Frage zu KiWi Syslog
Hallo zusammen,
ich habe bisher noch keinen Syslog Server eingerichtet.
Folgendes wollen wir machen:
Die Logs unseres Windows 2016 Servers sollen per Kiwi an unser Synology NAS gesendet und dort gespeichert werden.
Wir sind ein kleines Unternehmen < 20 Mitarbeiter.
Ich dachte ich müsste einen Kiwi Client auf dem Server installieren, der dann die Daten an das NAS schickt.
Nun lese ich aber überall nur Kiwi Server.
Was muss ich wo installieren? Sorry, ist für Euch wahrscheinlich pillepalle...
Wäre aber sehr dankbar!
ich habe bisher noch keinen Syslog Server eingerichtet.
Folgendes wollen wir machen:
Die Logs unseres Windows 2016 Servers sollen per Kiwi an unser Synology NAS gesendet und dort gespeichert werden.
Wir sind ein kleines Unternehmen < 20 Mitarbeiter.
Ich dachte ich müsste einen Kiwi Client auf dem Server installieren, der dann die Daten an das NAS schickt.
Nun lese ich aber überall nur Kiwi Server.
Was muss ich wo installieren? Sorry, ist für Euch wahrscheinlich pillepalle...
Wäre aber sehr dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 542884
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-kiwi-syslog-542884.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
schau dir das mal an: https://4sysops.com/archives/forward-windows-events-to-a-syslog-server-w ...
Grüße
bloody
schau dir das mal an: https://4sysops.com/archives/forward-windows-events-to-a-syslog-server-w ...
Grüße
bloody
Der Kiwi ist vollkommen überflüssig !
Jedes NAS von QNAP oder Synology (und andere vermutlich auch) kann auch "out of the box" als Syslog Server fungieren. Hättest du eigentlich auch wissen müssen wenn du nur mal ins Handbuch oder in das Setup des Synology NAS gesehen hättest.
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/SRM/help/SRM/LogCenter/logc ...
https://www.security-insider.de/synology-nas-als-syslog-server-a-422018/
Auf dem Winblows Server aktivierst du dann einfach des remote Logging und trägst die Synology IP ein und fertig.
Grundlagen zu dem Thema auch, wie immer, hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Jedes NAS von QNAP oder Synology (und andere vermutlich auch) kann auch "out of the box" als Syslog Server fungieren. Hättest du eigentlich auch wissen müssen wenn du nur mal ins Handbuch oder in das Setup des Synology NAS gesehen hättest.
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/SRM/help/SRM/LogCenter/logc ...
https://www.security-insider.de/synology-nas-als-syslog-server-a-422018/
Auf dem Winblows Server aktivierst du dann einfach des remote Logging und trägst die Synology IP ein und fertig.
Grundlagen zu dem Thema auch, wie immer, hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi