Firmennetzwerk Dropbox deinstallieren
Hallo zusammen,
Dropbox soll von allen Firmenrechnern fliegen. Bisher habe ich das mittels batch üer GPO realisiert. Ich scheitere derzeit jedoch an der Umsetzung da zig verschiedene Versionen installiert sind, damals noch unter C:\Prog.., die neueren im Userverzeichnis.
Die Deinstallation der Altversionen, welche auch unter Programme auftauchen ist nicht das Problem. Eher die neuen Versionen, die im Userverzeichnis liegen. Hat das Thema schon mal jemand angegangen?
Clients sind Win 7 64 bit prof.
Gruß xbast1x
Dropbox soll von allen Firmenrechnern fliegen. Bisher habe ich das mittels batch üer GPO realisiert. Ich scheitere derzeit jedoch an der Umsetzung da zig verschiedene Versionen installiert sind, damals noch unter C:\Prog.., die neueren im Userverzeichnis.
Die Deinstallation der Altversionen, welche auch unter Programme auftauchen ist nicht das Problem. Eher die neuen Versionen, die im Userverzeichnis liegen. Hat das Thema schon mal jemand angegangen?
Clients sind Win 7 64 bit prof.
Gruß xbast1x
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 333429
Url: https://administrator.de/forum/firmennetzwerk-dropbox-deinstallieren-333429.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit,
nicht direkt so.
Wir haben einfach am Packetfilter/ der Firewall eingestellt: alles was ausgehend zur Dropbox will, verhungert.
Das bedeutet zwar auch, dass gesendete, externe DropBox-Links nicht aufgerufen werden können, aber dadurch kommt dann zunächst auch erstmal kein in einer E-Mail verlinkter böser Schadcode eingefangen.
Und eine Version können sich die Kollegen auch nicht wieder installieren
Gruß
em-pie
nicht direkt so.
Wir haben einfach am Packetfilter/ der Firewall eingestellt: alles was ausgehend zur Dropbox will, verhungert.
Das bedeutet zwar auch, dass gesendete, externe DropBox-Links nicht aufgerufen werden können, aber dadurch kommt dann zunächst auch erstmal kein in einer E-Mail verlinkter böser Schadcode eingefangen.
Und eine Version können sich die Kollegen auch nicht wieder installieren
Gruß
em-pie

Hallo,
also ich würde auch stark zu den GPOs tendieren wollen, aber ohne jetzt Eure Infrastruktur zu kennen kann man
auch mittels eine Startscripts die ganze Sache angehen und das dann immer bei der Anmeldung für jeden
Benutzer hinterlegen und dann ablaufen lassen.
Gruß
Dobby
also ich würde auch stark zu den GPOs tendieren wollen, aber ohne jetzt Eure Infrastruktur zu kennen kann man
auch mittels eine Startscripts die ganze Sache angehen und das dann immer bei der Anmeldung für jeden
Benutzer hinterlegen und dann ablaufen lassen.
Gruß
Dobby
Moin,
Meines Wissens nach legt Dropbox die Dateien unter C:\Users\%userprofile%\Appdata\Roaming\Dropbox ab. Sprich mit einem simplen Test-Path findest du heraus, ob bei dem angemeldeten Benutzer das Verzeichnis existiert. Anschließend rufst du unter bin\ die Datei uninstall.exe /S auf und somit müsste Dropbox deinstalliert werden. Das Ganze als Anmeldeskript in einer Gruppenrichtlinie -> Benutzerkonfiguration ablegen und mit den notwendigen Organisationseinheiten verknüpfen.
Gruß,
Dani
Interessant für mich ist, wie das Skript aussehen müsste um die Anwendung welche im Userprofile liegt zu deinstallieren.
mit Powershell müsstest du soweit kommen.Meines Wissens nach legt Dropbox die Dateien unter C:\Users\%userprofile%\Appdata\Roaming\Dropbox ab. Sprich mit einem simplen Test-Path findest du heraus, ob bei dem angemeldeten Benutzer das Verzeichnis existiert. Anschließend rufst du unter bin\ die Datei uninstall.exe /S auf und somit müsste Dropbox deinstalliert werden. Das Ganze als Anmeldeskript in einer Gruppenrichtlinie -> Benutzerkonfiguration ablegen und mit den notwendigen Organisationseinheiten verknüpfen.
Gruß,
Dani

Hallo nochmal,
dann verschiebe das doch einfach mal in "Scripte" hier im Forum und da kann man dann sicherlich auch mit einer ganz
anderen Resonanz rechnen. Ich bin in solchen Sache eher ein wenig unbedarft nur damit machen dass eben auch viele
Admins wenn in den Userverzeichnissen etwas liegt.
Gruß
Dobby
dann verschiebe das doch einfach mal in "Scripte" hier im Forum und da kann man dann sicherlich auch mit einer ganz
anderen Resonanz rechnen. Ich bin in solchen Sache eher ein wenig unbedarft nur damit machen dass eben auch viele
Admins wenn in den Userverzeichnissen etwas liegt.
Gruß
Dobby
Hat Dani doch schon gepostet?
Einzeiler mit optionaler, vorhergehender Verzeichnisprüfung:
C:\Users\%userprofile%\Appdata\Roaming\Dropbox\bin\uninstall.exe /s
Moin,
Gruß,
Dani
ich das Skript lokal ausführe erscheint trotz des /S, die Abfrage ob ich Dropbox wirklich deinstallieren möchte (erhöhte Rechte benötigt).
daran wird es auch liegen, warum es über die Gruppenrichtlinien nicht funktioniert. Probier alternativ dieses VBScript aus. Ansonsten als Parameter /InstallType:MACHINE /S noch testen.Gruß,
Dani