finchen961988

Frage zu Berechtigung für Klausuren - Laufwerk

Hallo liebes Forum,

ein kleine Frage zu Thema Windows 2012 R2 und den lieben Berechtigungen!

Es gibt folgendes THEMA:

Ich habe einen Windows 2012 R2 Server mit Festplatte D (Vererbung nach unten deaktiviert!) auf dem ein Ordner Klausuren liegt, in dem Ordner natürlich für jeden Lehrer einen Unterordner

Wunsch ist und ich glaube ich habe das bei einem anderen Projekt schon mal eingestellt!
Der Schüler X soll in den Ordner/ gemappt als Laufwerk doe folgenden Sachen machen dürfen, Datei schreiben(anlegen/bestehende Datei(seine Eigen) ändern) und natrülcih die Ordner anzeigen.

Was nicht sein soll Dateien anderer Schüler anzeigen und löschen im allgemeinen!

Die Schüler sind in einer Gruppe Schüler!

Ich hoffe man kann es verstehen, ich bin nicht der Mann der Worte, technisches Verständnis ist da, aber kein Mensch der Worte!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 356228

Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-berechtigung-fuer-klausuren-laufwerk-356228.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 00:05 Uhr

emeriks
emeriks 27.11.2017 um 14:58:09 Uhr
Goto Top
Hi,
Du hast ein falsches Tastatur-Layout! Statt "!" schreibst Du ständig "!"! Das willst Du bestimmt gar nicht! Nun zu Deiner Frage!

Der Schüler X soll in den Ordner
"den Ordner"? Du erwähnst mehrere
ein Ordner Klausuren liegt, in dem Ordner natürlich für jeden Lehrer einen Unterordner
Das einfachste ist, Du gibst dort auch jedem Schüler ein eigenes Verzeichnis, wo er schreiben darf. Der Gruppe "Schüler" ersteilst Du dort überall Lese-Rechte.

E.
Finchen961988
Finchen961988 27.11.2017 um 15:13:51 Uhr
Goto Top
Naja ich sage mal so die Struktur ist von den lieben Organisatoren so gewünscht,

ich bin schon am Fummeln und ich verstehe auch, dass die Lehrer das so wünschen, denn nur angenommen es wird eine Klausur geschrieben,
der Schüler X, glatter 1 Schüler und immer sehr fix mit den Klausuren, schreibt seine Datei auf das Laufwerk oder den Ordner Klausur und dann beim Lehrer rein, jetzt kommt natürlich der Schüler Y krasser 5 Schüler und kann die Lösungen von Schüler X übernehmen.
IST natürlich nicht so klasse und eher nicht im Sinne des Efinders.

Emeriks du meisnt also im Ordner Klausuren für Jeden Schüler einen Ordner erstellen oder wie?

Oder meinst du der Lehrer Meyer legt bei einer Klausur in einen Ordner für Schüler X an und gibt dem Schüler X Vollzugriff und der Gruppe Schüler keine Berechtigung?
emeriks
emeriks 27.11.2017 um 15:22:51 Uhr
Goto Top
Wann Du diesen Ordner erstellst ist egal. Ob nun der Lehrer - wird der nicht machen wollen - oder schon bei Anlage des Benutzers oder bei Zuordnung zum Fach.

Oder Du arbeitest mit "Ersteller-Besitzer". Aber da Duch dich mit NTFS offensichtlich nicht auskennst ....

Du hast immer noch nicht die Frage beantwortet, welcher "der Ordner" ist. Der "Klausuren" oder der Unterordner eines betreffenden Lehrers.
Kraemer
Kraemer 27.11.2017 um 15:43:58 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @Finchen961988:
(Vererbung nach unten deaktiviert!)
so etwas macht man nur, wenn man sich Probleme machen will!

Ansonsten gilt was @emeriks schon angemerkt hat...

Gruß
Finchen961988
Finchen961988 27.11.2017 um 16:00:57 Uhr
Goto Top
Ich würde generell sagen der Ordner des Lehrers!
In den Ordner Klaus soll der Schüler eigentlich gar nicht schreiben
Finchen961988
Finchen961988 27.11.2017 um 16:03:00 Uhr
Goto Top
Mein Wissen über NTFS - Berechtigung ist immoment etwas eingerostet
DerWoWusste
DerWoWusste 27.11.2017 aktualisiert um 16:11:38 Uhr
Goto Top
Hi.

Das geht wie folgt:

NTFS-Rechte:
BUILTIN\Administrators:(OI)(CI)(F)
DeineDomäne\Lehrer_X:(OI)(CI)(M)
CREATOR OWNER:(OI)(CI)(IO)(M)
Everyone:(OI)(CI)(W,RD)
Freigaberechte: jeder:ändern.
Finchen961988
Finchen961988 27.11.2017 um 16:20:51 Uhr
Goto Top
und dann kann schüler x nicht sehen was schüler y macht ?
Denn es gibt ja nur die Gruppe Schüler?

und wie stelle ich deine Berechtigung ein?
emeriks
emeriks 27.11.2017 aktualisiert um 16:40:17 Uhr
Goto Top
Wenn die Schüler alles lesen können sollen, was die Lehrer bereitstellen, aber nicht, was andere Schüler bereitstellen, dann wird das nicht so einfach. Vererbung hin oder her.
Wenn der Lehrer was Neues einstellt, und es soll erben, dass Gruppe "Schüler" lesen darf, dann würde das auch greifen, wenn Schüler dort etwas bereitstellen. Also müsste man es entweder so machen, dass das Recht für Gruppe "Schüler" nicht vererbt wird und die Lehrer anschließend die ACL jeder neuen, von ihnen bereitgestellten Datei manuell bearbeiten müssen (werden sie nicht tun wollen) oder man läßt vererben und die Schüler müssten bei ihren neuen Dateien die Vererbung hinterher abschalten und die Gruppe "Schüler" rausnehmen (werden sie nicht tun).

