Exchange interne Mails an externen Mitarbeiter
Hallo Community, mir ist bewusst das dieses Thema bereits dutzende male in diversen Foren behandelt wurde jedoch komm ich nach 2 Tagen googlen einfach nicht so richtig weiter und hoffe auf Rat bei euch. Leider bin ich in die Aufgabe so reingeschlittert obwohl ich von Exchange nicht wirklich Ahnung habe.
Kurz zu den Gegebenheiten. Wir haben einen Win2k3 Standart Edition mit Exchange 2k3.
Unsere AD Domain ist benannt worden mit firmenkürzeldom.de und die "Maildomain" ist firmenname.de
Bei unserem Provider liegt für jeden Mitarbeiter ein POP Account ( benutzer@firmenname.de ) welcher mittels POP Connector abgerufen wird und an den Exchange geleitet wird. Bis auf eine kleine Ausnahme läuft der gesamte Mailverkehr reibungslos. Problematik ist nun das ein Mitarbeiter sich so gut wie nie im Firmennetz aufhält. Der Benutzer ist jedoch im AD angelegt, da er ab und zu ja doch mal da ist.
Dieser Mitarbeiter, möchte sein Mails nun direkt per Webmailer abrufen. Leider tritt hier nun das bereits bekannte Problem auf das keine internen Mails an den POP Account weitergeleitet werden, da der Benutzer dem Exchange bekannt ist und somit die Mails nur lokal zugestellt werden.
Unter den Empfängerrichtlinien in der Default Policy sind nun die SMTP`s %m@firmenkürzeldom.de und %m@firmenname.de eingetragen wobei %m@firmenname.de die Hauptadresse ist. Bei beiden SMTP Adressen ist der Haken bei „Diese Exchange-Organisation ist für die gesamte E-Mail-Uebermittlung an diese Adresse verantwortlich.“, jedoch kann der Haken bei der Hauptadresse nicht entfernt werden.
Welche Aenderungen müssten nun vorgenommen werden das dem Mitarbeiter die Mails extern zugestellt werden können? Wir haben zwar bereits VPN Verbindungen eingerichtet aber diese möchte der Mitarbeiter nicht verwenden.
Für eure Antworten bereits vorab einen herzlichen Dank.
Gruss
hakto
Kurz zu den Gegebenheiten. Wir haben einen Win2k3 Standart Edition mit Exchange 2k3.
Unsere AD Domain ist benannt worden mit firmenkürzeldom.de und die "Maildomain" ist firmenname.de
Bei unserem Provider liegt für jeden Mitarbeiter ein POP Account ( benutzer@firmenname.de ) welcher mittels POP Connector abgerufen wird und an den Exchange geleitet wird. Bis auf eine kleine Ausnahme läuft der gesamte Mailverkehr reibungslos. Problematik ist nun das ein Mitarbeiter sich so gut wie nie im Firmennetz aufhält. Der Benutzer ist jedoch im AD angelegt, da er ab und zu ja doch mal da ist.
Dieser Mitarbeiter, möchte sein Mails nun direkt per Webmailer abrufen. Leider tritt hier nun das bereits bekannte Problem auf das keine internen Mails an den POP Account weitergeleitet werden, da der Benutzer dem Exchange bekannt ist und somit die Mails nur lokal zugestellt werden.
Unter den Empfängerrichtlinien in der Default Policy sind nun die SMTP`s %m@firmenkürzeldom.de und %m@firmenname.de eingetragen wobei %m@firmenname.de die Hauptadresse ist. Bei beiden SMTP Adressen ist der Haken bei „Diese Exchange-Organisation ist für die gesamte E-Mail-Uebermittlung an diese Adresse verantwortlich.“, jedoch kann der Haken bei der Hauptadresse nicht entfernt werden.
Welche Aenderungen müssten nun vorgenommen werden das dem Mitarbeiter die Mails extern zugestellt werden können? Wir haben zwar bereits VPN Verbindungen eingerichtet aber diese möchte der Mitarbeiter nicht verwenden.
Für eure Antworten bereits vorab einen herzlichen Dank.
Gruss
hakto
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161738
Url: https://administrator.de/forum/exchange-interne-mails-an-externen-mitarbeiter-161738.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Leute,
wenn ihr einen Exchange einsetzt, warum lasst ihr den Außendienstler nicht per OWA oder Outlook Anywhere oder per VPN-Verbindung auf sein Exchange-Konto zugreifen?
Das ist relativ simpel einzurichten und der einzig sinnvolle Weg für dein Vorhaben.
Wenn ihr dann schon dabei seid, stellt den Empfang der Mails vom POPER auf MX und SMTP um.
wenn ihr einen Exchange einsetzt, warum lasst ihr den Außendienstler nicht per OWA oder Outlook Anywhere oder per VPN-Verbindung auf sein Exchange-Konto zugreifen?
Das ist relativ simpel einzurichten und der einzig sinnvolle Weg für dein Vorhaben.
Wenn ihr dann schon dabei seid, stellt den Empfang der Mails vom POPER auf MX und SMTP um.
Hallo.
Mit der gleichen E-Mail Adresse geht da gar nichts. Denk einmal, wäre diese Konfiguration möglich hättest du die perfekte Endlosschleife
Genau, das ist die Lösung. Und der Webmailer heißt wie schon von Goscho gepostet OWA.
LG Günther
Welche Aenderungen müssten nun vorgenommen werden das dem Mitarbeiter die Mails extern zugestellt werden können?
Mit der gleichen E-Mail Adresse geht da gar nichts. Denk einmal, wäre diese Konfiguration möglich hättest du die perfekte Endlosschleife
Dieser Mitarbeiter, möchte sein Mails nun direkt per Webmailer abrufen
Genau, das ist die Lösung. Und der Webmailer heißt wie schon von Goscho gepostet OWA.
LG Günther
Hi hakto
http://www.msxfaq.de/clients/owa2003.htm
erstmal ein Danke für die vorgeschlagenen Lösungen, ich werd dann wohl mal versuchen diesen OWA zum laufen zu bekommen.
Schau mal hier rein, ist eine tolle Anlaufstelle für Exchange:http://www.msxfaq.de/clients/owa2003.htm