Frage zu den Netzwerkfreigaben mit Bild
Hallo zusammen,
ich würde gerne auf einem Windows Server einen Ordner Freigeben der mehrere Unterordner beinhaltet.
Von diesen Unterordnern sollen für den ausgewählten User nur 2 mit Änderungsrechten zur Verfügung stehen.
Die restlichen Ordnern soll er nicht mal öffnen können wenn möglich.
Das Oberverzeichnis das die Unterordner beinhaltet möchte ich aufgrund einer Anwendung als 1 Laufwerkmappen, weshalb ich nur eine Freigabe erstellen möchte
und nicht jeden gewünschten Ordnern selbst Freigebe.
Habe es schon etwas ausprobiert aber um das gewünschte Ziel zu kriegen brächte ich kurz eure Hilfe.
Lg
Schnell erstelltes Bild zur besseren Veranschaulichung:
ich würde gerne auf einem Windows Server einen Ordner Freigeben der mehrere Unterordner beinhaltet.
Von diesen Unterordnern sollen für den ausgewählten User nur 2 mit Änderungsrechten zur Verfügung stehen.
Die restlichen Ordnern soll er nicht mal öffnen können wenn möglich.
Das Oberverzeichnis das die Unterordner beinhaltet möchte ich aufgrund einer Anwendung als 1 Laufwerkmappen, weshalb ich nur eine Freigabe erstellen möchte
und nicht jeden gewünschten Ordnern selbst Freigebe.
Habe es schon etwas ausprobiert aber um das gewünschte Ziel zu kriegen brächte ich kurz eure Hilfe.
Lg
Schnell erstelltes Bild zur besseren Veranschaulichung:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321796
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-den-netzwerkfreigaben-mit-bild-321796.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 18:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Mit nichten!
Es gibt Freigabeberechtigungen und Sicherheitseinstellungen.
Letztere greifen auch, wenn du auf den Pfad über eine Freigabe zugreifen willst.
Ich handhabe es immer so, dass ich die Freigabe mit Jederund Vollzugriffgewähre und über die Sicherheitseinstellungen regle ich dann, welcher User/ welche Gruppe was in den einzelnen Ordnern genau kann/ darf.
Schaue mal hier noch nach und lies dich ein:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754178(v=ws.11).aspx
Gruß
em-pie
Zitat von @M.Marz:
Danke,
du meinst die Sicherheitseinstellungen? Die sind doch nur für den lokalen Zugriff gedacht falls man direkt vor dem Rechner sitzt oder?
Danke,
du meinst die Sicherheitseinstellungen? Die sind doch nur für den lokalen Zugriff gedacht falls man direkt vor dem Rechner sitzt oder?
Mit nichten!
Es gibt Freigabeberechtigungen und Sicherheitseinstellungen.
Letztere greifen auch, wenn du auf den Pfad über eine Freigabe zugreifen willst.
Ich handhabe es immer so, dass ich die Freigabe mit Jederund Vollzugriffgewähre und über die Sicherheitseinstellungen regle ich dann, welcher User/ welche Gruppe was in den einzelnen Ordnern genau kann/ darf.
Schaue mal hier noch nach und lies dich ein:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754178(v=ws.11).aspx
Gruß
em-pie
In der Tat verwirrend geschrieben.
Was der Autor damit wohl sagen wollte:
Unter FAT/ FAT32 konnten Zugriffsberechtigungen nur gesetzt werden, wenn man diese als Freigabe (und somit nur für entfernte Zugriffe) setzte.
Durch NTFS war es aber nun (auch) möglich, Berechtigungen zu setzen, wenn der Zugriff eben nicht nur aus dem Netzwerk erfolgte...
Was der Autor damit wohl sagen wollte:
Unter FAT/ FAT32 konnten Zugriffsberechtigungen nur gesetzt werden, wenn man diese als Freigabe (und somit nur für entfernte Zugriffe) setzte.
Durch NTFS war es aber nun (auch) möglich, Berechtigungen zu setzen, wenn der Zugriff eben nicht nur aus dem Netzwerk erfolgte...

Zitat von @MrCount:
Sorry, aber ich frage mich gerade, was man als Fachinformatiker im 3. Lehrjahr noch beigebracht bekommt...
Ist nicht persönlich gemeint, aber das gehört doch eigentlich in den Lehrplan.
Dem stimme ich zu, das gehört zu den absoluten Grundlagen und sollte mit das erste sein was man so auf jeder Platform lernt. Darauf baut ja so ziemlich alles auf.Sorry, aber ich frage mich gerade, was man als Fachinformatiker im 3. Lehrjahr noch beigebracht bekommt...
Ist nicht persönlich gemeint, aber das gehört doch eigentlich in den Lehrplan.
Hier noch was zum Nachlesen, wie man sowas mit ABE macht so das User nur die Ordner sehen auf die sie auch tatsächlich Zugriffsrechte haben.
How to setup share and NTFS permissions to allow folder listing only but with full access to a specific folder?
Gruß