112879
Goto Top

Exchange 2013 - E-mail versand klappt nicht

Hallo,

bei meiner Testkonfiguration versendet der Exchange Server leider keine Mails nach extern, intern geht alles und von extern kann ich Empfangen.

Hier meine Testumgebung:
Exchange Server FQDN: winmail1.test.contoso.local

Externer Domainprovider:
Domainname (Beispiel): extern.com
A-Record auf die Öffentliche IP des Exchange
MX-Record auf extern.com

Sende Connector auf dem Exchange Server:

Typ: Internet
Versand der Emails: Mit der Empfängerdomäne verbundener MX-Eintrag
Adressraum: SMTP * 1

Akzeptiere Domain:
extern.com

Port 25 ist am Router weitergeleitet.

Von außen komme ich über telnet an Port 25 an den Exchange Server.

In unserem Internen DNS hab ich keinen MX Eintrag oder sonstiges.

Die Nachrichten bleiben im Transport hängen.

Hab zwar schon viele Threads im Forum gesehen, aber keine Lösung hat bei mir geklappt. Darum erstelle ich ein neuen Thread.

Danke

Content-ID: 213765

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-e-mail-versand-klappt-nicht-213765.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr

kn0rki
kn0rki 08.08.2013 um 19:05:05 Uhr
Goto Top
moin,

CU1 installiert?
Dani
Dani 08.08.2013 aktualisiert um 20:02:41 Uhr
Goto Top
Moin,
warum CU1, es gibt inzwischen CU2. face-smile
Vergleiche deine Einstellungen nochmal mit dem Microsoft Technet Vorgaben.


Grüße,
Dani
kn0rki
kn0rki 08.08.2013 um 21:01:05 Uhr
Goto Top
Moin,
warum CU1, es gibt inzwischen CU2. face-smile
Achja.. ich war irgendwie grad bei Lync .. sorry
112879
112879 08.08.2013 um 22:29:32 Uhr
Goto Top
Ja, CU2 ist installiert.
112879
112879 09.08.2013 aktualisiert um 08:50:47 Uhr
Goto Top
Hier mal ein ausschnitt der Log Datei des smtsends:

2013-08-09T06:37:39.049Z,Internet,08D062DA50B1C214,0,,65.55.92.136:25,*,,attempting to connect
2013-08-09T06:38:00.046Z,Internet,08D062DA50B1C214,1,,65.55.92.136:25,*,,"Failed to connect. Winsock error code: 10060, Win32 error code: 10060, Error Message: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 65.55.92.136:25"

Mir ist aufgefallen das die Uhrzeit in den Logs genau 2 std falsch ist, aber die Uhrzeit vom Server ist richtig. Kann das Probleme verursachen? Woher nehmen sich die Logfiles die Uhrzeit?

Ich habe da versucht an eine @outlook.com E-Mail Addresse etwas zu senden. Die IP die dort angezeigt wird ist von Microsoft.
Dani
Dani 09.08.2013 um 10:21:29 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,
kannst du auf dem Server via "telnet 65.55.92.136 25" eine Verbindung aufbauen?
Das Gleiche versuche bitte mit "telnet localhost 25". Das Log weist darauf hin, dass keine Verbindung möglich sei... ist eine Firewall noch Weg?


Grüße,
Dani
112879
112879 09.08.2013 aktualisiert um 10:48:49 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,

Telnet zum localhost funktioniert und zu der IP kann keine Verbindung hergestellt werden.
Hängt alles direkt an einer Fritzbox.

Jetzt kann ich aber auch nicht mehr zu der IP Pingen, heute morgen ging das noch.

Grüße
Dani
Dani 09.08.2013 aktualisiert um 10:48:08 Uhr
Goto Top
Tja, dann hast du ein Problem gefunden. Irgendwas blockiert die Verbindung. Windows-Firewall aus?
Fritzbox kenne ich mich nicth aus... ist zu primitiv. face-wink


Grüße,
Dani
112879
112879 09.08.2013 um 10:49:41 Uhr
Goto Top
Hab mein Beitrag eben noch mal editiert, ich glaub die IP gibts nicht mehr bzw wurde umgestellt oder sonst was. Ich probier mal ne Mail zu verschicken nehme mir eine Aktuelle ip und probiere telnet. Melde mich gleich
Dani
Dani 09.08.2013 aktualisiert um 10:52:50 Uhr
Goto Top
ich glaub die IP gibts nicht mehr bzw wurde umgestellt oder sonst was
Nene du... ich kommt drauf. face-smile

