manumanu2021
Goto Top

Freie Watchguardports als switch verwenden

Hallo,

in einem Homeoffice ist eine kleine Watchguard (für den statischen-vpn-tunnel-in-die-firma) und ein IP Telefon aus dem Büro. (das geht nur via vpn-tunnel zur PBX in der Firma)

Wenn die Watchguard z.B. vier Ethernet Ports hätte,
kann man dann

Port 0 geht zur Fritzbox für VDSL
Port 1 für den Tower PC
Port 2 für das VOIP Telefon verwenden?

Frage: Also die Watchguard quasi als Miniswitch mißbrauchen?

https://www.watchguard.com/de/wgrd-products/tabletop/firebox-t15
https://www.watchguard.com/de/wgrd-resource-center/docs/firebox-t15

Content-ID: 1622061898

Url: https://administrator.de/forum/freie-watchguardports-als-switch-verwenden-1622061898.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr

em-pie
em-pie 15.12.2021 um 14:08:49 Uhr
Goto Top
Moin,
Also die Watchguard quasi als Miniswitch mißbrauchen?

technisch möglich. Hängt aber davon ab, wie der Admin der Watchguard die Ports definiert/ parametrisiert hat face-wink

Gruß
em-pie
ArnoNymous
ArnoNymous 15.12.2021 um 14:08:56 Uhr
Goto Top
Moin,

klar, das geht.

Gruß
aqui
Lösung aqui 15.12.2021 aktualisiert um 14:25:01 Uhr
Goto Top
Die Einzelports einfach über die Bridge Funktion zusammenfassen als Bridge.
https://www.watchguard.com/help/docs/help-center/en-US/Content/en-US/Fir ...
https://www.watchguard.com/help/docs/help-center/en-US/Content/en-US/Fir ...
Mal das Handbuch lesen hilft wirklich !! face-wink

P.S.: Peinliche Tippfehler in Überschriften korrigiert immer auch nachträglich der "Bearbeiten" Knopf ! face-wink
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.12.2021 um 18:19:17 Uhr
Goto Top
Moin,

Wenn es denn als "switch" konfiguriert ist, dann ja. Ansonsten Deine Admin fragen (oder selbst Hand an die Konfiguration legen).

lks
aqui
aqui 16.12.2021 um 10:49:32 Uhr
Goto Top
Kein Feedback ist natürlich auch ein Feedback... face-sad
Hoffentlich reicht es dann noch bei ihm den Thread als erledigt zu schliessen...
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
ManuManu2021
ManuManu2021 04.09.2022 um 16:47:27 Uhr
Goto Top
Hallo, die T50 ist frisch resetted und Feature Key ist eingefügt.

ETH0 = WAN DHCP
ETH1 = Trusted 10.0.10.1 DHCP ist aktiviert
Optional ETH 2-4 = Netzwerkdrucker und 2x Tower PC sollen dran angeschlossen werden
Es soll kein Netgear 5-8 Port switch verwendet werden.

Problem: Wenn man Bridge Modus aktivieren möchte, dann kommt die Meldung siehe Foto.
Die Drucker+PCs sollen den DHCP Server von ETH1 nutzen/im selben IP Kreis wie trusted sein.
Das müsste doch gehen oder?

https://www.watchguard.com/help/docs/help-center/en-US/Content/en-US/Fir ...
aqui
aqui 04.09.2022 aktualisiert um 17:49:00 Uhr
Goto Top
Holla die Waldfee... Ein Dreiviertel Jahr Wartezeit. Nundenn...
dann kommt die Meldung siehe Foto.
??? Wo ist die bzw. das Foto denn ?? Hellsehen können wir (noch) nicht. 🤔

Du bist vermutlich falsch vorgegangen?!
Wichtig ist das der Port zum Einrichten der Bridge (bei dir ETH1) selber nicht Member der Bridging Interfaces ist, sonst sägst du dir den (Konfig) Ast ab auf dem du selber sitzt. Die Bridge selber darf also z.B. nur die Ports 2 bis 4 enthalten.
Das IP Interface liegt dann auf dem Bridge Interface und nicht auf einem physischen Port!
Siehe: "Change the original management interface to a bridge interface..."

Wenn du also das Netz schon vorab mit 10.0.10.0 /24 eingerichtet hast, dann sollte dein Management Interface an ETH1 nicht in diesem Netz liegen sondern z.B. in 10.0.20.0 /24. Andernfalls würdest du die Connectivity verlieren wenn du es zum Memberport machst, was vermutlich bei dir passiert ist.
Erst wenn das Bridge Interface erstellt und dann mit der 10.0.10.1 /24 konfiguriert ist und Endgeräte an den Ports 2 bis 4 auch eine IP bekommen aus diesem Netz bekommen und die FW auch über diese IP erreichbar ist dann kannst du das IP Netz bzw. die Adresse dort (an ETH1) auch wieder löschen und bei Bedarf dann den Port auch zum Memberport der Bridge machen.
ManuManu2021
ManuManu2021 05.09.2022 um 18:39:11 Uhr
Goto Top
nachtrag: das foto hatte ich vergessen anzufügen
brdige
ManuManu2021
ManuManu2021 05.09.2022 um 18:39:59 Uhr
Goto Top
@aqui
danke - werde daran arbeiten, melde mich wieder, klingt plausibel.
aqui
aqui 06.09.2022 aktualisiert um 12:38:18 Uhr
Goto Top
Das irgendwas am IP Setting nicht stimmt bei dir kannst du ja schon daran sehen das das Bridge Interface keine IP Adresse anzeigt die es ja laut Setup eigentlich haben müsste!
Diese kollidiert wie du siehst mit dem Interface "Trusted" so das du 2 doppelte Netze hast was im TCP/IP generell nicht vorkommen darf und nicht supportet ist.
Genau das verhagelt dann dein Setup!
opt1
Also...
Trusted in ein anderes IP Netz legen und über das Interface die Konfig des Bridge Interfaces Optional1 machen mit der IP 10.0.1.1 /24.
Der physische Ports des Trusted Interfaces darf NICHT Memberport der Bridge sein !
Tip:
Optional2 und 3 die vermutlich "Konfig Leichen" sind ?! solltest du zwingend entfernen damit es keine Sideeffects in der Konfig gibt.