Frage zu Berechtigung für Klausuren - Laufwerk
Hallo liebes Forum,
ein kleine Frage zu Thema Windows 2012 R2 und den lieben Berechtigungen!
Es gibt folgendes THEMA:
Ich habe einen Windows 2012 R2 Server mit Festplatte D (Vererbung nach unten deaktiviert!) auf dem ein Ordner Klausuren liegt, in dem Ordner natürlich für jeden Lehrer einen Unterordner
Wunsch ist und ich glaube ich habe das bei einem anderen Projekt schon mal eingestellt!
Der Schüler X soll in den Ordner/ gemappt als Laufwerk doe folgenden Sachen machen dürfen, Datei schreiben(anlegen/bestehende Datei(seine Eigen) ändern) und natrülcih die Ordner anzeigen.
Was nicht sein soll Dateien anderer Schüler anzeigen und löschen im allgemeinen!
Die Schüler sind in einer Gruppe Schüler!
Ich hoffe man kann es verstehen, ich bin nicht der Mann der Worte, technisches Verständnis ist da, aber kein Mensch der Worte!
ein kleine Frage zu Thema Windows 2012 R2 und den lieben Berechtigungen!
Es gibt folgendes THEMA:
Ich habe einen Windows 2012 R2 Server mit Festplatte D (Vererbung nach unten deaktiviert!) auf dem ein Ordner Klausuren liegt, in dem Ordner natürlich für jeden Lehrer einen Unterordner
Wunsch ist und ich glaube ich habe das bei einem anderen Projekt schon mal eingestellt!
Der Schüler X soll in den Ordner/ gemappt als Laufwerk doe folgenden Sachen machen dürfen, Datei schreiben(anlegen/bestehende Datei(seine Eigen) ändern) und natrülcih die Ordner anzeigen.
Was nicht sein soll Dateien anderer Schüler anzeigen und löschen im allgemeinen!
Die Schüler sind in einer Gruppe Schüler!
Ich hoffe man kann es verstehen, ich bin nicht der Mann der Worte, technisches Verständnis ist da, aber kein Mensch der Worte!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 356228
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-berechtigung-fuer-klausuren-laufwerk-356228.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 00:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du hast ein falsches Tastatur-Layout! Statt "!" schreibst Du ständig "!"! Das willst Du bestimmt gar nicht! Nun zu Deiner Frage!
E.
Du hast ein falsches Tastatur-Layout! Statt "!" schreibst Du ständig "!"! Das willst Du bestimmt gar nicht! Nun zu Deiner Frage!
Der Schüler X soll in den Ordner
"den Ordner"? Du erwähnst mehrereein Ordner Klausuren liegt, in dem Ordner natürlich für jeden Lehrer einen Unterordner
Das einfachste ist, Du gibst dort auch jedem Schüler ein eigenes Verzeichnis, wo er schreiben darf. Der Gruppe "Schüler" ersteilst Du dort überall Lese-Rechte.E.
Wann Du diesen Ordner erstellst ist egal. Ob nun der Lehrer - wird der nicht machen wollen - oder schon bei Anlage des Benutzers oder bei Zuordnung zum Fach.
Oder Du arbeitest mit "Ersteller-Besitzer". Aber da Duch dich mit NTFS offensichtlich nicht auskennst ....
Du hast immer noch nicht die Frage beantwortet, welcher "der Ordner" ist. Der "Klausuren" oder der Unterordner eines betreffenden Lehrers.
Oder Du arbeitest mit "Ersteller-Besitzer". Aber da Duch dich mit NTFS offensichtlich nicht auskennst ....
Du hast immer noch nicht die Frage beantwortet, welcher "der Ordner" ist. Der "Klausuren" oder der Unterordner eines betreffenden Lehrers.
Moin,
so etwas macht man nur, wenn man sich Probleme machen will!
Ansonsten gilt was @emeriks schon angemerkt hat...
Gruß
so etwas macht man nur, wenn man sich Probleme machen will!
Ansonsten gilt was @emeriks schon angemerkt hat...
Gruß
Wenn die Schüler alles lesen können sollen, was die Lehrer bereitstellen, aber nicht, was andere Schüler bereitstellen, dann wird das nicht so einfach. Vererbung hin oder her.
Wenn der Lehrer was Neues einstellt, und es soll erben, dass Gruppe "Schüler" lesen darf, dann würde das auch greifen, wenn Schüler dort etwas bereitstellen. Also müsste man es entweder so machen, dass das Recht für Gruppe "Schüler" nicht vererbt wird und die Lehrer anschließend die ACL jeder neuen, von ihnen bereitgestellten Datei manuell bearbeiten müssen (werden sie nicht tun wollen) oder man läßt vererben und die Schüler müssten bei ihren neuen Dateien die Vererbung hinterher abschalten und die Gruppe "Schüler" rausnehmen (werden sie nicht tun).
