Fotos aus mehreren LAN-Webcams per Synology-NAS Apache mittels PHP ausliefern
Hallo Leute,
wir haben bei uns auf dem Firmengelände mehrere Webcams, die an einer Synology-NAS (Survillance Station) hängen.
Parallel würde ich gern auch via unserer Synology-NAS (Web Station Apache/PHP5.6 bzw. PHP7) Fotos dieser mehreren Webcams per Browser von außen über unsere feste-IP-DSL-Leitung abrufbar machen.
Innerhalb des LAN kann ich z.B. per Browser aktuelle Kamerabilder abrufen:
http://[IP]:[PORT]/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?usr=[USER]&pwd=[PSWD]&cmd=[Kommando]
bzw. http://[IP]:[PORT]/image/jpeg.cgi
Von außen geht das Abrufen der internen LAN-IPs natürlich nicht (soll so ja auch nicht gehen), aber ein PHP-Script auf unserer Synology-NAS (Web Station) könnte doch die internen LAN-Webcam-Bilder abrufen und (nach Authentifizierung) nach außen per Apache ausliefern, ohne dass die URLs der Webcams (da sind z.T. Gast-User mit Passwrort in der URL) außen beim Abruf (im Quelltext) sichtbar wären.
Kurz: Wie muss ein PHP-Script aussehen, welches mir mehrere LAN-Webcam-Bilder außen im Internet abrufbar macht?
Da wäre ich für Tipps und Hinweise zum Anlesen und ein wenig PHP-Programmier-Starthilfe sehr dankbar.
Herzlichen Dank
Jörg
wir haben bei uns auf dem Firmengelände mehrere Webcams, die an einer Synology-NAS (Survillance Station) hängen.
Parallel würde ich gern auch via unserer Synology-NAS (Web Station Apache/PHP5.6 bzw. PHP7) Fotos dieser mehreren Webcams per Browser von außen über unsere feste-IP-DSL-Leitung abrufbar machen.
Innerhalb des LAN kann ich z.B. per Browser aktuelle Kamerabilder abrufen:
http://[IP]:[PORT]/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?usr=[USER]&pwd=[PSWD]&cmd=[Kommando]
bzw. http://[IP]:[PORT]/image/jpeg.cgi
Von außen geht das Abrufen der internen LAN-IPs natürlich nicht (soll so ja auch nicht gehen), aber ein PHP-Script auf unserer Synology-NAS (Web Station) könnte doch die internen LAN-Webcam-Bilder abrufen und (nach Authentifizierung) nach außen per Apache ausliefern, ohne dass die URLs der Webcams (da sind z.T. Gast-User mit Passwrort in der URL) außen beim Abruf (im Quelltext) sichtbar wären.
Kurz: Wie muss ein PHP-Script aussehen, welches mir mehrere LAN-Webcam-Bilder außen im Internet abrufbar macht?
Da wäre ich für Tipps und Hinweise zum Anlesen und ein wenig PHP-Programmier-Starthilfe sehr dankbar.
Herzlichen Dank
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 370177
Url: https://administrator.de/forum/fotos-aus-mehreren-lan-webcams-per-synology-nas-apache-mittels-php-ausliefern-370177.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 14:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Server-Nutzer:
Von außen geht das Abrufen der internen LAN-IPs natürlich nicht (soll so ja auch nicht gehen), aber ein PHP-Script
Von außen geht das Abrufen der internen LAN-IPs natürlich nicht (soll so ja auch nicht gehen), aber ein PHP-Script
Kurz: Wie muss ein PHP-Script aussehen, welches mir mehrere LAN-Webcam-Bilder außen im Internet abrufbar macht?
Ahoi Leut ...
irgendwie ist dein Unterfangen nicht so richtig durchdacht ...
von wo aus soll der php-Zugriff starten?? ...Du brauchst wohl einen Webdienst der von aussen erreichbar ist!?
Also am einfachsten ne schnöde html-seite die angezeigt wird ...kannst du auch in php machen ..
gibt es sicherlich etliche fertige Beispiele im Internet die du an deinen Bedarf anpassen kanst ..
VG
Fotos dieser mehreren Webcams per Browser von außen über unsere feste-IP-DSL-Leitung abrufbar machen.
Davon gibts ja schon ne Menge zur Belustigung des ganzen Internets:http://www.insecam.org/
Besonders die vermutlich unfreiwillig überwachten Wurstverkäuferinnen und deren Kunden in Lübbecke:
http://www.insecam.org/en/view/627400/
In D bzw. der EU ist sowas ein ganz klarer Rechtsverstoß.