Ich würde im "Klausuren" parallel zu den Lehren für jeden Schüler einen persönlichen Ordner bereitstellen, in welchem alle Lehrer lesen und nur der betreffende Schüler ändern kann. Alle anderen Schüler ohne Zugriff. Der Schüler selbst muss dann in seinem Ordern die Dokumente nach einem vorgeschriebenen Schema benennen, sodass die Lehrer die vorgefundenen Dokumente eindeutig zuordnen können.

Oder einfach den Lehrern ein Mailpostfach geben und die Mails per Mail an den Lehrer senden.

Edit:
Oder die Schüler legen doch im Ordner des jeweiligen Lehrers ab. Dann dort Rechte: Admins, System und der Lehrer "Vollzugriff", Ersteller-Besitzer "Vollzugriff" -- nichts weiter. Dann kann jeder Dateien dort ablegen und nur seine einsehen. Aber dann müsste der Lehrer Inhalte, welche er bereitstellen will, eine Ebene höher im "Klausuren" ablegen.
DerWoWusste
DerWoWusste 27.11.2017 um 16:43:14 Uhr
Goto Top
"dann kann schüler x nicht sehen was schüler y macht ?" - genau. Reinpacken geht, eigenes ändern oder löschen geht, lesen von Daten anderer geht nicht, Lehrer/Admin kann alles lesen und löschen.
"Denn es gibt ja nur die Gruppe Schüler?" - spielt keine Rolle face-smile
"wie stelle ich deine Berechtigung ein?" - genau wie oben beschrieben: Admins: Vollzugriff, Lehrer: ändern, Ersteller/Besitzer: ändern, aber beschränkt auf Unterordner und Dateien, Jeder: schreiben
Finchen961988
Finchen961988 27.11.2017 um 17:46:32 Uhr
Goto Top
Edit:
Oder die Schüler legen doch im Ordner des jeweiligen Lehrers ab. Dann dort Rechte: Admins, System und der Lehrer "Vollzugriff", Ersteller-Besitzer "Vollzugriff" -- nichts weiter. Dann kann jeder Dateien dort ablegen und nur seine einsehen. Aber dann müsste der Lehrer Inhalte, welche er bereitstellen will, eine Ebene höher im "Klausuren" ablegen.

Also Sprich:
Der Lehrer Meyer, schriebt die Klausur Mathe, die Datei legt er in Klausur ab und der Schüler X, bearbeitet die Datei muss die Datei umbennen in Mathe_SchülerX.
Der Schüler Y kann dann nichts sehen von Schüler X.
Ich muss ja nur die Schüle Gruppe aus den Lehrer Ordnern rausnehmen und ebend Lehrer "VOLLZUGRIFF" Ersteller-Besitzer(Schüler)"Vollzugriff" geben, der Lehrer kann die Datei lesen und fertig!
DerWoWusste
DerWoWusste 27.11.2017 um 18:43:13 Uhr
Goto Top
Nein, das klappt nicht, denn Ersteller/Besitzer bist du erst nach dem Anlegen der Datei - zuvor brauchst Du erstmal Schreibrechte für die Gruppe "jeder" (nur Schreiben, nicht lesen, nicht ändern).
emeriks
emeriks 27.11.2017 um 19:36:02 Uhr
Goto Top
Also Sprich:
Der Lehrer Meyer, schriebt die Klausur Mathe, die Datei legt er in Klausur ab und der Schüler X, bearbeitet die Datei muss die Datei umbennen in Mathe_SchülerX.
Nein. Es speichert diese Datei dann in seinem persönlichen Ordner.

Sag mal. Hast Du überhaupt schon irgendwas praktisch ausprobiert? Eigene Erkenntnisse? Langsam werd ich des simplen Themas müde ....
Finchen961988
Finchen961988 29.11.2017 um 17:45:17 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die Hilfe,

ich muss gestehen, ich habe immoment Brett vor Kopf oder auf Deutsch "ich muss Urlaub haben"

Ich habe das wie folgt versucht zu lösen,
der Ordner Klausur, dort hat die Gruppe_Schueler das recht zu schreiben und Ordner anzuzeigen und deren Inhalt.
Jetzt wollte ich mit dem Ersteller - Besitzer arbeiten und das ging nicht, die Haken verschwinden immer und damit war ich dann komplett Out of Order!

Eure POST haben mir denke ich Geholfen.

Ich bedanke mich für eure hilfe und entschuldige mich für den Wirren POST.
emeriks
emeriks 29.11.2017 um 18:37:04 Uhr
Goto Top
Na dann, Frage schließen