Ich würde im "Klausuren" parallel zu den Lehren für jeden Schüler einen persönlichen Ordner bereitstellen, in welchem alle Lehrer lesen und nur der betreffende Schüler ändern kann. Alle anderen Schüler ohne Zugriff. Der Schüler selbst muss dann in seinem Ordern die Dokumente nach einem vorgeschriebenen Schema benennen, sodass die Lehrer die vorgefundenen Dokumente eindeutig zuordnen können.
Oder einfach den Lehrern ein Mailpostfach geben und die Mails per Mail an den Lehrer senden.
Edit:
Oder die Schüler legen doch im Ordner des jeweiligen Lehrers ab. Dann dort Rechte: Admins, System und der Lehrer "Vollzugriff", Ersteller-Besitzer "Vollzugriff" -- nichts weiter. Dann kann jeder Dateien dort ablegen und nur seine einsehen. Aber dann müsste der Lehrer Inhalte, welche er bereitstellen will, eine Ebene höher im "Klausuren" ablegen.
Wenn der Lehrer was Neues einstellt, und es soll erben, dass Gruppe "Schüler" lesen darf, dann würde das auch greifen, wenn Schüler dort etwas bereitstellen. Also müsste man es entweder so machen, dass das Recht für Gruppe "Schüler" nicht vererbt wird und die Lehrer anschließend die ACL jeder neuen, von ihnen bereitgestellten Datei manuell bearbeiten müssen (werden sie nicht tun wollen) oder man läßt vererben und die Schüler müssten bei ihren neuen Dateien die Vererbung hinterher abschalten und die Gruppe "Schüler" rausnehmen (werden sie nicht tun).
Ich würde im "Klausuren" parallel zu den Lehren für jeden Schüler einen persönlichen Ordner bereitstellen, in welchem alle Lehrer lesen und nur der betreffende Schüler ändern kann. Alle anderen Schüler ohne Zugriff. Der Schüler selbst muss dann in seinem Ordern die Dokumente nach einem vorgeschriebenen Schema benennen, sodass die Lehrer die vorgefundenen Dokumente eindeutig zuordnen können.
Oder einfach den Lehrern ein Mailpostfach geben und die Mails per Mail an den Lehrer senden.
Edit:
Oder die Schüler legen doch im Ordner des jeweiligen Lehrers ab. Dann dort Rechte: Admins, System und der Lehrer "Vollzugriff", Ersteller-Besitzer "Vollzugriff" -- nichts weiter. Dann kann jeder Dateien dort ablegen und nur seine einsehen. Aber dann müsste der Lehrer Inhalte, welche er bereitstellen will, eine Ebene höher im "Klausuren" ablegen.
"dann kann schüler x nicht sehen was schüler y macht ?" - genau. Reinpacken geht, eigenes ändern oder löschen geht, lesen von Daten anderer geht nicht, Lehrer/Admin kann alles lesen und löschen.
"Denn es gibt ja nur die Gruppe Schüler?" - spielt keine Rolle
"wie stelle ich deine Berechtigung ein?" - genau wie oben beschrieben: Admins: Vollzugriff, Lehrer: ändern, Ersteller/Besitzer: ändern, aber beschränkt auf Unterordner und Dateien, Jeder: schreiben
"Denn es gibt ja nur die Gruppe Schüler?" - spielt keine Rolle
"wie stelle ich deine Berechtigung ein?" - genau wie oben beschrieben: Admins: Vollzugriff, Lehrer: ändern, Ersteller/Besitzer: ändern, aber beschränkt auf Unterordner und Dateien, Jeder: schreiben
Also Sprich:
Der Lehrer Meyer, schriebt die Klausur Mathe, die Datei legt er in Klausur ab und der Schüler X, bearbeitet die Datei muss die Datei umbennen in Mathe_SchülerX.
Nein. Es speichert diese Datei dann in seinem persönlichen Ordner.Der Lehrer Meyer, schriebt die Klausur Mathe, die Datei legt er in Klausur ab und der Schüler X, bearbeitet die Datei muss die Datei umbennen in Mathe_SchülerX.
Sag mal. Hast Du überhaupt schon irgendwas praktisch ausprobiert? Eigene Erkenntnisse? Langsam werd ich des simplen Themas müde ....