Fehlermeldung bei RDP Verbindung über WLan oder LTE
Hallo zusammen,
ich bin schon etwas angemeldet hier, war aber bisher immer nur am lesen. Nun hab ich aber ein Problem bei dem Ihr mir hoffentlich helfen könnt:
Folgende Situation:
Ein Dell Latitude 5285 (Windows 10 Pro, Build 15063.674) soll sich über RDP mit einer Branchensoftware verbinden (butler21).
Die Verbindung klappt über Kabel hervorragend (via DockingStation). Allerdings klappt das ganze über WLan nur "semi" und über das eingebaute LTE Modem gar nicht.
Wir haben über einen WLan AP insgesamt zwei ausgesendete Wlan, eins mit Zugriff auf das Netzwerk und Internet (unser internes Produktiv-WLan) und eins nur mit Zugriff auf das Internet (für Gäste etc). Dazu kommt noch ein Wlan welches ich auf dem Router einschalten kann (bedarfsweise zum Testen), welches allerdings nicht über unsere HW Firewall absichert ist. Ich habe das Tablet sogar einmal mit nach Hause genommen und in meinem privaten WLan zuhause getestet. Das LTE Signal ist hier stabil und das Internet darüber nicht langsam.
Trotzdem ist die RDP Verbindung ausschließlich über unser internes WLan (bzw. Kabel) möglich. Bei allen anderen Varianten kommt die Meldung "Der Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen, da auf der Transportebene ein Fehler aufgetreten ist." Das Internet funktioniert allerdings ansonsten ohne Einschränkungen.
Es ist unabhängig davon ob ich es mit einem Adminkonto oder einem Nutzerkonto probiere, der Virenscanner blockt es auch nicht (SEP 14, wurde zum Testen einmal vollständig deinstalliert). Unsere Hardwarefirewall ist auch nicht schuld, auf allen anderen Geräten funktioniert es (außerdem hängt der Router davor). Es ist unabhängig davon ob das WLan als öffentlich oder geschäftlich definiert ist.
Ich konnte weder auf dem AP noch auf dem Router unterschiede in der Konfig der einzelnen Netzwerke finden (außer dem Routing des Gäste-WLan).
Ich habe mal gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem behoben konnte indem er IPv6 deaktiviert hat, das brachte leider auch keinen Erfolg (ich habe es wirklich überall deaktiviert im Netzwerk).
Falls jemand eine Idee hat, bitte immer her damit. Ich bin mit meinen Ideen am Ende.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Jelitto
ich bin schon etwas angemeldet hier, war aber bisher immer nur am lesen. Nun hab ich aber ein Problem bei dem Ihr mir hoffentlich helfen könnt:
Folgende Situation:
Ein Dell Latitude 5285 (Windows 10 Pro, Build 15063.674) soll sich über RDP mit einer Branchensoftware verbinden (butler21).
Die Verbindung klappt über Kabel hervorragend (via DockingStation). Allerdings klappt das ganze über WLan nur "semi" und über das eingebaute LTE Modem gar nicht.
Wir haben über einen WLan AP insgesamt zwei ausgesendete Wlan, eins mit Zugriff auf das Netzwerk und Internet (unser internes Produktiv-WLan) und eins nur mit Zugriff auf das Internet (für Gäste etc). Dazu kommt noch ein Wlan welches ich auf dem Router einschalten kann (bedarfsweise zum Testen), welches allerdings nicht über unsere HW Firewall absichert ist. Ich habe das Tablet sogar einmal mit nach Hause genommen und in meinem privaten WLan zuhause getestet. Das LTE Signal ist hier stabil und das Internet darüber nicht langsam.
Trotzdem ist die RDP Verbindung ausschließlich über unser internes WLan (bzw. Kabel) möglich. Bei allen anderen Varianten kommt die Meldung "Der Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen, da auf der Transportebene ein Fehler aufgetreten ist." Das Internet funktioniert allerdings ansonsten ohne Einschränkungen.
