Festplatte die unter win 2k erkannt wird, wird unter win XP nichtmehr erkannt
Hallo erstmal ^^
Also eine Festplatte die unter Windows 2000 ohne Porbleme läuft, läuft auf einmal nichtmehr.
Ich habe 2 Festplatten im PC 80 GB und 120 GB, Die 120 GB (IDE) wird nichtmehr erkannt. Falsch gejumpert sollte sie nicht sein, denn wenn ich unter Windows 2000 gehe ist sie noch voll funktionsfähig.
zur info:
- Hab momentan beide Betriebssysteme drauf (Windows 2k und Windows XP)
- Beide Festplatten sind IDE
- Windows XP ist voll geupdated (SP 2)
- beide Betriebssysteme befinden sich auf der 80 GB Festplatte
- Beide Festplatten sind an einem seperaten IDE Kabel
- Dateiformat beider Festplatten -> NTFS
Hat jemand eine idee woran es liegen könnte ?
Also eine Festplatte die unter Windows 2000 ohne Porbleme läuft, läuft auf einmal nichtmehr.
Ich habe 2 Festplatten im PC 80 GB und 120 GB, Die 120 GB (IDE) wird nichtmehr erkannt. Falsch gejumpert sollte sie nicht sein, denn wenn ich unter Windows 2000 gehe ist sie noch voll funktionsfähig.
zur info:
- Hab momentan beide Betriebssysteme drauf (Windows 2k und Windows XP)
- Beide Festplatten sind IDE
- Windows XP ist voll geupdated (SP 2)
- beide Betriebssysteme befinden sich auf der 80 GB Festplatte
- Beide Festplatten sind an einem seperaten IDE Kabel
- Dateiformat beider Festplatten -> NTFS
Hat jemand eine idee woran es liegen könnte ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33967
Url: https://administrator.de/forum/festplatte-die-unter-win-2k-erkannt-wird-wird-unter-win-xp-nichtmehr-erkannt-33967.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 19:05 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
bist Du gaaaanz sicher, daß das Ding unter W2K im Gerätemanager steht und auch ansprechbar ist???
Die Mechanismen diesbezüglich von W2K und XP sind sehr ähnlich, daher ist es äusserst seltsam, daß eine Disk unter W2K erkannt wird und unter XP nicht.
Lass mal die HW- Erkennung unter XP drüberlaufen, bzw. das vorhandene Laufwerk deinstallieren und neu booten...
Gruß - Toni
Die Mechanismen diesbezüglich von W2K und XP sind sehr ähnlich, daher ist es äusserst seltsam, daß eine Disk unter W2K erkannt wird und unter XP nicht.
Lass mal die HW- Erkennung unter XP drüberlaufen, bzw. das vorhandene Laufwerk deinstallieren und neu booten...
Gruß - Toni
Hi,
versuch mal, mit einer XP CD zu booten, und lass die Installation bis zur Erkennung der Festplatten laufen, um zu sehen, ob die Platte hier erkannt wird (hierbei wird noch nichts an der bestehenden Installation verändert, Du mußt nur dann die Kiste ausschalten).
Gruß - Toni
Edit:
Noch ne Frage: ging die Platte unter XP schon mal (Du schreibst "plötzlich"), oder war sie von Anfang an nicht da?
versuch mal, mit einer XP CD zu booten, und lass die Installation bis zur Erkennung der Festplatten laufen, um zu sehen, ob die Platte hier erkannt wird (hierbei wird noch nichts an der bestehenden Installation verändert, Du mußt nur dann die Kiste ausschalten).
Gruß - Toni
Edit:
Noch ne Frage: ging die Platte unter XP schon mal (Du schreibst "plötzlich"), oder war sie von Anfang an nicht da?
Hi,
wird die Platte im BIOS angezeigt? (ich weiß, unter W2K....), trotzdem...!
Wenn ja, klemm mal die 80 GB ab , jumpere die 120er als Master und boote mit der XP- CD bis zur Plattenerkennung.
Wenn sie dann auftaucht, kann man weitersehen. (Fehler in der IDE- Konfig, ja, ich weiß, unter W2K...)
Gruß - Toni
wird die Platte im BIOS angezeigt? (ich weiß, unter W2K....), trotzdem...!
Wenn ja, klemm mal die 80 GB ab , jumpere die 120er als Master und boote mit der XP- CD bis zur Plattenerkennung.
