Exchange 2013 Redundanz
Hallo miteinander,
ich habe folgendes Problem: in unserem Unternehmen läuft ein Exchange 2013-Server auf einer virtuellen Windows Server 2012 Maschine. Heute habe ich einige Updates eingespielt, was zu einer gewissen Downtime des Exchange-Servers geführt hat.
Nun ist mein Chef an mich herangetreten mit der Fragestellung, ob sich Downtimes nicht vermeiden lassen und es ergab sich im Gespräch auch die Fragestellung der Redundanz auf einem anderen physikalischen Server für den Fall des Ausfalles.
Bei der Recherche stoße ich immer auf die Database Availability Groups. Wenn ich das jedoch richtig verstehe, geht es hierbei "nur" um die Datenbanken, also dass keine Mails verloren gehen. Der Clientzugriff wird nach meinem Verständnis hier jedoch nicht abgedeckt, oder?
Welche Lösung würdet Ihr vorschlagen, um auch eine dauerhafte Zugriffsmöglichkeit per Outlook zu gewährleisten, wenn mal ein Server gewartet werden muss?
Gibt es die Möglichkeit eines automatischen Failovers? Was ist hierbei notwendig/zu beachten?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß!
Berthold
ich habe folgendes Problem: in unserem Unternehmen läuft ein Exchange 2013-Server auf einer virtuellen Windows Server 2012 Maschine. Heute habe ich einige Updates eingespielt, was zu einer gewissen Downtime des Exchange-Servers geführt hat.
Nun ist mein Chef an mich herangetreten mit der Fragestellung, ob sich Downtimes nicht vermeiden lassen und es ergab sich im Gespräch auch die Fragestellung der Redundanz auf einem anderen physikalischen Server für den Fall des Ausfalles.
Bei der Recherche stoße ich immer auf die Database Availability Groups. Wenn ich das jedoch richtig verstehe, geht es hierbei "nur" um die Datenbanken, also dass keine Mails verloren gehen. Der Clientzugriff wird nach meinem Verständnis hier jedoch nicht abgedeckt, oder?
Welche Lösung würdet Ihr vorschlagen, um auch eine dauerhafte Zugriffsmöglichkeit per Outlook zu gewährleisten, wenn mal ein Server gewartet werden muss?
Gibt es die Möglichkeit eines automatischen Failovers? Was ist hierbei notwendig/zu beachten?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß!
Berthold
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 221425
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-redundanz-221425.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Klar. keine Wartung mehr machen.
Gruß,
Peter
Klar. keine Wartung mehr machen.
Redundanz auf einem anderen physikalischen Server für den Fall des Ausfalles.
Ein Ausfall <> Wartung eines Systems.Gibt es die Möglichkeit eines automatischen Failovers?
Wartung <> Fehler = kein Failover....Gruß,
Peter