Es ist unabhängig davon ob ich es mit einem Adminkonto oder einem Nutzerkonto probiere, der Virenscanner blockt es auch nicht (SEP 14, wurde zum Testen einmal vollständig deinstalliert). Unsere Hardwarefirewall ist auch nicht schuld, auf allen anderen Geräten funktioniert es (außerdem hängt der Router davor). Es ist unabhängig davon ob das WLan als öffentlich oder geschäftlich definiert ist.
Ich konnte weder auf dem AP noch auf dem Router unterschiede in der Konfig der einzelnen Netzwerke finden (außer dem Routing des Gäste-WLan).
Ich habe mal gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem behoben konnte indem er IPv6 deaktiviert hat, das brachte leider auch keinen Erfolg (ich habe es wirklich überall deaktiviert im Netzwerk).
Falls jemand eine Idee hat, bitte immer her damit. Ich bin mit meinen Ideen am Ende.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Jelitto
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 352483
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldung-bei-rdp-verbindung-ueber-wlan-oder-lte-352483.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
.
Bastel ein VPN für die Zugriffe über die LTE-Geräte und alles wird gut ... Der Zugriff aus dem Gäste-WLAN ist ja per se sinnfrei und würde auch nur mit reverse NAT zu realisieren sein.
LG, Thomas
Trotzdem ist die RDP Verbindung ausschließlich über unser internes WLan (bzw. Kabel) möglich.
sei darüber glücklich, sonst könnte ich ja auch auf Deinen "butler" drauf Bastel ein VPN für die Zugriffe über die LTE-Geräte und alles wird gut ... Der Zugriff aus dem Gäste-WLAN ist ja per se sinnfrei und würde auch nur mit reverse NAT zu realisieren sein.
LG, Thomas
ich bin schon etwas angemeldet hier,
Wir sind auch nur ein klein wenig mehr angemeldet hier...also keine Sorge soll sich über RDP mit einer Branchensoftware verbinden (butler21).
Technischer Unsinn, denn per RDP kann man sich nur mit einem Rechner verbinden nicht aber mit einer dedizierten Applikation. Aber egal....Bei allen anderen Varianten kommt die Meldung "Der Computer kann keine Verbindung
Kannst du das RDP Ziel denn wenigstens anpingen aus diesen Netzen ??Was sagt ein Traceroute ?
Zu 98% rennt das über eine Firewall die diese Absendernetz blockiert oder den Zugriff nicht zulässt, das ist offensichtlich, da es sachon an der Erreichbarkeit der IP Adressen des Ziels scheitert, was auf ein Routing oder Firewall Problem hinweist.
Möglich auch das die lokale Firewall des Ziels diese fremden IP Netze blockiert und nur das interne zulässt. Die lokale Firewall muss ja entsprechend angepasst sein um diese Netze passieren zu lassen.
Also 2 gewichtige Gründe warum es aus diesen Netzen scheitert.
Leider erwähnst du in der sehr oberflächlichen Beschreibung mit keinem Wort wie hier die Einstellungen der Firewall und der loaklen Firewall des Zielrechners sind. Vom Routing mal gar nicht zu reden.
Hier können wir also in Ermangelung der wichtigsten Fakten auch nur im freien Fall raten
IPv4 oder v6 ist auch Unsinn, denn das ist der reine Transport Layer. War klar das das zu keinerlei Änderung führt.
Dein Ziel sollten die Firewall Settings sein !
Man kann dir außerdem nur dringenst raten die obigen Tips zu beherzigen den Zugriff über ein VPN zu machen !
RDP ist nicht sicher und die ganze Welt kann mehr oder minder mitlesen.
Normal verstößt man damit massiv gegen Sicherheits Policies in Firmen...nur mal so nebenbei.
Abgesehen davon erübrigens sich dann auch vermutlich die Firewall Probleme.