Exchange HTML-Mail wird zu Attachment umgewandelt
Hallo liebe Leute. Ich bin neu hier und würde gerne mit eurer Hilfe ein Problem
in einer Exchange Umgebung lösen für die ich einfach keine Lösung finden kann.
Über jede Hilfe wäre ich dankbar!
Wir haben bei einem Kunden den SBS-Server-2003 mit Exchange 2003 installiert und vom lokalen Office Outlook2003 auf
die Exchange-Umgebung umgestellt. Jetzt gibt es bei diesem Kunden folgendes Problem, dass ich in dieser Form
bei anderen Installationen noch nicht hatte und keine Lösung finde:
Auf der Internetseite des Kunden gibt es ein Anfrageformular, dass ein Interessent ausfüllen kann und auf
abschicken geht (Jetzt kann er diese Anfrage per Email abrufen), diese Anfrage wurde vor der Umstellung auf Exchange
per Outlook2003 abgerufen. Diese ist im HTML-Format und das Anfrageformular ist so eingestellt, dass die Absender-Email-Adresse
die eigene Email-Adresse des Kunden selbst ist. Da funktioniert alles.
Jetzt nach der Umstellung auf Exchange wird die Email zwar noch empfangen und auch verteilt, nur im
Outlook-2003 wird nun der gesamte Inhalt als Attachment angehangen. Für den Kunden ist dies ziemlich ärgerlich,
da er bei diesen Emails immer auf antworten geklickt hat und dies jetzt so nicht mehr geht (der Text ist ja nur im Anhang).
Ich habe mal versucht was intern passiert, wenn ich den Inhalt dieses Attachment in eine Mail setze und an mich
selbst verschicke (Empfänger Email-Adresse = Absender Email-Adresse) wird es nicht umgewandelt und kommt
richtig an. Komisch, komisch.
Mein Verdacht ist, dass der Exchange beim Abruf mit der Mail irgend etwas fabriziert?
Hier noch ein paar Daten zur Umgebung: SBS-Server-2003 mit Exchange2003, Abruf per POP3-Connector,
Outlook 2003 am Client und als Mailscanner auf dem Exchange-Server ist TrendMicro Worry Free Business-Security
(so eingestellet, dass alle Emails mit Attachment angenommenn werden).
Vielen Dank für eure Hilfe
in einer Exchange Umgebung lösen für die ich einfach keine Lösung finden kann.
Über jede Hilfe wäre ich dankbar!
Wir haben bei einem Kunden den SBS-Server-2003 mit Exchange 2003 installiert und vom lokalen Office Outlook2003 auf
die Exchange-Umgebung umgestellt. Jetzt gibt es bei diesem Kunden folgendes Problem, dass ich in dieser Form
bei anderen Installationen noch nicht hatte und keine Lösung finde:
Auf der Internetseite des Kunden gibt es ein Anfrageformular, dass ein Interessent ausfüllen kann und auf
abschicken geht (Jetzt kann er diese Anfrage per Email abrufen), diese Anfrage wurde vor der Umstellung auf Exchange
per Outlook2003 abgerufen. Diese ist im HTML-Format und das Anfrageformular ist so eingestellt, dass die Absender-Email-Adresse
die eigene Email-Adresse des Kunden selbst ist. Da funktioniert alles.
Jetzt nach der Umstellung auf Exchange wird die Email zwar noch empfangen und auch verteilt, nur im
Outlook-2003 wird nun der gesamte Inhalt als Attachment angehangen. Für den Kunden ist dies ziemlich ärgerlich,
da er bei diesen Emails immer auf antworten geklickt hat und dies jetzt so nicht mehr geht (der Text ist ja nur im Anhang).
Ich habe mal versucht was intern passiert, wenn ich den Inhalt dieses Attachment in eine Mail setze und an mich
selbst verschicke (Empfänger Email-Adresse = Absender Email-Adresse) wird es nicht umgewandelt und kommt
richtig an. Komisch, komisch.
Mein Verdacht ist, dass der Exchange beim Abruf mit der Mail irgend etwas fabriziert?
Hier noch ein paar Daten zur Umgebung: SBS-Server-2003 mit Exchange2003, Abruf per POP3-Connector,
Outlook 2003 am Client und als Mailscanner auf dem Exchange-Server ist TrendMicro Worry Free Business-Security
(so eingestellet, dass alle Emails mit Attachment angenommenn werden).
Vielen Dank für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115203
Url: https://administrator.de/forum/exchange-html-mail-wird-zu-attachment-umgewandelt-115203.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
meine Vermutung ist, dass das mit dem POP3-Abruf zu tun hat. Der SBS-POP3-Connector ist einfach nur schlecht. Test doch mal mit einem anderen Program, z. B. dem POPBeamer (http://www.dataenter.co.at/products/popbeamer.htm) ).
mfg
Harald
meine Vermutung ist, dass das mit dem POP3-Abruf zu tun hat. Der SBS-POP3-Connector ist einfach nur schlecht. Test doch mal mit einem anderen Program, z. B. dem POPBeamer (http://www.dataenter.co.at/products/popbeamer.htm) ).
mfg
Harald
Hallo,
der POPBeamer ist ein eigenständiges Programm, das man sowohl einzeln, als auch als Windows-Dienst laufen lassen kann. Die Mails werden per POP3 abgeholt und per SMTP an Exchange übergeben (Deshalb ist auch eine Installation direkt aucf dem Exchange-Server zu empfehlen). Dabei kann man auch bereits in die POP-Abholung einen Virenscanner integrieren bzw. hat jede Menge weiterer Optionen.
mfg
Harald
der POPBeamer ist ein eigenständiges Programm, das man sowohl einzeln, als auch als Windows-Dienst laufen lassen kann. Die Mails werden per POP3 abgeholt und per SMTP an Exchange übergeben (Deshalb ist auch eine Installation direkt aucf dem Exchange-Server zu empfehlen). Dabei kann man auch bereits in die POP-Abholung einen Virenscanner integrieren bzw. hat jede Menge weiterer Optionen.
mfg
Harald
Hallo,
ja, der POPBeamer ist kostenpflichtig, es gibt aber einen 30-Tage Testzeitraum.
Trend Micro (ich denke, du meinst ScanMail) überprüft die Mails, sobald diese in Exchange ankommen, egal auf welchem Weg die dort erscheinen. Der POPBeamer legt die Mails aber temporär in einem Spool-Verzeichnis auf der lokalen Festplatte ab, falls in der Mail Viren enthalten sind, wird an dieser Stelle evtl. eurer RealTime-FileSystem-Scanner Alarm schlagen.
mfg
Harald
ja, der POPBeamer ist kostenpflichtig, es gibt aber einen 30-Tage Testzeitraum.
Trend Micro (ich denke, du meinst ScanMail) überprüft die Mails, sobald diese in Exchange ankommen, egal auf welchem Weg die dort erscheinen. Der POPBeamer legt die Mails aber temporär in einem Spool-Verzeichnis auf der lokalen Festplatte ab, falls in der Mail Viren enthalten sind, wird an dieser Stelle evtl. eurer RealTime-FileSystem-Scanner Alarm schlagen.
mfg
Harald