Fragen zum Mini-Display Port bzw. zu Thin Clients
Hallo 
Ein Kunde von uns möchte von seinen Desktop-IMacs hin zu einer Thin-Client Struktur migieren.
Das Problem dabei ist, dass der Kunde gerne die ThinClients zusammen mit Apple LED Cinema Displays betreiben, die leider nur einen Mini-Display-Port als Anschlussmöglichkeit mitbringen.
Dem Kunden ist das Design sehr wichtig, da seine Büroräume öffentlich zugänglich sind (und er nebenbei Apple-Fan ist - zumindest was das Design angeht).
Ich bräuchte also entweder:
- einen Adapter von Mini-Display-Port auf Display-Port oder besser noch auf DVI
- einen ThinClient mit Mini-DP (eher unwahrscheinlich, denn Reaktion vom Igel Vertriebler war "Wie Display-Port? Was ist denn das? Nehmen Sie doch DVI...")
- ein micro-ATX oder ITX-Mainboard mit onboard-Grafikkarte und Mini-DP-Ausgang (oder eben in Kombination mit einem Adpater auch normaler DP)
- eine günstige (low-profile) Grafikkarte mit Mini-Display-Port Ausgang
Gefunden habe ich bisher nur diverse Apdapter für quasi die Gegenrichtung (von DVI auf mini-DP um einen fehlenden DVI-Port "nachzurüsten") und eine Grafikkarte mit gleich 4 Mini-DP-Ausgängen für 350 Euro - das macht natürlich keinen Sinn für einen ThinClient.
Weiss vielleicht einer Rat bei diesem kniffeligen Problem?
Oder kennt einer eine Alternativ-Lösung mit ähnlich guter Qualität und Design?
Danke schon mal im Voraus!
PS: Hier noch der Link zu dem Display: http://store.apple.com/us/product/MB382LL/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=Nz ...
Ein Kunde von uns möchte von seinen Desktop-IMacs hin zu einer Thin-Client Struktur migieren.
Das Problem dabei ist, dass der Kunde gerne die ThinClients zusammen mit Apple LED Cinema Displays betreiben, die leider nur einen Mini-Display-Port als Anschlussmöglichkeit mitbringen.
Dem Kunden ist das Design sehr wichtig, da seine Büroräume öffentlich zugänglich sind (und er nebenbei Apple-Fan ist - zumindest was das Design angeht).
Ich bräuchte also entweder:
- einen Adapter von Mini-Display-Port auf Display-Port oder besser noch auf DVI
- einen ThinClient mit Mini-DP (eher unwahrscheinlich, denn Reaktion vom Igel Vertriebler war "Wie Display-Port? Was ist denn das? Nehmen Sie doch DVI...")
- ein micro-ATX oder ITX-Mainboard mit onboard-Grafikkarte und Mini-DP-Ausgang (oder eben in Kombination mit einem Adpater auch normaler DP)
- eine günstige (low-profile) Grafikkarte mit Mini-Display-Port Ausgang
Gefunden habe ich bisher nur diverse Apdapter für quasi die Gegenrichtung (von DVI auf mini-DP um einen fehlenden DVI-Port "nachzurüsten") und eine Grafikkarte mit gleich 4 Mini-DP-Ausgängen für 350 Euro - das macht natürlich keinen Sinn für einen ThinClient.
Weiss vielleicht einer Rat bei diesem kniffeligen Problem?
Oder kennt einer eine Alternativ-Lösung mit ähnlich guter Qualität und Design?
Danke schon mal im Voraus!
PS: Hier noch der Link zu dem Display: http://store.apple.com/us/product/MB382LL/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=Nz ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123893
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zum-mini-display-port-bzw-zu-thin-clients-123893.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 17:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmmm.
du willst doch einen Apple Monitor an einen DVI (Grafikkarte wie 'ne SUNray Station z.B. andere Thin Clients eben) ranbringen; dazu brauchst du nun nur noch den typ Männchen-Männchen Stecker von DVI, fertig (der jedem normal Monitor wie meinem EIZO oder Acer 24"). Habe ich was falsch verstanden?
du willst doch einen Apple Monitor an einen DVI (Grafikkarte wie 'ne SUNray Station z.B. andere Thin Clients eben) ranbringen; dazu brauchst du nun nur noch den typ Männchen-Männchen Stecker von DVI, fertig (der jedem normal Monitor wie meinem EIZO oder Acer 24"). Habe ich was falsch verstanden?
