Exchange Server 2013 updaten von Kumulatives Update
Hallo liebe Forum Mitglieder
Ich bin neu hier im Forum und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. (Habt bitte Geduld mit mir wenn ich nicht gleich alles verstehe)
Ich habe vor kurzem zum ersten Mal einen Exchange Server installiert. Das heisst ich habe auf meinem Windows Server 2012 R2 zwei virtuelle Computer eingerichtet mit Windows Server2012 R2. Einen habe ich als DC und der andere als EX.
Nun habe ich mit Hilfe (Forum Internet) meinen Exchange Server 2013 installiert getestet und dieser hat funktioniert. Ich wollte diesen schon bei unserem Kunden produktiv einbinden.
Jedoch habe ich nachträglich bemerkt das ich das kumulative update 1 verwendet habe und es besser wäre das aktuellste update zu haben.
Also habe ich mich schlau gemacht wie ich dies am besten mache. Ich habe etliche Internetseiten besucht und habe gelesen das man nicht direkt von cu1 auf cu10 gehen kann. Man sollte von cu1 auf SP (cu4) dann auf cu6 dann auf cu8 und schliesslich auf cu10.
Nun habe ich mir cu4 heruntergeladen und versucht zu installieren. Seit Tagen komme ich einfach nicht mehr weiter. Das Problem ist das cu4 nicht vollständig installiert werden kann.
Fehler: Der folgende Fehler wurde generiert als „$error.Clear();
Install-MsiPackage –PackagePath $RolePackage –Logfile $RoleLogFilePath –UpdatesDir $RoleUpdatesDir –PropertyValues („INSTALLDIR=‘““+$RoleInstallPath +“`“ESE=1“);
„ausgeführt wurde:“Paket `C:\software\Sp1\en\UMLanguagePack.en-US.msi`konnte nicht geöffnet werden. Unknow error (0x653).Fehlercode:1619.“
Da ich einfach nicht mehr weiter weiss und langsam auf den felgen laufe möchte ich um eure Hilfe bitten. Bin für jede Hilfe dankbar wenn ich was Wichtiges vergessen habe bitte Nachfragen. Vielen Dank schon jetzt.
Ich bin neu hier im Forum und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. (Habt bitte Geduld mit mir wenn ich nicht gleich alles verstehe)
Ich habe vor kurzem zum ersten Mal einen Exchange Server installiert. Das heisst ich habe auf meinem Windows Server 2012 R2 zwei virtuelle Computer eingerichtet mit Windows Server2012 R2. Einen habe ich als DC und der andere als EX.
Nun habe ich mit Hilfe (Forum Internet) meinen Exchange Server 2013 installiert getestet und dieser hat funktioniert. Ich wollte diesen schon bei unserem Kunden produktiv einbinden.
Jedoch habe ich nachträglich bemerkt das ich das kumulative update 1 verwendet habe und es besser wäre das aktuellste update zu haben.
Also habe ich mich schlau gemacht wie ich dies am besten mache. Ich habe etliche Internetseiten besucht und habe gelesen das man nicht direkt von cu1 auf cu10 gehen kann. Man sollte von cu1 auf SP (cu4) dann auf cu6 dann auf cu8 und schliesslich auf cu10.
Nun habe ich mir cu4 heruntergeladen und versucht zu installieren. Seit Tagen komme ich einfach nicht mehr weiter. Das Problem ist das cu4 nicht vollständig installiert werden kann.
Fehler: Der folgende Fehler wurde generiert als „$error.Clear();
Install-MsiPackage –PackagePath $RolePackage –Logfile $RoleLogFilePath –UpdatesDir $RoleUpdatesDir –PropertyValues („INSTALLDIR=‘““+$RoleInstallPath +“`“ESE=1“);
„ausgeführt wurde:“Paket `C:\software\Sp1\en\UMLanguagePack.en-US.msi`konnte nicht geöffnet werden. Unknow error (0x653).Fehlercode:1619.“
Da ich einfach nicht mehr weiter weiss und langsam auf den felgen laufe möchte ich um eure Hilfe bitten. Bin für jede Hilfe dankbar wenn ich was Wichtiges vergessen habe bitte Nachfragen. Vielen Dank schon jetzt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286805
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2013-updaten-von-kumulatives-update-286805.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe zwar nur einen Exchange 2010 am Start, aber ich update den über Windows Update.
