Fehler in Dateisuche unter Windows XP Pro
Hallo Leute,
ich habe ein interessantes Problem unter Windows XP Pro entdeckt:
Wenn man eine Text - Datei mit der Endung ".tat" abspeichert (wird von der DOS - Textverarbeitung TEXASS erzeugt), findet die Dateisuche nach Textinhalten dieses Datei nicht, obwohl der Text definitiv enthalten ist.
Wenn man die Endung ändert, funktioniert alles wieder.
Auch wenn man mit einem Editor eine Textdatei mit dieser Endung anlegt, wird der Textinhalt nicht gefunden.
Unter Windows 2000 funktioniert alles wie gehabt.
"It´s not a bug, it´s a feature"?
ich habe ein interessantes Problem unter Windows XP Pro entdeckt:
Wenn man eine Text - Datei mit der Endung ".tat" abspeichert (wird von der DOS - Textverarbeitung TEXASS erzeugt), findet die Dateisuche nach Textinhalten dieses Datei nicht, obwohl der Text definitiv enthalten ist.
Wenn man die Endung ändert, funktioniert alles wieder.
Auch wenn man mit einem Editor eine Textdatei mit dieser Endung anlegt, wird der Textinhalt nicht gefunden.
Unter Windows 2000 funktioniert alles wie gehabt.
"It´s not a bug, it´s a feature"?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22136
Url: https://administrator.de/forum/fehler-in-dateisuche-unter-windows-xp-pro-22136.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

leider wird man davon ausgehen müssen, dass es
sich dabei um ein feature von microsoft handelt, um
dem user vorzugaukeln, er habe ein schnelles
betriebssystem. wenn das marketing die feder führt -
kotz würg.
sollte es aber wichtig sein, würd ich mal nach einen
registriekey ausschau halten, da grundsätzlich alles
was in win2000 geht auch unter xp funktioniert.
sich dabei um ein feature von microsoft handelt, um
dem user vorzugaukeln, er habe ein schnelles
betriebssystem. wenn das marketing die feder führt -
kotz würg.
sollte es aber wichtig sein, würd ich mal nach einen
registriekey ausschau halten, da grundsätzlich alles
was in win2000 geht auch unter xp funktioniert.
Schau mal nach ob bei beiden Systemen das gleiche Programm mit der Dateiendung verknüpft sind.
Und ich bin mir nicht ganz sicher, aber man kann glaube ich eine Gruppe von Dateiendungen definieren, welche Textdateien sind.
Oder vielleicht hilft es wenn Du unter HKEY_CLASSES_ROOT\.tat den "Content Type" wie bei .txt auf "text/plain" setzt.
Gruss,
Thomas
Und ich bin mir nicht ganz sicher, aber man kann glaube ich eine Gruppe von Dateiendungen definieren, welche Textdateien sind.
Oder vielleicht hilft es wenn Du unter HKEY_CLASSES_ROOT\.tat den "Content Type" wie bei .txt auf "text/plain" setzt.
Gruss,
Thomas