Exchange Server 2003 sendet keine Mails an AOL-Domain
Hallo zusammen,
ein Kunde von mir kann über seinen Exchange 2003 Server keine Emails zu AOL-Domains
versenden. Es tritt dann folgende Meldung auf:
Von: Systemadministrator
Gesendet: Sonntag, 27. Dezember 2008 14:20
An: XXXXXXX
Betreff: Unzustellbar: AW: Anschreiben an die XXXX
Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.
Betreff: AW: Anschreiben an die XXXX
Gesendet am: 27.12.2008 14:20
Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:
xxxx@aol.com am 27.12.2008 14:20
Fehler bei der SMTP-Kommunikation mit dem E-Mail-Server des Empfängers. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
<xxxxxx.local #5.5.0 smtp;554-: (DNS:B1) http://postmaster.info.aol.com/errors/554dnsb1.html>
Habe schon viel gelesen, doch leider noch keinen Lösungsansatz.
Gruss
Christopher
ein Kunde von mir kann über seinen Exchange 2003 Server keine Emails zu AOL-Domains
versenden. Es tritt dann folgende Meldung auf:
Von: Systemadministrator
Gesendet: Sonntag, 27. Dezember 2008 14:20
An: XXXXXXX
Betreff: Unzustellbar: AW: Anschreiben an die XXXX
Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.
Betreff: AW: Anschreiben an die XXXX
Gesendet am: 27.12.2008 14:20
Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:
xxxx@aol.com am 27.12.2008 14:20
Fehler bei der SMTP-Kommunikation mit dem E-Mail-Server des Empfängers. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
<xxxxxx.local #5.5.0 smtp;554-: (DNS:B1) http://postmaster.info.aol.com/errors/554dnsb1.html>
Habe schon viel gelesen, doch leider noch keinen Lösungsansatz.
Gruss
Christopher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105225
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2003-sendet-keine-mails-an-aol-domain-105225.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 15:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn Du ihn nicht administriertst wird natürlich schwierig
Wenn der 1&1 Mailserver als Smarthost eingetragen ist; dann sollte es keine Probleme geben da ja dieser erst mal alles annehmen sollte und dann erst z.B. an AOL weiterschickt. Wichtig ist dass Du SMTP-Authentisierung mit einem gültigen Konto eingestellt hast; das müsste aber eigentlich passen da sonst keine Mail raus gehen würde.
Wichtig aus meiner Sicht ist zunächst sicher zu stellen dass tatsächlich der Smarthost verwendet wird; dann nämlich musst Du Dich an 1&1 wenden ob die mal in ihren Logs nachsehen können.
Ich vermute aber dass als Versandart DNS eingestellt ist. Dann solltest Du auf Smarthost umstellen (lassen).
Zum Testen empfiehlt sich auch das tool smtpexplorer
http://www.outlook-net.de/download.htm
Wenn Du das auf dem SBS startest kannst Du Schritt für Schritt die Kommunikation testen und wirst dann schnell merken woran es hakt.
Gruss
Randy
wenn Du ihn nicht administriertst wird natürlich schwierig
Wenn der 1&1 Mailserver als Smarthost eingetragen ist; dann sollte es keine Probleme geben da ja dieser erst mal alles annehmen sollte und dann erst z.B. an AOL weiterschickt. Wichtig ist dass Du SMTP-Authentisierung mit einem gültigen Konto eingestellt hast; das müsste aber eigentlich passen da sonst keine Mail raus gehen würde.
Wichtig aus meiner Sicht ist zunächst sicher zu stellen dass tatsächlich der Smarthost verwendet wird; dann nämlich musst Du Dich an 1&1 wenden ob die mal in ihren Logs nachsehen können.
Ich vermute aber dass als Versandart DNS eingestellt ist. Dann solltest Du auf Smarthost umstellen (lassen).
Zum Testen empfiehlt sich auch das tool smtpexplorer
http://www.outlook-net.de/download.htm
Wenn Du das auf dem SBS startest kannst Du Schritt für Schritt die Kommunikation testen und wirst dann schnell merken woran es hakt.
Gruss
Randy
Hi,
genau das scheint das Problem zu sein.
Im Systemmanager unter Server - Servername - Protokolle - smtp kannst Du den Virtuellen SMTP-Serverkonfigurieren. Unter Übermittlung - Erweitert kannst Du den FQDN eintragen. Hier steht standardmäßig der Name der internen Domäne. Hier musst Du einen Namen eintragen der aufgelöst Deine öffentliche IP abbildet. Evtl. musst Du also bei Deinem Provider noch einen Hostnamen eintragen lassen.
Beispiel:
mail.deinedomain.de auf 213.23.239.97 registrieren lassen und im virtuellen SMTP-Server dann mail.deinedomain.de eintragen.
Gruss
Randy
genau das scheint das Problem zu sein.
Im Systemmanager unter Server - Servername - Protokolle - smtp kannst Du den Virtuellen SMTP-Serverkonfigurieren. Unter Übermittlung - Erweitert kannst Du den FQDN eintragen. Hier steht standardmäßig der Name der internen Domäne. Hier musst Du einen Namen eintragen der aufgelöst Deine öffentliche IP abbildet. Evtl. musst Du also bei Deinem Provider noch einen Hostnamen eintragen lassen.
Beispiel:
mail.deinedomain.de auf 213.23.239.97 registrieren lassen und im virtuellen SMTP-Server dann mail.deinedomain.de eintragen.
Gruss
Randy