Externer Ping auf Speedport W701V
Hallo,
bei diversen Tests habe ich festgestellt, dass es möglich ist einen W701V extern anzupingen. In den Konfig-Menues habe ich keine Möglichkeit gefunden dieses zu deaktivieren. Laut T-Com ist das kein Sicherheitsrisiko. Ich finde aber schon. In Zeiten permanenten Portscans sollte man sich nicht öffentlich zur Schau stellen und so ein potentielles Angriffsziel werden. Meine Fragen:
- Ist es möglich den externen Ping beim W701V zu deaktivieren?
- Kennt jemand eine andere Konfigurationsmöglichkeit außer dem Html-Menue für den
W701V (In den Html-Menues wird selten alles angezeigt), bzw. Konfigurationsseiten, die standardmäßig nicht mit angezeigt werden?
Vielen Dank
Doppelhai
bei diversen Tests habe ich festgestellt, dass es möglich ist einen W701V extern anzupingen. In den Konfig-Menues habe ich keine Möglichkeit gefunden dieses zu deaktivieren. Laut T-Com ist das kein Sicherheitsrisiko. Ich finde aber schon. In Zeiten permanenten Portscans sollte man sich nicht öffentlich zur Schau stellen und so ein potentielles Angriffsziel werden. Meine Fragen:
- Ist es möglich den externen Ping beim W701V zu deaktivieren?
- Kennt jemand eine andere Konfigurationsmöglichkeit außer dem Html-Menue für den
W701V (In den Html-Menues wird selten alles angezeigt), bzw. Konfigurationsseiten, die standardmäßig nicht mit angezeigt werden?
Vielen Dank
Doppelhai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59034
Url: https://administrator.de/forum/externer-ping-auf-speedport-w701v-59034.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 20:04 Uhr
1 Kommentar
Leider ein gravierender Nachteil der Speedports und die T-Com Äußerung der Hotline ist keinesfalls akzeptabel und auch schlicht falsch wie du richtig bemerkst.
Fast alle Mitbewerbsprodukte am Markt bieten nämlich die Möglichkeit sowas abzuschalten oder sind per se schon immun gegen Ping Attacken oder Pings im Allgemeinen. Ein Feature was durchaus mehr als sinnvoll ist und es unverständlich bleibt warum das in den Speedport schlicht vergessen wird.
Manchmal kann man diese Router per Telnet connecten und gelangt in ein CLI Setup aber das supporten nicht alle Modelle und meist nie die Neueren...leider
Alternative Firmware wie z.B. für Linksys Modelle gibt es nur eingeschränkt für den 500er.
Alles in allem bleibt das ein Low Budget Produkt für Otto Normalsurfer von dem man nicht allzuviel erwarten darf. Klar, denn sonst würde das Teil ja auch nicht kostenlos beigepackt.
Bewusst einen Speedport einzusetzen ist jedenfalls immer die falsche Entscheidung wenn es darum geht Router Hardware zu einem bestehenden Anschluss zu erwerben.
Die einzige Chance die du hast ist ggf. zu hoffen das mit einem neuen Firmwareupdate von der T-Com Seite so ein Feature neu implementiert wird.
Fast alle Mitbewerbsprodukte am Markt bieten nämlich die Möglichkeit sowas abzuschalten oder sind per se schon immun gegen Ping Attacken oder Pings im Allgemeinen. Ein Feature was durchaus mehr als sinnvoll ist und es unverständlich bleibt warum das in den Speedport schlicht vergessen wird.
Manchmal kann man diese Router per Telnet connecten und gelangt in ein CLI Setup aber das supporten nicht alle Modelle und meist nie die Neueren...leider
Alternative Firmware wie z.B. für Linksys Modelle gibt es nur eingeschränkt für den 500er.
Alles in allem bleibt das ein Low Budget Produkt für Otto Normalsurfer von dem man nicht allzuviel erwarten darf. Klar, denn sonst würde das Teil ja auch nicht kostenlos beigepackt.
Bewusst einen Speedport einzusetzen ist jedenfalls immer die falsche Entscheidung wenn es darum geht Router Hardware zu einem bestehenden Anschluss zu erwerben.
Die einzige Chance die du hast ist ggf. zu hoffen das mit einem neuen Firmwareupdate von der T-Com Seite so ein Feature neu implementiert wird.