Externe 3TB USB Platte an HP Pro 6300: Bootprobleme
Hi Leute,
ich habe hier einen neuen HP Pro 6300 unter Windows 7SP1.
Wenn ich an diesen Rechner eine externe 3TB USB-Platte von WD anschließe, kommt Windows beim Bootvorgang noch bis zum "Windows wird geladen" und dann startet der Rechner neu.
Im Bios ist NUR die interne 500GB Platte mit dem System als Boot-Device eingerichet.
Alle anderen Devices sind deaktiviert.
Eine andere WD Platte am gleichen USB-Port stört den Rechner nicht - allerdings hat diese Platte auch nur 1,5TB - ist aber genauso NTFS-formatiert wie die 3TB Variante.
Schließe ich die 3TB Platte an, nachdem das System läuft, kann man auch ganz normal damit arbeiten...
Any ideas?
Dank
Dirk
ich habe hier einen neuen HP Pro 6300 unter Windows 7SP1.
Wenn ich an diesen Rechner eine externe 3TB USB-Platte von WD anschließe, kommt Windows beim Bootvorgang noch bis zum "Windows wird geladen" und dann startet der Rechner neu.
Im Bios ist NUR die interne 500GB Platte mit dem System als Boot-Device eingerichet.
Alle anderen Devices sind deaktiviert.
Eine andere WD Platte am gleichen USB-Port stört den Rechner nicht - allerdings hat diese Platte auch nur 1,5TB - ist aber genauso NTFS-formatiert wie die 3TB Variante.
Schließe ich die 3TB Platte an, nachdem das System läuft, kann man auch ganz normal damit arbeiten...
Any ideas?
Dank
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235724
Url: https://administrator.de/forum/externe-3tb-usb-platte-an-hp-pro-6300-bootprobleme-235724.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 08:05 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @diwaffm:
Zusatzinfo: Als interne Platte ist in dem Rechner eine weitere WD 3TB Platte verbaut - diese wird problemlos erkannt und
stört auch beim booten nicht...
Weitere Zusatzinfo: Es ist egal, ob die ext. Platte an einem USB 2 oder USB 3 Port hängt...
Ciao
dirk
Zusatzinfo: Als interne Platte ist in dem Rechner eine weitere WD 3TB Platte verbaut - diese wird problemlos erkannt und
stört auch beim booten nicht...
Weitere Zusatzinfo: Es ist egal, ob die ext. Platte an einem USB 2 oder USB 3 Port hängt...
Ciao
dirk
Die interne Platte wird auch nicht über USB angesprochen sondern über SATA.
Befindet sich auf der externen Platte ein Image vom Hersteller?
Wenn ja, nimm das mal testweise von der Platte.
Gruß
Edit: hab überlesen das die Platte leer ist.
Formatier doch mal die Platte.
Hallo,
schau mal, ob du hier was rauslesen kannst:
http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-3-TByte-Festplatten-1183299.html
Gruß
ANKH
schau mal, ob du hier was rauslesen kannst:
http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-3-TByte-Festplatten-1183299.html
Gruß
ANKH
Da hat jemand das gleiche Problem:
http://community.wd.com/t5/External-Drives-for-PC/My-Book-Essential-3-0 ...
Allerdings an einem DELL Notebook in dem er die Bootfunktion explizit ausschalten konnte.
Du kannst mal versuchen Legacy USB zu deaktivieren wenn du sowas im Bios hast.
http://community.wd.com/t5/External-Drives-for-PC/My-Book-Essential-3-0 ...
Allerdings an einem DELL Notebook in dem er die Bootfunktion explizit ausschalten konnte.
Du kannst mal versuchen Legacy USB zu deaktivieren wenn du sowas im Bios hast.
Zitat von @diwaffm:
> Zitat von @Xaero1982:
>
> Der Bootscreen kommt, weil er auf den Bootloader zugreift.
> Problem: Die USB Platte hat sich wohl dazwischen geschoben und dann findet er das eigentliche System nicht mehr und
hängt.
Warum passiert das aber nur bei der 3TB Platte und nicht bei der 1,5TB Platte?
Ciao
dirk
> Zitat von @Xaero1982:
>
> Der Bootscreen kommt, weil er auf den Bootloader zugreift.
> Problem: Die USB Platte hat sich wohl dazwischen geschoben und dann findet er das eigentliche System nicht mehr und
hängt.
Warum passiert das aber nur bei der 3TB Platte und nicht bei der 1,5TB Platte?
Ciao
dirk
Darum sagte ich ja das es evt. zu alt ist.
Nur weil der Rechner mit Win7 oder Win 8 ausgeliefert wurde, heißt das noch lange nicht das da jetzt ein Mainboard drinnen ist das mit 3 TB via USB umgehen kann.
Gruß ITvortex