Wie immer ist ein VPN hier dein bester Freund ! Und KEIN "per Browser nach außen...".
Zitat von @Server-Nutzer:
PS: "gibt es sicherlich etliche fertige Beispiele im Internet die du an deinen Bedarf anpassen kanst .."
Dann würde ich mich um konkrete Link-Angaben freuen, die Eurer Ansicht hilfreich sind.
PS: "gibt es sicherlich etliche fertige Beispiele im Internet die du an deinen Bedarf anpassen kanst .."
Dann würde ich mich um konkrete Link-Angaben freuen, die Eurer Ansicht hilfreich sind.
Also hier wäre ein Einstieg ... https://www.html5rocks.com/de/tutorials/video/basics/
VG
Zitat von @StefanKittel:
Du könntest die Daten mit Curl (PHP) oder mit wget (Shell) abrufen und speichern.
Du könntest die Daten mit Curl (PHP) oder mit wget (Shell) abrufen und speichern.
Moin ...
mal abgesehen davon das man sowas machen kann .... aber warum?????
Iss nen bisserl wie mit nem Korkenzieher durch den Hintern ins Auge zu pieken ....
Der TO kennt sich mit den technischen möglichkeiten offensichtlich kein Stück aus ..
ohne seine verwendete Hardware zu kennen, bieten die meisten IP-Kameras genügend Optionen Streams abzugreifen und selbst wenn das nur nen oller mjpeg-Stream ist ... dann hängt das Zeuch auch noch an der Surveillance Station ... diese bietet nun auch genügend Ansichtsmöglichkeiten ohne großes basteln.
Wenn es darum geht einzelne Fotos zu posten dann kannst du diese über die Software direkt auf einen FTP-Server schreiben und via HTML einbinden ....
Es gibt keinen vernünftigen Grund das auch nur annähernd so umsetzen zu wollen.
VG
Da gehts ja quasi "nur" ums nach draußen durchrouten, was aber bei mehreren Kameras dann doch umständlich werden dürfte.
Das heißt im Umkehrschluss das intern ein Webserver die Bilder ALLER Kameras hosten muss welcher nach draußen auf gemacht wird.
Da würde ich mal versuchen mich per ssh auf die Synology zu verbinden und im surveilance ordner nachgucken ob das zeug (scrrenshots der kameras) nicht schon irgendwo liegt dann bräuchtest du dieses Systemverzeichnis nur noch per Webserver hosten und durchrouten..
Das heißt im Umkehrschluss das intern ein Webserver die Bilder ALLER Kameras hosten muss welcher nach draußen auf gemacht wird.
Da würde ich mal versuchen mich per ssh auf die Synology zu verbinden und im surveilance ordner nachgucken ob das zeug (scrrenshots der kameras) nicht schon irgendwo liegt dann bräuchtest du dieses Systemverzeichnis nur noch per Webserver hosten und durchrouten..
was aber bei mehreren Kameras dann doch umständlich werden dürfte.
Kommt immer drauf an wo deine Schmerzgrenze ist... Klar jede Kamera hat eine eigenen Port bei 3 ist das noch machbar bei 30 eher wohl nicht.Mal ganz davon abgesehen das man mit einfachem Port Forwarding die Kameras frei und ungeschützt im Internet exponiert...aber das Thema hatten wir ja schon.
hosten muss welcher nach draußen auf gemacht wird.
Klingt ziemlich gruselig aus Sicherheitssicht. VPN ist wie immer dein Freund !!! Erledigt dann auch gleichzeitig das Problem mit den Ports.
Moin,
diese Aussage ist für sich genommen schlicht falsch. Du musst da schon differenzieren!
diese Aussage ist für sich genommen schlicht falsch. Du musst da schon differenzieren!
Moin,
ist es auch nicht
Gruß
ist es auch nicht
Wenn ich bloß mehr Ahnung von Programmierung hätte... 
kein Argument. Man kann lernen. Du zeigst allerdings keinerlei Initiative.Gruß
nope. Wenn man sich selbst was beibringen will, probiert man was aus. Wenn dass dann nicht funktioniert, nimmt man den Code, schüttet den in ein Forum wie diesem hier, und bekommt daraufhin meist innerhalb kürzester Zeit Hilfestellung.
Was du hier versuchst, ist eine fertige Lösung zu schnorren.
Was du hier versuchst, ist eine fertige Lösung zu schnorren.