Fragen zu Switch, Hub und Router
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage bzgl. Switch, Hub und Router. Es gibt ja da diese 232 Schnittstelle an diesen Geräten über die man dann mit Hilfe eines Rolloverkabels eine Verbindung zu einem PC aufbauen kann.
Nur was kann man dann bei einem Switch, bei einem Hub und bei einem Router genau, über die 232 Schnittstelle, einstellen. Also gut, der Router ist "intelligenter", aber trotzdem, was kann man bei diesen Geräten genau einstellen? (die Unterschiede zw. den Geräten sind mir bekannt)
Geht das nur über diese 232 Schnittstelle?
Meine zweite Frage bezieht sich auf den Uplink von Switches und Hubs.
Wozu ist der Uplink? Bzw. was macht ihn besonders? Zur Verbindung von Switch zu Switch, oder Switch zu Hub, oder Hub zu Hub kann ich doch auch einfach ein Crossover Kabel an einem normalen Port nehmen. Was sind genau die Vorteile das man einen Uplink verwendet?
Außerdem habe ich letztens einen Switch mit RJ45 und LWL Anschlüssen gesehen. Kann man einfach so unterschiedliche Kabel an einem Switch anschließen? (ich weiß, die Frage klingt blöd
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Ich habe eine Frage bzgl. Switch, Hub und Router. Es gibt ja da diese 232 Schnittstelle an diesen Geräten über die man dann mit Hilfe eines Rolloverkabels eine Verbindung zu einem PC aufbauen kann.
Nur was kann man dann bei einem Switch, bei einem Hub und bei einem Router genau, über die 232 Schnittstelle, einstellen. Also gut, der Router ist "intelligenter", aber trotzdem, was kann man bei diesen Geräten genau einstellen? (die Unterschiede zw. den Geräten sind mir bekannt)
Geht das nur über diese 232 Schnittstelle?
Meine zweite Frage bezieht sich auf den Uplink von Switches und Hubs.
Wozu ist der Uplink? Bzw. was macht ihn besonders? Zur Verbindung von Switch zu Switch, oder Switch zu Hub, oder Hub zu Hub kann ich doch auch einfach ein Crossover Kabel an einem normalen Port nehmen. Was sind genau die Vorteile das man einen Uplink verwendet?
Außerdem habe ich letztens einen Switch mit RJ45 und LWL Anschlüssen gesehen. Kann man einfach so unterschiedliche Kabel an einem Switch anschließen? (ich weiß, die Frage klingt blöd
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47270
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zu-switch-hub-und-router-47270.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Die RS232 Schnittstelle ist für die konfiguration gedacht.
Die Konsole kann unterschiedlich sein entweder reine Texteingaben oder in
Menüform
Grundsätzlich kann mann über die Konsole (RS232) alles einstellen was an
Konfigurationsmöglichkeiten im Gerät vorhanden ist.
Man muss nur den Syntax der Console kennen.
Die Uplinkports sind erst einmal normale Ports (eventuell mit erweiterten Einstellmöglichkeiten z,B. Trunking).
Oft sind Uplinkports höherwertig das heißt ein 1GB Uplinkport in einem 100MB Switch oder
ein mit Modulen (LWL) bestückbarer Port
In einem "reinen" HUB gibt es keinen Uplinkport alle Ports sind gleichwertig
Switche sind sehr Wandelbar (es gibt Layer 2 Switche (normal) es gibt aber auch Layer 3 Switche (können Routen) In Hochwertigen Switchen werden VLAN gebildet das heißt mehrer
Netzwerke können auf einem Switch unabhängig voneinander existieren. Diese werden dann über den Uplinkport (Trunk) auch an andere Switche Weiter gegeben.
Die RS232 Schnittstelle ist für die konfiguration gedacht.
Die Konsole kann unterschiedlich sein entweder reine Texteingaben oder in
Menüform
Grundsätzlich kann mann über die Konsole (RS232) alles einstellen was an
Konfigurationsmöglichkeiten im Gerät vorhanden ist.
Man muss nur den Syntax der Console kennen.
Die Uplinkports sind erst einmal normale Ports (eventuell mit erweiterten Einstellmöglichkeiten z,B. Trunking).
Oft sind Uplinkports höherwertig das heißt ein 1GB Uplinkport in einem 100MB Switch oder
ein mit Modulen (LWL) bestückbarer Port
In einem "reinen" HUB gibt es keinen Uplinkport alle Ports sind gleichwertig
Switche sind sehr Wandelbar (es gibt Layer 2 Switche (normal) es gibt aber auch Layer 3 Switche (können Routen) In Hochwertigen Switchen werden VLAN gebildet das heißt mehrer
Netzwerke können auf einem Switch unabhängig voneinander existieren. Diese werden dann über den Uplinkport (Trunk) auch an andere Switche Weiter gegeben.