Meinst du einen mini DP Ausgang? Nicht Eingang? Ich habe selbst kurz einen 30" Apple Display gehabt als ich eine hohe Auflösung (2560) haben wollte, da war auch ein MiniDP dran (aber mit Adapter damit ich meine DVI KArte ran bringen konnte. Im apple Strore finde ich auch nur die normalen miniDP Eingänge. Da gehst dumit dem obigen Adapter ran dann hast du einen DVI Eingang (anstatt eines miniDP Einganges) und dann gehst du weiter von einem DVI Stecker in die DVI Buchse dieses Adapters und fertig. Nicht das ich sowas schon mehr als einmal (bei mir damals) gemacht hätte, aber technisch ist doch da nichts dabei. Dir geht es vielleicht um einen einzigen Adapter anstatt eines normalen (billigen) DVI Kabels und einem solchen Adapters oder?
Lt Store: Ein Kabel mit drei Anschlusssteckern: Mini DisplayPort, MagSafe, USB 2.0, das kannst du natürlich durch das obige Kabel+USB Kabel ersetzen; Magsafe hast du ja wohl nicht
Lt Store: Ein Kabel mit drei Anschlusssteckern: Mini DisplayPort, MagSafe, USB 2.0, das kannst du natürlich durch das obige Kabel+USB Kabel ersetzen; Magsafe hast du ja wohl nicht
Du nimmst anstatt den mitgeleifertten Kabelpeitsche (die drei Stecker-Stecker Kombi) den obigen Adapter und Ein normales DVI Kabel; Auf der Rückseite des LED Monitors hast du doch einen mini DP Port Eingang; der Adapter macht nichts anderes als dich in die normale DVI Welt zu geleiten, ab da geht's normal mittels DVI weiter; Kabel +Adapter (der direkt in den Monitor eingesteckt wird!) macht zusammen: einen DVI Stecker auf Mini DP Stecker; lt der Anleitung von Apple passt das mit den Anschlüssen der Rückseite doch.

Hallo,
auch ich suche schon lange nach einer solchen Lösung, um an meinen etwas älteren Mac Pro den neuen LED-Monitor anzuschliessen - ohne Erfolg. Man könnte natürlich die Grafik-Karte tauschen und sich eine mit Mini-Displayport kaufen.
Es gibt nun von Circuit Assembly einen Mini Displayport Female to Displayport Male Adapter:
http://estore.circuitassembly.com/products/Mini-Displayport-Female-to-D ...
Dann bräuchte man nur noch einen DVI-Adapter zum Anschluß eines Displayport-Monitors, was sicherlich wesentlich einfacher ist als das selbe für den Mini-Displayport.
Ob das einwandfrei funktioniert weiß ich nicht - wäre aber ein Versuch wert.
auch ich suche schon lange nach einer solchen Lösung, um an meinen etwas älteren Mac Pro den neuen LED-Monitor anzuschliessen - ohne Erfolg. Man könnte natürlich die Grafik-Karte tauschen und sich eine mit Mini-Displayport kaufen.
Es gibt nun von Circuit Assembly einen Mini Displayport Female to Displayport Male Adapter:
http://estore.circuitassembly.com/products/Mini-Displayport-Female-to-D ...
Dann bräuchte man nur noch einen DVI-Adapter zum Anschluß eines Displayport-Monitors, was sicherlich wesentlich einfacher ist als das selbe für den Mini-Displayport.
Ob das einwandfrei funktioniert weiß ich nicht - wäre aber ein Versuch wert.

Hallo hushpuppies,
da bin ich gespannt, ob es funktionieren wird.
Ich habe gerade bei Circuit Assembly entdeckt, daß dort tatsächlich ein Mini-Displayport female zu DVI male Adapter in der Planung ist. Das Ziel ist wohl, daß man damit den neuen LED Cinema Display an die älteren Macs mit DVI Anschluß anschliessen kann. Zusätzlich hat dieser neue Adapter auch einen USB-Anschluß, um USB vom LED Cinema Display weiterzuleiten. Das wäre eine perfekte Lösung. Schau mal nach unter
http://estore.circuitassembly.com/products/DVI-to-Mini-Displayport-Adap ...