Wenn sie dann auftaucht, kann man weitersehen. (Fehler in der IDE- Konfig, ja, ich weiß, unter W2K...)
Gruß - Toni
ehm, limette, hast bzw. hattest du denn da ein raid aufgesetzt? das klingt doch recht seltsam, wo doch die festplatten von unterschiedlicher groesse sind....wer macht das schon.
" und dann findet er was."
-ja, was findet er denn, dein rechner???
geh mal in den BIOS und trage die werte der nicht erkannten festplatte per hand ein, dann sollte es doch eigentlich gehen.
wenn du die werte nicht weisst, schraub den rechner auf, ziehe die platte vorsichtig aus dem schacht und notiere dir alles, was der aufkleber auf der festplatte hergibt und poste mir das dann hier!
saludos
gnarff
" und dann findet er was."
-ja, was findet er denn, dein rechner???
geh mal in den BIOS und trage die werte der nicht erkannten festplatte per hand ein, dann sollte es doch eigentlich gehen.
wenn du die werte nicht weisst, schraub den rechner auf, ziehe die platte vorsichtig aus dem schacht und notiere dir alles, was der aufkleber auf der festplatte hergibt und poste mir das dann hier!
saludos
gnarff
das gelbe Fragezeichen kannst Du vergessen, vorausgesetzt, Du hast die Platte nicht am Raidkontroller angeschlossen.
Und da liegt vermutlich Dein Problem.
Um die Platte über den Raid- Kontroller ansprechen zu können, musst Du Dir den XP- Teiber für den Raid- Kontroller auf Deinem Board von dem Board- Hersteller runterladen. Sobald Du diesen installiert hast, wird auch die Platte auftauchen.
Unter W2K ist der Treiber, warum auch immer, vermutlich installiert, deshaalb funktioniert es da und unter XP nicht.
Man sollte halt wissen, was man tut, und nicht den erst besten Stecker auf den erst besten passenden Slot stecken...
Den genauen Typ Deines Boards siehst Du, wenn Du zwischen den PCI- Slots schaust (meistens ist da ein Aufdruck)
Gruß - Toni
Und da liegt vermutlich Dein Problem.
Um die Platte über den Raid- Kontroller ansprechen zu können, musst Du Dir den XP- Teiber für den Raid- Kontroller auf Deinem Board von dem Board- Hersteller runterladen. Sobald Du diesen installiert hast, wird auch die Platte auftauchen.
Unter W2K ist der Treiber, warum auch immer, vermutlich installiert, deshaalb funktioniert es da und unter XP nicht.
Man sollte halt wissen, was man tut, und nicht den erst besten Stecker auf den erst besten passenden Slot stecken...
Den genauen Typ Deines Boards siehst Du, wenn Du zwischen den PCI- Slots schaust (meistens ist da ein Aufdruck)
Gruß - Toni
wenn du die chipset-treiber meinst dann gibt es die hier;
du brauchst in diesem fall den RETRO-DRIVER Set 4 in 1 von VIA v.4.56
http://www.ecs.com.tw/ECSWeb/Downloads/ProductsDetail_Download.aspx?Cat ...
allerdings muss ich dir sagen, dass dein K7VTA3 serienmaessig ueberhaupt kein RAID unterstuetzt. du hast zwei IDE-kanaele...das wars. also ist es ziemlich egal, wo du die festplatte eingesteckt hast. die eine muss auf master, die andere auf slave gejumpert sein.
ich vermute, du hast -vllt. mit einem update oder firmware der festplatte zusammen-einen treiber fuer einen RAID-Controller mit aufgespielt und nun moechte der sein werk verrichten; kann er natuerlich nicht weil dein Board kein RAID unterstuetzt.
daher wohl auch das gelbe fragezeichen im geraetemanager.
schau doch mal nach, ob du einen treiber fuer raid-controller aufgespielt hast und schalte ihn ab.
wenn du mit dem K7VTA3 ein RAID-System aufbauen willst, dann brauchst du eine extra RAID-Controller Karte.
saludos
gnarff
du brauchst in diesem fall den RETRO-DRIVER Set 4 in 1 von VIA v.4.56
http://www.ecs.com.tw/ECSWeb/Downloads/ProductsDetail_Download.aspx?Cat ...
allerdings muss ich dir sagen, dass dein K7VTA3 serienmaessig ueberhaupt kein RAID unterstuetzt. du hast zwei IDE-kanaele...das wars. also ist es ziemlich egal, wo du die festplatte eingesteckt hast. die eine muss auf master, die andere auf slave gejumpert sein.