C:\>ping 65.55.92.136

Ping wird ausgeführt für 65.55.92.136 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 65.55.92.136: Bytes=32 Zeit=136ms TTL=243
Antwort von 65.55.92.136: Bytes=32 Zeit=136ms TTL=243
Antwort von 65.55.92.136: Bytes=32 Zeit=136ms TTL=243

Grüße,
Dani
112879
112879 09.08.2013 um 10:55:39 Uhr
Goto Top
So ich komme jetzt auch wieder drauf, aber telnet 25 geht nicht. Sollte das gehen?
Dani
Dani 09.08.2013 um 11:10:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @112879:
So ich komme jetzt auch wieder drauf, aber telnet 25 geht nicht. Sollte das gehen?
Wäre nicht schlecht... bei mir geht's.


Grüße,
Dani
112879
112879 09.08.2013 um 11:43:52 Uhr
Goto Top
Telnet 25 raus geht nirgendwohin, ich weiß aber nicht warum, hab nur eine Fritbox stehen und die blockt kein ausgehenden Datenverkehr.
Wenn ich aber in Outlook ein gmx account hinzufüge kann ich E-Mails rausschicken, im gleichen Netz.
Dani
Dani 09.08.2013 um 12:06:02 Uhr
Goto Top
Mit Fritzboxen kenn ich mich leider nicht aus. Versuch mal vom Server auf "telnet google.de 80".


Grüße,
Dani
112879
112879 09.08.2013 um 12:47:03 Uhr
Goto Top
Funktioniert und telnet smtp.googlemail.com 587 funktioniert auch. aber telnet 587 zu den IPs in den Logs geht nicht. und telnet 25 geht nirgends.

Ich hab rausgefunden das unser Internet Provider Port 25 ausgestellt hat man soll smtp über 587 nutzen. Ich habe jetzt den Sende Connector auf Port 587 gestellt. Funktioniert aber immer noch nicht.
Dani
Dani 09.08.2013 aktualisiert um 18:14:32 Uhr
Goto Top
Ein Provider der Port 25 blockt? Strange... wie heißt denn der Wald und Wiesenhoster?

Ich habe jetzt den Sende Connector auf Port 587 gestellt. Funktioniert aber immer noch nicht.
von welchen Hoster ist die Zieladresse? gmx.de, outlook.com, etc...


Grüße,
Dani
112879
112879 09.08.2013 aktualisiert um 19:53:15 Uhr
Goto Top
Hallo,

das ist ein Regionaler Anbieter.

In den Logs stehen die IP's von den Hostern. Hab an gmx und outlook.com probiert, über die IP in den Logs kann ich kein telnet senden. An smtp.live.com 587 und smpt.gmx.net funktioniert es jedoch.
Dani
Dani 10.08.2013 aktualisiert um 01:05:43 Uhr
Goto Top
Das wird dir nichts bringen, da z.B. outlook.com nur über die Adresse smtp.outlook.com 587 erreichbar ist.


Grüße,
Dani
112879
112879 10.08.2013 um 16:19:25 Uhr
Goto Top
Also habe ich keine chance es über Port 587 zu probieren??
Dani
Dani 10.08.2013 um 16:29:46 Uhr
Goto Top
Ich würde behaupten Nein. Aber ich habe mich mit der Materie Port 587 noch nie tiefgründig befassen müssen.


Grüße,
Dani
112879
112879 12.08.2013 um 16:48:42 Uhr
Goto Top
Hallo,
nach ein bisschen recherche habe ich herausgefunden das erstaunlich viele Provider Port 25 blockieren.

Ein beispiel aus dem Forum:
Kann Provider SMTP Port 25 blocken ?

Angeblich ausm Spamschutz gründen.

Es ist irgendwie möglich den Exchange Server umzukonfigurieren das er kein Port 25 meh brauch? Sende Connector eindfach auf 587 stellen klappt ja nicht wie ich oben schon geschrieben habe.

Freundliche Grüße
kn0rki
kn0rki 12.08.2013 aktualisiert um 22:24:41 Uhr
Goto Top
Freundlich den Provider fragen - sollte dies so sein wie du sagst, wuerd ich umgehend den Provider wechseln ...


EDITH: E-Mail verkehr laeuft immer grundsaetzlich erstmal ueber Port 25 schon seit zig Jahren.