Hallo
Bei einem HUB kann man eventuell einstellen was für eine Geschwindigkeit der Port hat
10 oder 100 Halbduplex oder Vollduplex
Bei einem Switsch kann man daselbe einstellen dazu aber noch viele ander Einstellungen
kommt immer auf die Art des Switches an.
z.B kann mann dem Switch einen Namen geben oder ob er eine IP adresse hat (auch über BOOTP) dann kann man den Switch über das Netzwerk konfigurieren (Telnet oder HTTP)
usw.
Bei einem HUB kann man eventuell einstellen was für eine Geschwindigkeit der Port hat
10 oder 100 Halbduplex oder Vollduplex
Bei einem Switsch kann man daselbe einstellen dazu aber noch viele ander Einstellungen
kommt immer auf die Art des Switches an.
z.B kann mann dem Switch einen Namen geben oder ob er eine IP adresse hat (auch über BOOTP) dann kann man den Switch über das Netzwerk konfigurieren (Telnet oder HTTP)
usw.

Managebare Switches sei es Layer 2 oder Layer 3 haben weit über 200 verschiedene Möglichkeiten bzw. Konfig Kommandos die global sind oder eben Interfacebezogen. Es würde in der Tat hier zu weit führen dir alle diese Kommandos hier zu schreiben und sie auch noch detailiert zu beschreiben.
Sieh dir einfach mal ein Handbuch oder die Command Line Referenz eines einfachen Cisco, Foundry, HP oder Nortel Switches an. Oder (wenn du dich auch mit weniger Kommandos zufrieden gibst...) eines managebaren Switches von NetGear... Das gibt meist einen guten Überblick über die Möglichkeiten solche Systeme zu customizen.
Das ist eine etwas andere Welt als die 5 Port Switches vom Geiz ist geil Markt für den Keller zuhause, das ist schon klar
Obwohl man bei eBay auch preiswert solche Perlen für den Keller zuhause gebraucht ersteigern kann....
Sieh dir einfach mal ein Handbuch oder die Command Line Referenz eines einfachen Cisco, Foundry, HP oder Nortel Switches an. Oder (wenn du dich auch mit weniger Kommandos zufrieden gibst...) eines managebaren Switches von NetGear... Das gibt meist einen guten Überblick über die Möglichkeiten solche Systeme zu customizen.
Das ist eine etwas andere Welt als die 5 Port Switches vom Geiz ist geil Markt für den Keller zuhause, das ist schon klar
Obwohl man bei eBay auch preiswert solche Perlen für den Keller zuhause gebraucht ersteigern kann....
nochmal zu der Frage: was kann man da einstellen.
Genau so gut könntest du fragen: was kann man bei einem Auto einstellen. Wie bei Autos, gibt es bei Routern/Switches/Hubs verschiedene Marken und dort verschiedene Modelle bei denen man unterschiedliche Sachen einstellen kann.
Wenn das Gerät die unterschiedlichen Anschlüsse unterstützt, so wie wohl bei dem was du gesehen hast ist das kein Problem. Es macht auch sehr viel Sinn. So haben wir z.B. noch Switches die mit 1000 MBit LWL angefahren werden, aber zu den Clients nur noch mit 100 Mbit Kuper fahren. Über die LWL strecke können wir problemlos auch Distanzen über 100 Meter überbrücken und vor allem haben die Clients so einen schnelleren Uplink. Es könnte eng werden, wenn 24 Clients nur mit 100Mbit Kupfer angefahren würden.
btw: Als die Switches gekauft wurden gabs noch kein GBit über Kupfer.
Genau so gut könntest du fragen: was kann man bei einem Auto einstellen. Wie bei Autos, gibt es bei Routern/Switches/Hubs verschiedene Marken und dort verschiedene Modelle bei denen man unterschiedliche Sachen einstellen kann.
Wenn das Gerät die unterschiedlichen Anschlüsse unterstützt, so wie wohl bei dem was du gesehen hast ist das kein Problem. Es macht auch sehr viel Sinn. So haben wir z.B. noch Switches die mit 1000 MBit LWL angefahren werden, aber zu den Clients nur noch mit 100 Mbit Kuper fahren. Über die LWL strecke können wir problemlos auch Distanzen über 100 Meter überbrücken und vor allem haben die Clients so einen schnelleren Uplink. Es könnte eng werden, wenn 24 Clients nur mit 100Mbit Kupfer angefahren würden.
btw: Als die Switches gekauft wurden gabs noch kein GBit über Kupfer.