ich vermute, du hast -vllt. mit einem update oder firmware der festplatte zusammen-einen treiber fuer einen RAID-Controller mit aufgespielt und nun moechte der sein werk verrichten; kann er natuerlich nicht weil dein Board kein RAID unterstuetzt.
daher wohl auch das gelbe fragezeichen im geraetemanager.
schau doch mal nach, ob du einen treiber fuer raid-controller aufgespielt hast und schalte ihn ab.
wenn du mit dem K7VTA3 ein RAID-System aufbauen willst, dann brauchst du eine extra RAID-Controller Karte.
saludos
gnarff
@gnarff:
Hi,
1. das Board gibts mit Raid- Kontroller (Elitegroup K7VTA3 3.1 RAID), der genaue Typ war ja nicht beschrieben...
2. wenn im Gerätemanager ein Fragezeichen auftaucht, dann wurde Hardware ohne Treiber gefunden,
nicht, wie Du denkst, ein Treiber ohne Hardware, sonst hieße das Tool nicht "Gerätemanager"
sondern "Treibermanager".
Gruß - Toni
Hi,
1. das Board gibts mit Raid- Kontroller (Elitegroup K7VTA3 3.1 RAID), der genaue Typ war ja nicht beschrieben...
2. wenn im Gerätemanager ein Fragezeichen auftaucht, dann wurde Hardware ohne Treiber gefunden,
nicht, wie Du denkst, ein Treiber ohne Hardware, sonst hieße das Tool nicht "Gerätemanager"
sondern "Treibermanager".
Gruß - Toni
ja, lieber toni, gar nicht so unrecht hast du, der geraetemanager heisst geraetemaneger, weil dort die geraete -die hardware also- gemanagt wird; das leuchtet ein.
1. da die hardware aber treiber braucht um funktionieren zu koennen, bedarf es nur ein rechtsklick auf das bewusste gelbe fragezeichen und ein klick auf "EIGENSCHAFTEN" schon hat der meister [im zweiten TAB, unter 'TREIBER] die moglichkeit auch die treiber zu managen.
doch schon der erste TAB bietet uns in der generaluebersicht, "GERATESTATUS" , dort in der ersten zeile, stets die information, ob oder ob nicht der TREIBER geladen ist.
2. es gibt ein gelbes fragezeichen, wenn ein treiber nicht geladen ist, aber das geraet angeschlossen.
3. es gibt ein gelbes fragezeichen, wenn kein geraet angeschlossen ist und kein treiber installiert ist, aber auf der hauptplatine zb. ein RAID unterstuetzt wird; solange, bis du diese funktion als "nicht erwuenscht abschaltest".
4. es gibt ebenfalls einen hinweis, wenn zb. das RAID installiert ist, die treiber jedoch nicht.
5. ich wusste nicht, dass diese hauptplatine auch ein RAID unterstuetzt. ich kenne nur die version v1.0, dieser platine , eine spaetere version wird hier bei uns nicht verkauft.
hoffe, ich konnte dir mit meinen informationen helfen...
saludos
gnarff
1. da die hardware aber treiber braucht um funktionieren zu koennen, bedarf es nur ein rechtsklick auf das bewusste gelbe fragezeichen und ein klick auf "EIGENSCHAFTEN" schon hat der meister [im zweiten TAB, unter 'TREIBER] die moglichkeit auch die treiber zu managen.
doch schon der erste TAB bietet uns in der generaluebersicht, "GERATESTATUS" , dort in der ersten zeile, stets die information, ob oder ob nicht der TREIBER geladen ist.
2. es gibt ein gelbes fragezeichen, wenn ein treiber nicht geladen ist, aber das geraet angeschlossen.
3. es gibt ein gelbes fragezeichen, wenn kein geraet angeschlossen ist und kein treiber installiert ist, aber auf der hauptplatine zb. ein RAID unterstuetzt wird; solange, bis du diese funktion als "nicht erwuenscht abschaltest".
4. es gibt ebenfalls einen hinweis, wenn zb. das RAID installiert ist, die treiber jedoch nicht.
5. ich wusste nicht, dass diese hauptplatine auch ein RAID unterstuetzt. ich kenne nur die version v1.0, dieser platine , eine spaetere version wird hier bei uns nicht verkauft.
hoffe, ich konnte dir mit meinen informationen helfen...
saludos
gnarff