
48507
12.04.2013
Fernsteuerung von Windows-Rechnern über VNC (2 Netze)
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer speziellen VNC-Lösung.
Umgebung:
Zwei Netze: Labor- (DHCP, WINS) und Arbeitsplatznetz (DHCP, WINS, DNS). Die beiden Netze sind physisch miteinander nicht verbunden. Naja, nicht ganz: Es gibt nämlich Messdatenserver (Srv 2003), die in beiden Netzen stehen (2 Netzwerkkarten).
Anforderung:
Die Labormitarbeiter und Wissenschaftler sollen ihre Messrechner, die in lauten Laborumgebungen stehen, von ihrem Arbeitsplatzrechner aus steuern können. Der angemeldete Benutzer auf dem Messrechner darf nicht abgemeldet werden (deswegen VNC oder ähnliches).
Zwei Ideen:
1) Messdatenserver zum Router machen, einen Port ins Labornetz öffnen. VNC-Clients verteilen (und VNC-Server auf den Laborrechnern installieren), Route ins Labornetz bekannt machen. WINS-Replikation einrichten.
2) Diese Lösung wäre mir lieber: Auf dem Messdatenserver eine Art VNC-Proxy aufsetzen, über den die VNC-Verbindung zu dem VNC-Server auf den Laborrechnern aufgebaut wird. Der Labormitarbeiter baut dann seine VNC-Verbindung idealerweise über den Browser auf (HTML5, Java, ActiveX...).
Kennt jemand so eine Anwendung?
Danke!
Ich bin auf der Suche nach einer speziellen VNC-Lösung.
Umgebung:
Zwei Netze: Labor- (DHCP, WINS) und Arbeitsplatznetz (DHCP, WINS, DNS). Die beiden Netze sind physisch miteinander nicht verbunden. Naja, nicht ganz: Es gibt nämlich Messdatenserver (Srv 2003), die in beiden Netzen stehen (2 Netzwerkkarten).
Anforderung:
Die Labormitarbeiter und Wissenschaftler sollen ihre Messrechner, die in lauten Laborumgebungen stehen, von ihrem Arbeitsplatzrechner aus steuern können. Der angemeldete Benutzer auf dem Messrechner darf nicht abgemeldet werden (deswegen VNC oder ähnliches).
Zwei Ideen:
1) Messdatenserver zum Router machen, einen Port ins Labornetz öffnen. VNC-Clients verteilen (und VNC-Server auf den Laborrechnern installieren), Route ins Labornetz bekannt machen. WINS-Replikation einrichten.
2) Diese Lösung wäre mir lieber: Auf dem Messdatenserver eine Art VNC-Proxy aufsetzen, über den die VNC-Verbindung zu dem VNC-Server auf den Laborrechnern aufgebaut wird. Der Labormitarbeiter baut dann seine VNC-Verbindung idealerweise über den Browser auf (HTML5, Java, ActiveX...).
Kennt jemand so eine Anwendung?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204918
Url: https://administrator.de/forum/fernsteuerung-von-windows-rechnern-ueber-vnc-2-netze-204918.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
entweder es besteht eine Verbindung zwischen zwei Netzwerken oder es besteht keine Verbindung zwischen zwei Netzwerken! Zumindest ist das meine Meinung.
Sich selber etwas ausdenken ist immer eine schöne Sache, gar keine Frage und auch gar kein Thema,
aber auf altbewährtes oder praktikables zurück zu greifen bringt immer am wenigsten Probleme und auch
Risiken, denn ein Netzwerk wächst in der Regel und es kommen neue Sachen hinzu und früher oder später
kommt es dann zu immer öfters zu neuen Problemen.
Daher wären meine Vorschläge;
- Du beschaffst Dir einen kleineren Router und stellst über diesen die Verbindung zu beiden Netzwerken her
und kannst dann auch auf beide zugreifen via VNC.
- Du legst für jedes Netz ein VLAN an und kannst dann auch in beide Netze rein und mit VNC agieren.
z.B. VLAN10 = Messserver, VLAN20 Mitarbeiter, VLAN30 Labornetz......
Da kann man entweder am Router oder an dem Layer3 Switch das Ganze über Regeln, ACLs und Port Security
so steuern das jeder auf das zugreifen kann was Du Ihm erlaubst oder er benötigt einschließlich Deiner
selbst, so das die Sicherheit gewährleistet bleibt und auch die Zugriffe erfolgen können.
Gruß
Dobby
entweder es besteht eine Verbindung zwischen zwei Netzwerken oder es besteht keine Verbindung zwischen zwei Netzwerken! Zumindest ist das meine Meinung.
Sich selber etwas ausdenken ist immer eine schöne Sache, gar keine Frage und auch gar kein Thema,
aber auf altbewährtes oder praktikables zurück zu greifen bringt immer am wenigsten Probleme und auch
Risiken, denn ein Netzwerk wächst in der Regel und es kommen neue Sachen hinzu und früher oder später
kommt es dann zu immer öfters zu neuen Problemen.
Daher wären meine Vorschläge;
- Du beschaffst Dir einen kleineren Router und stellst über diesen die Verbindung zu beiden Netzwerken her
und kannst dann auch auf beide zugreifen via VNC.
- Du legst für jedes Netz ein VLAN an und kannst dann auch in beide Netze rein und mit VNC agieren.
z.B. VLAN10 = Messserver, VLAN20 Mitarbeiter, VLAN30 Labornetz......
Da kann man entweder am Router oder an dem Layer3 Switch das Ganze über Regeln, ACLs und Port Security
so steuern das jeder auf das zugreifen kann was Du Ihm erlaubst oder er benötigt einschließlich Deiner
selbst, so das die Sicherheit gewährleistet bleibt und auch die Zugriffe erfolgen können.
Gruß
Dobby