Firefox oder Internetexplorer mit Gruppenrichtline zum Standartbrowser machen
Hallo liebe Administratorgemeinde!
Ich brauche dringend Hilfe. Habe zu dem Thema schon alles abgegoogelt und nichts brauchbares erhalten. Meine Netzwerkumgebung:
2x Windows Server 2008 R2 als Domänencontroller, 2x Windows Server 2008 R2 als Terminalserver, auf den Terminalservern jeweils Java und Firefox aktuell als 32Bit Version installiert (32 Bit weil Java nicht auf der 64Bit Version von Firefox läuft)
Leider habe ich keine Möglichkeit mir eine Testumgebung zu schaffen, sondern kann nur im "heißen" System arbeiten. Da kann ich nicht viel probieren....
Die Aufgabenstellung:
Wenn auf den Terminalservern ein Client einen Link öffnet, soll sich dieser mit Firefox als Standardbrowser öffnen. Der Client bekommt aber keine Benutzeroberfläche angezeigt, sondern es öffnet sich nur ein Programm welches unter anderem den Link enthält. Ich habe also keine Möglichkeit im Benutzerprofil den Firefox als Standard zu setzen. es währe auch viel zu viel Arbeit sich mit jedem Profil anzumelden und den Firefox zum Standard zu machen. Deshalb möchte ich das nach Möglichkeit über die Gruppenrichtlinien verwalten Ein Aufruf der Firefox.exe aus dem Link im Programm funktioniert auch nicht. Es öffnete sich immer der Internetexplorer.
Nun habe ich für die Einstellung als Standard-Browser in der entsprechenden Gruppenrichtlinie im Benutzer-Teil folgende zwei Registry-Einträge aktualisiert:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\http\shell\open\command
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\https\shell\open\command
Hier muss jeweils der (Standard) Eintrag vom Typ REG_SZ den folgenden Wert erhalten:
„%ProgramFiles(x86)%\Mozilla Firefox\firefox.exe“ -osint -url „%1“
Ergebnis: Es öffnet sich beim Betätigen des Links gar kein Browser mehr! Und nun weiß ich nicht mehr weiter. Wer kann mir helfen den Firefox in allen Profilen zum Standartbrowser zu machen oder wenigstens den alten Zustand (IE als Standardbrowser)wiederherzustellen?
Ich brauche dringend Hilfe. Habe zu dem Thema schon alles abgegoogelt und nichts brauchbares erhalten. Meine Netzwerkumgebung:
2x Windows Server 2008 R2 als Domänencontroller, 2x Windows Server 2008 R2 als Terminalserver, auf den Terminalservern jeweils Java und Firefox aktuell als 32Bit Version installiert (32 Bit weil Java nicht auf der 64Bit Version von Firefox läuft)
Leider habe ich keine Möglichkeit mir eine Testumgebung zu schaffen, sondern kann nur im "heißen" System arbeiten. Da kann ich nicht viel probieren....
Die Aufgabenstellung:
Wenn auf den Terminalservern ein Client einen Link öffnet, soll sich dieser mit Firefox als Standardbrowser öffnen. Der Client bekommt aber keine Benutzeroberfläche angezeigt, sondern es öffnet sich nur ein Programm welches unter anderem den Link enthält. Ich habe also keine Möglichkeit im Benutzerprofil den Firefox als Standard zu setzen. es währe auch viel zu viel Arbeit sich mit jedem Profil anzumelden und den Firefox zum Standard zu machen. Deshalb möchte ich das nach Möglichkeit über die Gruppenrichtlinien verwalten Ein Aufruf der Firefox.exe aus dem Link im Programm funktioniert auch nicht. Es öffnete sich immer der Internetexplorer.
Nun habe ich für die Einstellung als Standard-Browser in der entsprechenden Gruppenrichtlinie im Benutzer-Teil folgende zwei Registry-Einträge aktualisiert:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\http\shell\open\command
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\https\shell\open\command
Hier muss jeweils der (Standard) Eintrag vom Typ REG_SZ den folgenden Wert erhalten:
„%ProgramFiles(x86)%\Mozilla Firefox\firefox.exe“ -osint -url „%1“
Ergebnis: Es öffnet sich beim Betätigen des Links gar kein Browser mehr! Und nun weiß ich nicht mehr weiter. Wer kann mir helfen den Firefox in allen Profilen zum Standartbrowser zu machen oder wenigstens den alten Zustand (IE als Standardbrowser)wiederherzustellen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310800
Url: https://administrator.de/forum/firefox-oder-internetexplorer-mit-gruppenrichtline-zum-standartbrowser-machen-310800.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 00:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Du legst für http und https einen Browser fest; das allein reicht noch nicht. Du musst für sämtliche Dateitypen, die der Firefox öffnen kann, festlegen, dass er das Standardprogramm sein soll. Diese Dateitypen findest Du unter Standardprogramme.
Zuordnung von Dateityp zu Programm legt man bei Windows 8.x oder 10 so fest: https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/AdminGuide/pdfviewer. ...
Bein Win7 kann man das über die Group Policy preferences machen.
Du legst für http und https einen Browser fest; das allein reicht noch nicht. Du musst für sämtliche Dateitypen, die der Firefox öffnen kann, festlegen, dass er das Standardprogramm sein soll. Diese Dateitypen findest Du unter Standardprogramme.
Zuordnung von Dateityp zu Programm legt man bei Windows 8.x oder 10 so fest: https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/AdminGuide/pdfviewer. ...
Bein Win7 kann man das über die Group Policy preferences machen.
Zitat von @Andrea2004:
Hab mir inzwischen eine virtuelle Testumgebung gebastelt und alles nochmal durchgespielt
so ist das richtig!Hab mir inzwischen eine virtuelle Testumgebung gebastelt und alles nochmal durchgespielt
Danke für die Hilfestellung!!!
Andrea
Gern
Frank