Firewall und DSL-Router kommunizieren nicht...
DLS Router && Firewall Problem
Hallo,
Meine FW hängt direkt an einem DSL Router. Der DSL Router hat ein festes Subnetz und eine feste IP. Muss dem Firewall (WAN-Port) eine feste IP zugewisen werden? Ich hab es bis jetzt noch nicht geschaft. Wäre sehr froh wenn mir jemand die Einstellungen vorgeben könnte:
[DSL-Gerät]
IP: 192.168.1.2
Subnet: 255.255.255.248
[FireWall]
WAN IP : ???
My Remote WAN IP: ??muss ich da überhaupt etwas angeben?
My Remote WAN Subnet: ??muss ich da überhaupt etwas angeben?
Allow NetBios between Lan und WAn: aktiviert/deakiviert????
^^Sieh dir das Web-Gui des FW hier an: http://www.zyxel.ch/files/webguis/10020/rpSys.html
Vielen Dank für jeden Konkreten hinweis!
Grüsse GI
Hallo,
Meine FW hängt direkt an einem DSL Router. Der DSL Router hat ein festes Subnetz und eine feste IP. Muss dem Firewall (WAN-Port) eine feste IP zugewisen werden? Ich hab es bis jetzt noch nicht geschaft. Wäre sehr froh wenn mir jemand die Einstellungen vorgeben könnte:
[DSL-Gerät]
IP: 192.168.1.2
Subnet: 255.255.255.248
[FireWall]
WAN IP : ???
My Remote WAN IP: ??muss ich da überhaupt etwas angeben?
My Remote WAN Subnet: ??muss ich da überhaupt etwas angeben?
Allow NetBios between Lan und WAn: aktiviert/deakiviert????
^^Sieh dir das Web-Gui des FW hier an: http://www.zyxel.ch/files/webguis/10020/rpSys.html
Vielen Dank für jeden Konkreten hinweis!
Grüsse GI
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 21800
Url: https://administrator.de/forum/firewall-und-dsl-router-kommunizieren-nicht-21800.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
unabhängig von der DSL-Geräte-Submaske (merkwürdig ist das schon) musst Du folgendes in der FW einstellen:
? System/General=>System DNS Servers=>"First DNS Server" = FROM ISP
(Second unf Third kannst Du freilassen)
? LAN/IP => DHCP wie Du es benötigst
· LAN TCP/IP => "IP Address"= 192.168.1.3
· IP Subnet Mask=255.255.255.248
(Rest auf "None")
· Windows Networking (NetBIOS over TCP/IP)
· Allow between LAN and WAN = KEINEN HAKEN* SETZEN
? WAN/WAN ISP => Wie im Bildschirn der Demoseite (bis? natürlich ? auf die eigenen Zugangsdaten)
· WAN/WAN IP => Wie im Bildschirn der Demoseite (Kein HAKEN bei Netbios setzen)
Das war´s eigentlich schon, für den ersten "Grundbetrieb". Den Rest (Firewall, SUA (NAT) usw. musst Du dann nach Deinen Anforderungen einrichten.
Gruß, Rene
<tt>*Sorry, aber "[Oberlehrer ON]": Ich lese immer wieder, das viele 'Hacken' schreiben. "Hacken" kann man den Garten, seine Freundin/Freund, oder sich Hacken an den Schuhen ablaufen. Die kleinen Kästchen in EDV-Anwendungen heißen "HAKEN". [Oberlehrer OFF]. Sorry, das musste ich mal loswerden, bevor ich noch Augenkrebs bekommen
</tt>
unabhängig von der DSL-Geräte-Submaske (merkwürdig ist das schon) musst Du folgendes in der FW einstellen:
? System/General=>System DNS Servers=>"First DNS Server" = FROM ISP
(Second unf Third kannst Du freilassen)
? LAN/IP => DHCP wie Du es benötigst
· LAN TCP/IP => "IP Address"= 192.168.1.3
· IP Subnet Mask=255.255.255.248
(Rest auf "None")
· Windows Networking (NetBIOS over TCP/IP)
· Allow between LAN and WAN = KEINEN HAKEN* SETZEN
? WAN/WAN ISP => Wie im Bildschirn der Demoseite (bis? natürlich ? auf die eigenen Zugangsdaten)
· WAN/WAN IP => Wie im Bildschirn der Demoseite (Kein HAKEN bei Netbios setzen)
Das war´s eigentlich schon, für den ersten "Grundbetrieb". Den Rest (Firewall, SUA (NAT) usw. musst Du dann nach Deinen Anforderungen einrichten.
Gruß, Rene
<tt>*Sorry, aber "[Oberlehrer ON]": Ich lese immer wieder, das viele 'Hacken' schreiben. "Hacken" kann man den Garten, seine Freundin/Freund, oder sich Hacken an den Schuhen ablaufen. Die kleinen Kästchen in EDV-Anwendungen heißen "HAKEN". [Oberlehrer OFF]. Sorry, das musste ich mal loswerden, bevor ich noch Augenkrebs bekommen