Festplattenfreigabe unter Windows 2000
Hi,
ich hab nen Problem mit unserem Win 2000 Server System.
In diesem befinden sich 2 160GB Festplatten die verschlüsselt sind. Ich möchte diese
per Freigabe freigeben, damit ich von unseren Desktop-PCs darauf zugreifen kann.
Normalerweise gibt es ja eine Windows Freigabe für alle Laufwerke die von anfang an
aktiviert ist (ich meine z.b. C$ / D$ usw.). Da die verschlüsselten Festplatten
allerdings zuerst mit einem Passwort "gemountet" werden müssen erkennt sie Windows
natürlich nicht von anfang an und somit werden sie auch nicht freigegeben.
Nun, habt ihr eine Idee wie ich das am besten Bewerkstellige, dass ich die Festplatten
dennoch freigeben kann?
Gerne bin ich auch bereit auf die Windows Freigabe zu verzichten, wenn ihr ein anderes
Programm kennt.
PS: Ich habe bereits versucht die Festplatten (wenn sie gemountet sind) freizugeben.
Solange ich Windows nicht neu starte funktioniert das auch ganz gut. Nach dem neustart
muss ich sie wieder mounten und die Freigabe ist wieder weg.
Beste Grüße und Vielen Dank
chrizz
ich hab nen Problem mit unserem Win 2000 Server System.
In diesem befinden sich 2 160GB Festplatten die verschlüsselt sind. Ich möchte diese
per Freigabe freigeben, damit ich von unseren Desktop-PCs darauf zugreifen kann.
Normalerweise gibt es ja eine Windows Freigabe für alle Laufwerke die von anfang an
aktiviert ist (ich meine z.b. C$ / D$ usw.). Da die verschlüsselten Festplatten
allerdings zuerst mit einem Passwort "gemountet" werden müssen erkennt sie Windows
natürlich nicht von anfang an und somit werden sie auch nicht freigegeben.
Nun, habt ihr eine Idee wie ich das am besten Bewerkstellige, dass ich die Festplatten
dennoch freigeben kann?
Gerne bin ich auch bereit auf die Windows Freigabe zu verzichten, wenn ihr ein anderes
Programm kennt.
PS: Ich habe bereits versucht die Festplatten (wenn sie gemountet sind) freizugeben.
Solange ich Windows nicht neu starte funktioniert das auch ganz gut. Nach dem neustart
muss ich sie wieder mounten und die Freigabe ist wieder weg.
Beste Grüße und Vielen Dank
chrizz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5529
Url: https://administrator.de/forum/festplattenfreigabe-unter-windows-2000-5529.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Das sollte per Batch zu lösen sein:
z.B.:
net use F: \\DOMÄNE\FREIGABE$ /user:DOMÄNE\BENUTZERNAME *
net use G: \\DOMÄNE\FREIGABE /user:DOMÄNE\BENUTZERNAME *
Wobei * für das Passwort steht, kann in Batch eingegeben werden, oder bei Verarbeitung der Datei muß dies eingegeben werden.
Kann auf den Arbeitsstationen unter Autostart laufen oder auf Server als zu verarbeitendes Script.
Laufwerksbuchstaben beachten.
Peter
Das sollte per Batch zu lösen sein:
z.B.:
net use F: \\DOMÄNE\FREIGABE$ /user:DOMÄNE\BENUTZERNAME *
net use G: \\DOMÄNE\FREIGABE /user:DOMÄNE\BENUTZERNAME *
Wobei * für das Passwort steht, kann in Batch eingegeben werden, oder bei Verarbeitung der Datei muß dies eingegeben werden.
Kann auf den Arbeitsstationen unter Autostart laufen oder auf Server als zu verarbeitendes Script.
Laufwerksbuchstaben beachten.
Peter
Hallo,
Du hast schon ein Laufwerk D und evtl. E
net use freier Laufwerksbuchstabe:\\server\D$ /user:server\Administrator Passwort
wobei D$ die Freigabe für die Administrative Freigabe ist. Normale Freigaben können dann Laufwerke oder auch freigegebene Ordner sein.
z.B.
net use freier Laufwerksbuchstabe:\\server\Public /user:server\Administrator Passwort
Peter
Du hast schon ein Laufwerk D und evtl. E
net use freier Laufwerksbuchstabe:\\server\D$ /user:server\Administrator Passwort
wobei D$ die Freigabe für die Administrative Freigabe ist. Normale Freigaben können dann Laufwerke oder auch freigegebene Ordner sein.
z.B.
net use freier Laufwerksbuchstabe:\\server\Public /user:server\Administrator Passwort
Peter
Huch, des geht so net!
$ Freigaben sind soweit ich dat kenn nur lokal sichtbar.
D.H. Du mußt die Platten/Verzeichnisse "Normal" freigeben und auch ansprechen.
Zur Automatisierung: Ich kenne mich mit DriveCrypt nicht aus. Vieleicht ist es auch hier möglich die Batch zu nutzen.
In der Art: Auf Server Laufwerk verbinden - DriveCrypt ausführen und entschlüsseln - und dann freigeben.
Auf dem Client dann nur noch: net use X:\\SERVERNAME\D /user:SERVERNAME\Administrator PASSWORT
Peter
$ Freigaben sind soweit ich dat kenn nur lokal sichtbar.
D.H. Du mußt die Platten/Verzeichnisse "Normal" freigeben und auch ansprechen.
Zur Automatisierung: Ich kenne mich mit DriveCrypt nicht aus. Vieleicht ist es auch hier möglich die Batch zu nutzen.
In der Art: Auf Server Laufwerk verbinden - DriveCrypt ausführen und entschlüsseln - und dann freigeben.
Auf dem Client dann nur noch: net use X:\\SERVERNAME\D /user:SERVERNAME\Administrator PASSWORT
Peter