
61710
21.02.2008, aktualisiert um 12:20:16 Uhr
Ferwartung für bis zu 15 Arbeitsstationen
Hallo zusammen,
ich suche ein Fernwartungsprogramm mit dem ich bis zu 15 Arbeitsstationen gleichzeitig Fernwarten kann !?
Vieleln Dank für Ihrer Hilfe.
Gruß
stdaten
ich suche ein Fernwartungsprogramm mit dem ich bis zu 15 Arbeitsstationen gleichzeitig Fernwarten kann !?
Vieleln Dank für Ihrer Hilfe.
Gruß
stdaten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81269
Url: https://administrator.de/forum/ferwartung-fuer-bis-zu-15-arbeitsstationen-81269.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 15:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein paar weiter gehende Infos wären nicht schlecht. Meine Glaskugel ist heute nämlich zur Inspektion
Manuel
- sind die Clients in einem LAN
- oder in einem WAN (Bandbreite)
- welche Betriebssystem sind auf den Clients
- gibt es eine Domäne oder nur Arbeitsgruppe
- soll Zugriff immer möglich sein oder nur, wenn der User darum bittet
- soll der User gleichzeitig auch was sehen können an seinem Client
Manuel
Wenn der User gleichzeitig auch was sehen soll, dann beschäftige dich mal mit UltraVNC. Das könntest du auf den Clients als Dienst installieren und hättest damit jederzeit Zugriff. Allerdings werden da wohl der Datenschutzbeauftragte, der Betriebsrat und die Mitarbeiter intervenieren. Daher empfehle ich alternativ UltraVNC SingleClick. Damit initieriert der User die Fernwartung womit sichergestellt ist, dass er nicht ohne sein Wissen überwacht werden kann.
Und für deine Server würde ich einfach RemoteDesktop nehmen. Der w2k3 kann das auf jeden Fall; zum Ken-Server hast du kein Betriebssystem verraten.
Manuel
Und für deine Server würde ich einfach RemoteDesktop nehmen. Der w2k3 kann das auf jeden Fall; zum Ken-Server hast du kein Betriebssystem verraten.
Manuel
Du irrst dich, in Domains kann Remoteunterstützung angeboten werden. Wer das darf, steht in der entsprechenden GPO, SBS bringt zb. schon eine Small Business Server-Remoteunterstützungsrichtlinie mit (falls due einen hast, kannst du spicken), unter Computer Computerkonfiguration --> Administrativr Vorlagen --> System --> Remoteunterstützung kannst du das Anbieten konfigurieren und die vorgesehenen Experten eintragen. Infos unter http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600620.mspx --> Remoteunterstützung und dem Link in diesem Bereich.
Und ja, das funktioniert.
geTuemII
Und ja, das funktioniert.
geTuemII