.net/public/download/pullution/pullution.net%201.20%20Se ...
Ist kostenlos und funktioniert mit 2012 R2 störungsfrei.
mfg
Anmerkung auf der Webseite:
Wichtiger Hinweis
pullution.net wird derzeit nicht mehr weiterentwickelt.
Sie können die aktuellen Versionen jedoch uneingeschränkt,
in eigener Verantwortung verwenden.
Sollten Sie Fragen zum Programm haben, so verwenden Sie bitte
unser Forum oder wenden Sie sich per Email direkt an uns.
Wie werden Ihre Anfragen schnellstmöglich beantworten.