Format der Dateizugriffsrechte für Dateien unter Unix beim ls-Befehl
Hallo liebe Linux-Gurus 
Ich schreibe gerade einen FTP-Client. Bei der Auswertung der Serverantwort auf den LIST-Befehl fehlt mir die Aufschlüsselung für die Zugriffsrechte. Die Antwort vom Server sieht so aus:Jetzt weiß ich, das erste Zeichen kann "-", "d" oder "l" sein, was für Datei, Ordner oder Link steht.
Danach kommen drei Gruppen bestehend aus Zeichen 1 "-" oder "r", was für Lesen steht, Zeichen 2 "-" oder "w" was für Schreiben steht und Zeichen 3 "-" oder "x" was für Ausführbar steht.
Soweit verstehe ich das noch. Das Problem sind die drei rwx-Gruppen. Welche der drei Gruppen steht für was? Ich denke, das Format der Zeichenkette ist bei Unix und FTP identisch, darum frage ich hier denn es gibt kein extra Board für das FTP-Protokoll hier im Forum
Grüße
Cody
Ich schreibe gerade einen FTP-Client. Bei der Auswertung der Serverantwort auf den LIST-Befehl fehlt mir die Aufschlüsselung für die Zugriffsrechte. Die Antwort vom Server sieht so aus:
1
-rwx---rwx
Danach kommen drei Gruppen bestehend aus Zeichen 1 "-" oder "r", was für Lesen steht, Zeichen 2 "-" oder "w" was für Schreiben steht und Zeichen 3 "-" oder "x" was für Ausführbar steht.
Soweit verstehe ich das noch. Das Problem sind die drei rwx-Gruppen. Welche der drei Gruppen steht für was? Ich denke, das Format der Zeichenkette ist bei Unix und FTP identisch, darum frage ich hier denn es gibt kein extra Board für das FTP-Protokoll hier im Forum
Grüße
Cody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171259
Url: https://administrator.de/forum/format-der-dateizugriffsrechte-fuer-dateien-unter-unix-beim-ls-befehl-171259.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Cody,
es bedeutet in dieser Reihenfolge Owner, Group, Other und ist hier: http://de.wikibooks.org/wiki/Linux-Kompendium:_Benutzer-_und_Berechtigu ... genauer erklärt.
Dein Beispiel oben bedeutet also: Owner - Vollzugriff, Group - alles verboten, Others - Vollzugriff.
Gruß
Markus
es bedeutet in dieser Reihenfolge Owner, Group, Other und ist hier: http://de.wikibooks.org/wiki/Linux-Kompendium:_Benutzer-_und_Berechtigu ... genauer erklärt.
Dein Beispiel oben bedeutet also: Owner - Vollzugriff, Group - alles verboten, Others - Vollzugriff.
Gruß
Markus