Firefox verliert Proxy-Einstellungen wenn man in Windows einen Ordner öffnet
Hallo zusammen,
wir haben auf einem unserer Rechner ein sehr seltsames Phänomen.
Ich habe im Firefox einen Proxy angegeben. Das funktioniert auch. Auch nachdem ich Firefox beendet und neu gestartet habe, komme ich problemlos über den Proxy ins Internet. Aber sobald ich einmal einen Ordner im Explorer geöffnet habe (z.B. indem ich auf dem Desktop Eigene Dateien angeklickt habe) und ich dann den Firefox wieder starte, hat er als Proxy den localhost (also 127.0.0.1) eingetragen.
Hat jemand eine Ahnung, was da los ist? Oder wie ich die Proxy-Einstellungen zumindest mit einem Schreibschutz versehen kann?
Danke!
wir haben auf einem unserer Rechner ein sehr seltsames Phänomen.
Ich habe im Firefox einen Proxy angegeben. Das funktioniert auch. Auch nachdem ich Firefox beendet und neu gestartet habe, komme ich problemlos über den Proxy ins Internet. Aber sobald ich einmal einen Ordner im Explorer geöffnet habe (z.B. indem ich auf dem Desktop Eigene Dateien angeklickt habe) und ich dann den Firefox wieder starte, hat er als Proxy den localhost (also 127.0.0.1) eingetragen.
Hat jemand eine Ahnung, was da los ist? Oder wie ich die Proxy-Einstellungen zumindest mit einem Schreibschutz versehen kann?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145940
Url: https://administrator.de/forum/firefox-verliert-proxy-einstellungen-wenn-man-in-windows-einen-ordner-oeffnet-145940.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 07:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
dazu fällt mir nicht viel ein. Da es aber absolut kein sinniger Zusammenhang ist, hört sich das für mich an, als wenn da der Shell-Aufruf o.ä. "umgebogen" ist, sprich Schadsoftware Hand angelegt hat. Ich würde als erstes mal mit HijackThis schauen, ob alles so ist wie es sein sollte, vllt. iste s auch was ganz anderes, wo ich im Moment noch nicht drauf komme.
Grüße
dazu fällt mir nicht viel ein. Da es aber absolut kein sinniger Zusammenhang ist, hört sich das für mich an, als wenn da der Shell-Aufruf o.ä. "umgebogen" ist, sprich Schadsoftware Hand angelegt hat. Ich würde als erstes mal mit HijackThis schauen, ob alles so ist wie es sein sollte, vllt. iste s auch was ganz anderes, wo ich im Moment noch nicht drauf komme.
Grüße