Dadurch bekommt er alle Servicepacks und Sicherheitsupdates, die er braucht.
Du musst Windows Update nur zu Microsoft Update umstufen, so dass Updates für alle Produkte von Microsoft angeboten werden.
Die Cummulative Updates sind kumulativ. Das heißt, Du musst nicht beim ersten anfangen und beim letzten aufhören.
Das aktuellste Update enthält alle Fixes der Vorgänger.
Dadurch bekommt er alle Servicepacks und Sicherheitsupdates, die er braucht.
Du musst Windows Update nur zu Microsoft Update umstufen, so dass Updates für alle Produkte von Microsoft angeboten werden.
Die Cummulative Updates sind kumulativ. Das heißt, Du musst nicht beim ersten anfangen und beim letzten aufhören.
Das aktuellste Update enthält alle Fixes der Vorgänger.
Start Beitrag -> Mehr -> Bearbeiten -> Rechts den Haken bei "Frage als gelöst markieren" rausnehmen -> Speichern
So ähnlich.
Zu deiner Frage:
Soweit ich weiß kann man nie englisch sprachige Updates auf Deutsch Sprachige Systeme installieren.
Wenn dein Exchange Server Englisch ist, müssten auch die englischen kommulativen Updadates installiert werden.
Bei einem deutsch sprachigen Exchange Server, müssen dann halt die deutsch sprachigen Updates installiert werden.
Aber wie bereits gesagt wurde, ist das beste wenn du Windows / Microsoft Update das regeln lässt.
Viele Grüße
pelzfrucht
So ähnlich.
Zu deiner Frage:
Soweit ich weiß kann man nie englisch sprachige Updates auf Deutsch Sprachige Systeme installieren.
Wenn dein Exchange Server Englisch ist, müssten auch die englischen kommulativen Updadates installiert werden.
Bei einem deutsch sprachigen Exchange Server, müssen dann halt die deutsch sprachigen Updates installiert werden.
Aber wie bereits gesagt wurde, ist das beste wenn du Windows / Microsoft Update das regeln lässt.
Viele Grüße
pelzfrucht
Schau mal unter "Windows Updates" nach und wähle dort "Installierte Updates" aus.
Du bekommst eine entsprechende Auflistung in der Du nachschaust, ob das CU4 drin ist oder nicht.
Wenn es drin ist, versuch es dort zu deinstallieren.
Umstellung der Windows-Updates:
Wenn Du "Windows Updates" öffnest, steht in einem Kasten "Rufen Sie Updates für weitere Microsoft-Produkte ab. Weitere Informationen".
Du klickst auf weitere Informationen und wirst auf eine entsprechende Webseite geführt.
Wenn diese sich nicht richtig anzeigt, trage sie in die Liste der Sites ein, die die Kompatibilitätsansicht brauchen ein.
Dann sollte es gehen. Stelle aber sicher, dass Windows-Update danach die empfohlenen Updates nicht genauso behandelt, wie die wichtigen.
Du bekommst eine entsprechende Auflistung in der Du nachschaust, ob das CU4 drin ist oder nicht.
Wenn es drin ist, versuch es dort zu deinstallieren.
Umstellung der Windows-Updates:
Wenn Du "Windows Updates" öffnest, steht in einem Kasten "Rufen Sie Updates für weitere Microsoft-Produkte ab. Weitere Informationen".
Du klickst auf weitere Informationen und wirst auf eine entsprechende Webseite geführt.
Wenn diese sich nicht richtig anzeigt, trage sie in die Liste der Sites ein, die die Kompatibilitätsansicht brauchen ein.
Dann sollte es gehen. Stelle aber sicher, dass Windows-Update danach die empfohlenen Updates nicht genauso behandelt, wie die wichtigen.