"Fake"-SP2 für W7 und W2K8R2 - Installation zwingend?
Hallo.
Es gibt ja seit kurzem 2 "Quasi"-SP2s für Windows 7 und Windows Server 2008R2 (http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=KB3125574).
Über Sinn oder Unsinn (und was trotzdem noch fehlt) dieser beiden additiven Rollups wurde schon in anderen Threads diskutiert (keine aktuellen .Net-Framework-Updates enthalten, keine Updates für IE11 usw. usf.), doch ich stelle mir gerade die Frage, ob bei einem aktuell durchgepatchten System die Installation dieses Rollups nicht vielleicht trotzdem zwingend ist? Oder ist das nur ein Goodie von Microsoft, damit die Updateorgie eines frisch aufgesetzen W7SP1 nicht gar zu lang dauert (so sie denn überhaupt funktioniert, da gab's ja in den letzten wenigen Monaten einige Meldungen, daß ein frisch aufgesetzes W7SP1 überhaupt nicht mehr aktualisiert werden konnte, mitunter dauerte allein die Suche 3 Tage oder länger usw.).
Es gab solche additiven Rollups auch schon für frühere Systeme (z. B. für NT 4.0 nach dem SP6a oder für W2K nach dem SP4), und ich meine mich zu erinnern, daß diese Rollups für die danach weiter erschienenen Updates (auch für W7 und W2K8R2 ist ja noch nicht Schluß, es geht ja noch weiter bis 2020) irgendwann vorausgesetzt wurde.
Also, wie handhabt Ihr das? Auf jeden Fall werde ich diese beiden Rollups für das Neuaufsetzen von W7SP1 oder W2K8R2SP1 nutzen, aber was ist mit den Bestandsmaschinen? Muß es dort nun drauf oder nicht? Und was passiert bspw., wie oben genannt, mit PCs, die schon den IE11 oder .Net-Framework 4.6.2 draufhaben, diese Rollups aber nichts dafür enthalten, dafür aber für ältere Versionen dieser Zusätze?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Es gibt ja seit kurzem 2 "Quasi"-SP2s für Windows 7 und Windows Server 2008R2 (http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=KB3125574).
Über Sinn oder Unsinn (und was trotzdem noch fehlt) dieser beiden additiven Rollups wurde schon in anderen Threads diskutiert (keine aktuellen .Net-Framework-Updates enthalten, keine Updates für IE11 usw. usf.), doch ich stelle mir gerade die Frage, ob bei einem aktuell durchgepatchten System die Installation dieses Rollups nicht vielleicht trotzdem zwingend ist? Oder ist das nur ein Goodie von Microsoft, damit die Updateorgie eines frisch aufgesetzen W7SP1 nicht gar zu lang dauert (so sie denn überhaupt funktioniert, da gab's ja in den letzten wenigen Monaten einige Meldungen, daß ein frisch aufgesetzes W7SP1 überhaupt nicht mehr aktualisiert werden konnte, mitunter dauerte allein die Suche 3 Tage oder länger usw.).
Es gab solche additiven Rollups auch schon für frühere Systeme (z. B. für NT 4.0 nach dem SP6a oder für W2K nach dem SP4), und ich meine mich zu erinnern, daß diese Rollups für die danach weiter erschienenen Updates (auch für W7 und W2K8R2 ist ja noch nicht Schluß, es geht ja noch weiter bis 2020) irgendwann vorausgesetzt wurde.
Also, wie handhabt Ihr das? Auf jeden Fall werde ich diese beiden Rollups für das Neuaufsetzen von W7SP1 oder W2K8R2SP1 nutzen, aber was ist mit den Bestandsmaschinen? Muß es dort nun drauf oder nicht? Und was passiert bspw., wie oben genannt, mit PCs, die schon den IE11 oder .Net-Framework 4.6.2 draufhaben, diese Rollups aber nichts dafür enthalten, dafür aber für ältere Versionen dieser Zusätze?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306531
Url: https://administrator.de/forum/fake-sp2-fuer-w7-und-w2k8r2-installation-zwingend-306531.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar