gregory666
Goto Top

Autorisierung an Domäne fehlgeschlagen

Hallo,

Ich habe ein Problem durch das einschalten eines alten Rechners, welcher den gleichen Namen eines aktuellen Rechners hat.
Dadurch hat der aktuelle Rechner irgendwie die Vertrauensstellung zur Domäne verloren.
Er zeigt am Netzwerk-Adapter den Namen der Domäne an, mit einer "2" dahinter.
Ich hatte alle Einträge am DNS und DHCP entfernt und auch den Rechner mehrfach neu gestartet.
Der alte Rechner ist mittlerweile umbenannt und funktioniert einwandfrei.
Aber ich bekomme es nicht hin, das der aktuelle Rechner sich wieder korrekt mit der Domäne verbindet.

Mir ist auch aufgefallen, das im AD der aktuelle Rechner nicht mehr unter "Computers" aufgelistet ist.
Ich habe ihn dort mal manuell eingetragen. Aber die ausgegrauten Felder wie "DNS-NAME" wurden nicht ergänzt.
Auch nicht nach einem Neustart.

Gibt sich das nach einiger Zeit von selbst, oder kann ich da irgendetwas machen?

Das Problem ist nämlich, das ich zu dem Rechner in diesem Zustand keine Remote-Verbindung aufbauen kann...

Gruß Andreas

Content-ID: 73165244415

Url: https://administrator.de/forum/autorisierung-an-domaene-fehlgeschlagen-73165244415.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 14:04 Uhr

SlainteMhath
Lösung SlainteMhath 11.10.2023 um 14:12:01 Uhr
Goto Top
Moin,

manuell ins AD eintragen nützt dir nichts. Nimm den "aktuellen" Rechner aus der Domäne und joine ihn neu, dann sollte es wieder passen.

lg,
Slainte
DerWoWusste
DerWoWusste 11.10.2023 aktualisiert um 14:23:50 Uhr
Goto Top
Wenn Du einen lokalen Admin zur Verfügung hast, dann ist am schnellsten der PowerShell-Befehl (elevated):
reset-computermachinepassword -credential deinedom\deinadmin
(es kommt keine Rückmeldung, danach funktionert die Anmeldung sofort)
Gregory666
Gregory666 11.10.2023 aktualisiert um 14:44:43 Uhr
Goto Top
Hat sich erledigt,
ich habe den Rechner einmal aus der Domäne genommen und wieder eingefügt.


Und mein Eintrag hat sich mit den Lösungsvorschlägen überschnitten.
Ich danke euch.

Gruß Andreas