Wann es diesen Adapter geben wird, steht allerdings noch nicht fest. Doch bevor ich mir eine neue Grafik-Karte mit Mini-Displayport (die unter Umständen im alten MacPro nicht richtig funktioniert) kaufe, werde ich erst einmal auf diesen Adapter warten.
Bei der weiteren Suche habe ich dann entdeckt, daß es den gesuchten Adapter schon gibt:
http://www.atlona.com/Atlona-DVI-to-Mini-DisplayPort-Converter-p-17859. ...
Allerdings kostet er stolze 179 USD, hat eine externe Stromversorgung, kümmert sich nicht um USB und ist auch nicht so optisch gelungen. Ich werde also weiter auf den von Circuit Assembly warten.
da bin ich gespannt, ob es funktionieren wird.
Ich habe gerade bei Circuit Assembly entdeckt, daß dort tatsächlich ein Mini-Displayport female zu DVI male Adapter in der Planung ist. Das Ziel ist wohl, daß man damit den neuen LED Cinema Display an die älteren Macs mit DVI Anschluß anschliessen kann. Zusätzlich hat dieser neue Adapter auch einen USB-Anschluß, um USB vom LED Cinema Display weiterzuleiten. Das wäre eine perfekte Lösung. Schau mal nach unter
http://estore.circuitassembly.com/products/DVI-to-Mini-Displayport-Adap ...
Wann es diesen Adapter geben wird, steht allerdings noch nicht fest. Doch bevor ich mir eine neue Grafik-Karte mit Mini-Displayport (die unter Umständen im alten MacPro nicht richtig funktioniert) kaufe, werde ich erst einmal auf diesen Adapter warten.
Bei der weiteren Suche habe ich dann entdeckt, daß es den gesuchten Adapter schon gibt:
http://www.atlona.com/Atlona-DVI-to-Mini-DisplayPort-Converter-p-17859. ...
Allerdings kostet er stolze 179 USD, hat eine externe Stromversorgung, kümmert sich nicht um USB und ist auch nicht so optisch gelungen. Ich werde also weiter auf den von Circuit Assembly warten.

Ich werde auf jeden Fall auf den Adapter von Circuit Assembly warten, bevor ich mir ein LED Cinema Display anschaffen werde.
Dieser Adapter ist nicht nur eine Komplett-Lösung, an den man beide Kabel des LED Cinema Displays anschließt (Mini Displayport + USB) sondern er kommt auch noch ohne externe Stromversorgung aus, da er den Strom vom USB Port erhält. Außerdem paßt er optisch perfekt in die Apple Welt, wohingegen der Atlona Adapter eher wie ein PC-Teil aussieht, das ich ungern zwischen meinen MacPro und eine Apple Display schalten würde.
Auch ich werde jetzt den Thread von Circuit Assembly verfolgen, um zu sehen, wann das Teil verfügbar sein wird.
Dieser Adapter ist nicht nur eine Komplett-Lösung, an den man beide Kabel des LED Cinema Displays anschließt (Mini Displayport + USB) sondern er kommt auch noch ohne externe Stromversorgung aus, da er den Strom vom USB Port erhält. Außerdem paßt er optisch perfekt in die Apple Welt, wohingegen der Atlona Adapter eher wie ein PC-Teil aussieht, das ich ungern zwischen meinen MacPro und eine Apple Display schalten würde.
Auch ich werde jetzt den Thread von Circuit Assembly verfolgen, um zu sehen, wann das Teil verfügbar sein wird.

Es gibt noch eine Möglichkeit zum Anschluß des LED Cinema Displays mit Mini Display-Port zumindest für alle, die einen älteren Mac Pro mit DVI-Anschlüssen haben:
Der Kauf einer neuen Grafik-Karte ATI Radeon HD 870 Mac Version. Diese Grafik-Karte hat einen Mini Display-Port und arbeitet laut vielen Foren-Einträgen auch in älteren Mac Pros (obwohl Apple dies im Store nicht so angibt). Die Karte kostet ca. EUR 300. Außerdem unterstützt sie das neue OpenCL von Snow Leopard.
Der Kauf einer neuen Grafik-Karte ATI Radeon HD 870 Mac Version. Diese Grafik-Karte hat einen Mini Display-Port und arbeitet laut vielen Foren-Einträgen auch in älteren Mac Pros (obwohl Apple dies im Store nicht so angibt). Die Karte kostet ca. EUR 300. Außerdem unterstützt sie das neue OpenCL von Snow Leopard.