
120735
25.02.2015
Frage zu Apache im lokalen Netzwerk
Hallo,
zurzeit absolviere ich eine Weiterbildung zum Virtualisierungsadministrator. Dort beschäftigen wir uns in erste Linie mit VMware, Windows Server 2012 und Windows 7 und allem, was zu einem Netzwerk gehört.
Im privaten Bereich beschäftige ich mich zusätzlich mit der Programmierung von Webseiten in CodeIgniter und teste Sie über XAMPP. Durch meine Weiterbildung möchte ich meine erlangten Kenntnisse nicht ausschließlich mit dem festigen, was wir behandeln, sondern ebenfalls mit anderen Dingen die ich privat mache.
Da ich mich bei der Programmierung zurzeit mit dem User Agent beschäftige und somit Webseiten mobil mache, möchte ich diese auf meinem Handy oder dem Tablet anschauen können. Ich arbeite nicht nur an einer Webseite und überlege, wie es möglich ist über die Geräte auf 2 oder 3 Webseiten zuzugreifen.
Das was ich bisher erreicht habe, ist der Zugriff über die IP Adresse des Rechners auf die Webseite, welche ich in httpd-vhosts.conf von Apache angab.
Auf meinem Rechner rufe ich diese Seite alle über einen vergebenen Domainnamen auf. Bei einem Eintrag in der httpd-vhosts.conf fiel mir auf, dass bei einem lokalen Aufruf eine andere Webseite angezeigt wurde.
Wie bekomme ich es hin, dass ich über meinem lokalen Netzwerk mehrere Webseiten aufrufen kann?
P.S.: Mein Dozent gab mir bereits einige Tipps, welche leider nicht funktionierten und eine weitere Ferndiagnose sich als schwierig für ihn herausstellt.
zurzeit absolviere ich eine Weiterbildung zum Virtualisierungsadministrator. Dort beschäftigen wir uns in erste Linie mit VMware, Windows Server 2012 und Windows 7 und allem, was zu einem Netzwerk gehört.
Im privaten Bereich beschäftige ich mich zusätzlich mit der Programmierung von Webseiten in CodeIgniter und teste Sie über XAMPP. Durch meine Weiterbildung möchte ich meine erlangten Kenntnisse nicht ausschließlich mit dem festigen, was wir behandeln, sondern ebenfalls mit anderen Dingen die ich privat mache.
Da ich mich bei der Programmierung zurzeit mit dem User Agent beschäftige und somit Webseiten mobil mache, möchte ich diese auf meinem Handy oder dem Tablet anschauen können. Ich arbeite nicht nur an einer Webseite und überlege, wie es möglich ist über die Geräte auf 2 oder 3 Webseiten zuzugreifen.
Das was ich bisher erreicht habe, ist der Zugriff über die IP Adresse des Rechners auf die Webseite, welche ich in httpd-vhosts.conf von Apache angab.
Auf meinem Rechner rufe ich diese Seite alle über einen vergebenen Domainnamen auf. Bei einem Eintrag in der httpd-vhosts.conf fiel mir auf, dass bei einem lokalen Aufruf eine andere Webseite angezeigt wurde.
Wie bekomme ich es hin, dass ich über meinem lokalen Netzwerk mehrere Webseiten aufrufen kann?
P.S.: Mein Dozent gab mir bereits einige Tipps, welche leider nicht funktionierten und eine weitere Ferndiagnose sich als schwierig für ihn herausstellt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 264530
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-apache-im-lokalen-netzwerk-264530.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 09:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo, und guten abend 
warum machst du dir nicht mal nen linux server auf eine virtuelle maschine... debian oder dergleichen.. und zb. webmin http://www.webmin.com/ oder ispCP...
das bekommst du locker hin
wenn du webseiten machen möchtest, sind linux kenntnisse von vorteil
lg
V
warum machst du dir nicht mal nen linux server auf eine virtuelle maschine... debian oder dergleichen.. und zb. webmin http://www.webmin.com/ oder ispCP...
das bekommst du locker hin
wenn du webseiten machen möchtest, sind linux kenntnisse von vorteil
lg
V
Zitat von @120735:
Der aktuelle Stand ist, dass ich eine virtuelle Maschine mit Ubuntu aufgesetzt habe. Mit der Hilfe von Bind habe ich es jetzt
soweit hinbekommen, dass ich die Domains, welche als Quelle auf Windows liegen durch die Namensauflösung in Ubuntu aufrufen
kann.
Der aktuelle Stand ist, dass ich eine virtuelle Maschine mit Ubuntu aufgesetzt habe. Mit der Hilfe von Bind habe ich es jetzt
soweit hinbekommen, dass ich die Domains, welche als Quelle auf Windows liegen durch die Namensauflösung in Ubuntu aufrufen
kann.
aha.. nen DNS hast du hinbekommen- warum ist der Apache noch auf windows ?
Bisher kann ich auf meinem Tablet oder Handy die Webseiten noch nicht aufrufen. Eine Namensauflösung ist nicht möglich,
aber über die IP bekomme ich zumindest eine Webseite. Wie kann ich die unterschiedlichen Domains über Android aufrufen?
dann trage den DNS auf deinem tablet ein..aber über die IP bekomme ich zumindest eine Webseite. Wie kann ich die unterschiedlichen Domains über Android aufrufen?
wenn du schon einen linux server hast- dann lass ihn doch alles machen...
du kannst die ip zuweisung des routers lassen, nur wie ich geschrieben habe, deinen dns eintragen....
noch besser wäre es, die linux kiste gleich den dhcp machen zu lassen...
http://www.itslot.de/2014/01/dhcp-server-unter-ubuntu-einrichten.html
http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Server_Bind
tipp:
zum bearbeiten der config´s
http://wiki.ubuntuusers.de/Midnight_Commander
und wenn´s gut werden soll:
http://wiki.ubuntuusers.de/Apache
lg
v
noch besser wäre es, die linux kiste gleich den dhcp machen zu lassen...
http://www.itslot.de/2014/01/dhcp-server-unter-ubuntu-einrichten.html
http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Server_Bind
tipp:
zum bearbeiten der config´s
http://wiki.ubuntuusers.de/Midnight_Commander
und wenn´s gut werden soll:
http://wiki.ubuntuusers.de/Apache
lg
v
wenn du als anfänger deinen web&mail&dns server leicher verwalten möchtest:
http://www.ispconfig.de/
https://www.howtoforge.com/perfect-server-ubuntu-14.04-apache2-php-mysql ...
lg
v
http://www.ispconfig.de/
https://www.howtoforge.com/perfect-server-ubuntu-14.04-apache2-php-mysql ...
lg
v