Exchangeserver deaktivieren
Hallo,
ich habe hier einen Windows Server 2008 auf dem Ms Exchange 2007 läuft.
Auf dem Server ist auch ein Active Directory und er ist ein DNS Server.
Alle E-Mails wurden nach Microsoft ausgelagert (Office 365) und dieser Server soll nun nicht mehr als Exchange-Server dienen.
Leider kann ich ihn nicht einfach ausschalten weil das Active Directory noch benötigt wird.
Gegenwärtig wurden nur die Exchange Dienste deaktiviert.
Das Klappt auch "ganz gut", nur leider habe ich es manchmal, das Outlook sich (scheibar willkürlich) wieder mit diesem Server verbinden möchte, statt mit Office 365.
Das ist einfach nur nervig.
Gibt es etwas was ich dagegen tun kann?
Kann ich den Server dazu bringen das er sich nicht mehr als E-Mailserver anbietet?
Gruß, Andreas
ich habe hier einen Windows Server 2008 auf dem Ms Exchange 2007 läuft.
Auf dem Server ist auch ein Active Directory und er ist ein DNS Server.
Alle E-Mails wurden nach Microsoft ausgelagert (Office 365) und dieser Server soll nun nicht mehr als Exchange-Server dienen.
Leider kann ich ihn nicht einfach ausschalten weil das Active Directory noch benötigt wird.
Gegenwärtig wurden nur die Exchange Dienste deaktiviert.
Das Klappt auch "ganz gut", nur leider habe ich es manchmal, das Outlook sich (scheibar willkürlich) wieder mit diesem Server verbinden möchte, statt mit Office 365.
Das ist einfach nur nervig.
Gibt es etwas was ich dagegen tun kann?
Kann ich den Server dazu bringen das er sich nicht mehr als E-Mailserver anbietet?
Gruß, Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 640950
Url: https://administrator.de/forum/exchangeserver-deaktivieren-640950.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
0. eine zusätzliche DC (2016) einbringen, und erstmal 1-2 Tage die Replikation abwarten
1. FSMO Rollen verschieben.
2. BACKUP vom Server mit Exchange machen
3. Und jetzt erst den Exchange deinstsllieren
4. Den 2008er DC demoten und aus dem AD entfernen
5. den ehemaligen 2008er DC plattmachen. mit 2016 neu installieren und wieder zum DC hochstofen
(6. Domain&Forest auf 2016 hochziehen)
lg,
Slainte
habe hier einen Windows Server 2008 auf dem Ms Exchange 2007 läuft.
Auf dem Server ist auch ein Active Directory und er ist ein DNS Server.
Ist das dein einziger DC? Also ich würde...Auf dem Server ist auch ein Active Directory und er ist ein DNS Server.
0. eine zusätzliche DC (2016) einbringen, und erstmal 1-2 Tage die Replikation abwarten
1. FSMO Rollen verschieben.
2. BACKUP vom Server mit Exchange machen
3. Und jetzt erst den Exchange deinstsllieren
4. Den 2008er DC demoten und aus dem AD entfernen
5. den ehemaligen 2008er DC plattmachen. mit 2016 neu installieren und wieder zum DC hochstofen
(6. Domain&Forest auf 2016 hochziehen)
lg,
Slainte
Museumsstück 
würde mich gerne anschließen
ergänzend
vor 5. noch die ganzen anderen Geräte kontrollieren ob da die IP als DNS Server eingetragen ist und ggf. anpassen sonst gibts Probleme wenn der nicht mehr erreichbar ist
danach noch DFSRmig ausführen und von FSR umstellen
würde mich gerne anschließen
0. eine zusätzliche DC (2016) einbringen, und erstmal 1-2 Tage die Replikation abwarten
1. FSMO Rollen verschieben.
2. BACKUP vom Server mit Exchange machen
3. Und jetzt erst den Exchange deinstsllieren
4. Den 2008er DC demoten und aus dem AD entfernen
5. den ehemaligen 2008er DC plattmachen. mit 2016 neu installieren und wieder zum DC hochstofen
(6. Domain&Forest auf 2016 hochziehen)
1. FSMO Rollen verschieben.
2. BACKUP vom Server mit Exchange machen
3. Und jetzt erst den Exchange deinstsllieren
4. Den 2008er DC demoten und aus dem AD entfernen
5. den ehemaligen 2008er DC plattmachen. mit 2016 neu installieren und wieder zum DC hochstofen
(6. Domain&Forest auf 2016 hochziehen)
ergänzend
vor 5. noch die ganzen anderen Geräte kontrollieren ob da die IP als DNS Server eingetragen ist und ggf. anpassen sonst gibts Probleme wenn der nicht mehr erreichbar ist
danach noch DFSRmig ausführen und von FSR umstellen