Freigabe - teilweise unzumutbare Wartezeiten - XP Netzwerk - Taschenlampe
Hallo,
wir haben hier ein massives Problem mit der Geschwindigkeit im Netz auf einen freigegebenen Ordner.
Folgende Situation:
Neues Netzwerk:
1 Vigor DSL Router
1 D-LINK Switch DES-1008D
3 Workstations: P D925 – 3GHZ – 1GB RAM DDR2 – 80GB Sata HDD – Intel Pro/1000 onboard – XP Pro SP2 OEM – Office 2007 basic
1 Notebook: Celeron M 420 – 1 GB RAM – 80 GB HDD – 10/100 MBIt LAN + WLAN - XP Pro SP2 OEM – Office 2007 basic
alle aus dem Hause Maxdata
2 Netzwerkdrucker Brother HL-5270DN
· Ein PC dient für alle Geräte als zentraler Speicherort
· Ordner auf dieser Rechner sind freigegeben
· Drucker + Arbeitsgeräte arbeiten mit fester IP
· Zusätzliche Software AVM Ken! 4
· Die Eigenen Dateien der Arbeitsgeräte sind jeweils für die anderen PCs freigegeben und als Netzlaufwerk verknüpft. Lediglich am Notebook (Chef) ist keine Freigabe erfolgt.
· Windows Firewall deaktiviert
Alle PCs sind in der gleichen Benutzergruppe, sehen sich auch untereinander.
Nun das Problem, das sowohl im Office über das Dialogfeld „Öffnen“ als auch über den Explorer kann das Notebook z.B. den Ordner „Angebote“ anklicken, binnen Sekundenbruchteilen werden die Dateien (ca. 1500 insgesamt 150MB) angezeigt. Bei gleicher Vorgehensweise von einem der beiden anderen PCs aus dauert es 10-15 Sekunden (Taschenlampe), bis der Ordnerinhalt angezeigt wird. Bei Klick auf zurück, dauert es erneut etliche Sekunden, bis die reine Ordnerstruktur (hier liegen keine Dateien) wieder angezeigt wird. Nach Änderung an den Einstellungen geht es manchmal einmalig schnell....
Die Einstellungen von Notebook und PC über ipconfig /all weisen keine Unterschiede auf.
Vorher standen wir 300 MHz Geräte mit Win 98SE da, gleiche Dateien, keinerlei Probleme.
NetBios: Standard
Folgendes wurde bereits als Lösungsversuch unternommen:
- Änderung der Übertragungsrate auf 100 Mbit Vollduplex und 10 Mbit Halbduplex
- Notebook bzw PC-Standort geändert, Notebook an PC Dose schnell, PC an Notebookdose langsam
- Netzwerktimeout hochgesetzt
- Virenscanner deinstalliert
- Name der Freigabe geändert
- TCP/IP Einstellungen auf automatisch beziehen gestellt
- Ping ist im Millisekundenbereich
- Alle Einstellungen mit Notebook abgeglichen
- IP der Datenspeicherstation in die Hostdatei eingetragen
- Alle Netzlaufwerke gelöscht und bei 0 neu angefangen
- Viele andere Kleinigkeiten, die mir zwischenzeitlich entfallen sind
- Hersteller kontaktiert: Problem sei nicht bekannt
- Kollegen und Bekannte befragt, woran es noch liegen könnte
- Verzeifelt
- Hier reingeschrieben
Habt ihr noch Ideen, welche Veränderungen den gewünschten Erfolg bringen könnten, bzw. hattet dieses Phänomen auch schon mal??
Vielen Vielen Dank
Gruß
Schatz im Silbersee
wir haben hier ein massives Problem mit der Geschwindigkeit im Netz auf einen freigegebenen Ordner.
Folgende Situation:
Neues Netzwerk:
1 Vigor DSL Router
1 D-LINK Switch DES-1008D
3 Workstations: P D925 – 3GHZ – 1GB RAM DDR2 – 80GB Sata HDD – Intel Pro/1000 onboard – XP Pro SP2 OEM – Office 2007 basic
1 Notebook: Celeron M 420 – 1 GB RAM – 80 GB HDD – 10/100 MBIt LAN + WLAN - XP Pro SP2 OEM – Office 2007 basic
alle aus dem Hause Maxdata
2 Netzwerkdrucker Brother HL-5270DN
· Ein PC dient für alle Geräte als zentraler Speicherort
· Ordner auf dieser Rechner sind freigegeben
· Drucker + Arbeitsgeräte arbeiten mit fester IP
· Zusätzliche Software AVM Ken! 4
· Die Eigenen Dateien der Arbeitsgeräte sind jeweils für die anderen PCs freigegeben und als Netzlaufwerk verknüpft. Lediglich am Notebook (Chef) ist keine Freigabe erfolgt.
· Windows Firewall deaktiviert
Alle PCs sind in der gleichen Benutzergruppe, sehen sich auch untereinander.
Nun das Problem, das sowohl im Office über das Dialogfeld „Öffnen“ als auch über den Explorer kann das Notebook z.B. den Ordner „Angebote“ anklicken, binnen Sekundenbruchteilen werden die Dateien (ca. 1500 insgesamt 150MB) angezeigt. Bei gleicher Vorgehensweise von einem der beiden anderen PCs aus dauert es 10-15 Sekunden (Taschenlampe), bis der Ordnerinhalt angezeigt wird. Bei Klick auf zurück, dauert es erneut etliche Sekunden, bis die reine Ordnerstruktur (hier liegen keine Dateien) wieder angezeigt wird. Nach Änderung an den Einstellungen geht es manchmal einmalig schnell....
Die Einstellungen von Notebook und PC über ipconfig /all weisen keine Unterschiede auf.
Vorher standen wir 300 MHz Geräte mit Win 98SE da, gleiche Dateien, keinerlei Probleme.
NetBios: Standard
Folgendes wurde bereits als Lösungsversuch unternommen:
- Änderung der Übertragungsrate auf 100 Mbit Vollduplex und 10 Mbit Halbduplex
- Notebook bzw PC-Standort geändert, Notebook an PC Dose schnell, PC an Notebookdose langsam
- Netzwerktimeout hochgesetzt
- Virenscanner deinstalliert
- Name der Freigabe geändert
- TCP/IP Einstellungen auf automatisch beziehen gestellt
- Ping ist im Millisekundenbereich
- Alle Einstellungen mit Notebook abgeglichen
- IP der Datenspeicherstation in die Hostdatei eingetragen
- Alle Netzlaufwerke gelöscht und bei 0 neu angefangen
- Viele andere Kleinigkeiten, die mir zwischenzeitlich entfallen sind
- Hersteller kontaktiert: Problem sei nicht bekannt
- Kollegen und Bekannte befragt, woran es noch liegen könnte
- Verzeifelt
- Hier reingeschrieben
Habt ihr noch Ideen, welche Veränderungen den gewünschten Erfolg bringen könnten, bzw. hattet dieses Phänomen auch schon mal??
Vielen Vielen Dank
Gruß
Schatz im Silbersee
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68514
Url: https://administrator.de/forum/freigabe-teilweise-unzumutbare-wartezeiten-xp-netzwerk-taschenlampe-68514.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du die IP Adressen und Daten der Datenspeicherstation fest in die Datei hosts und/oder lmhosts einträgst sollte das Problem eigentlich nicht mehr auftauchen. Die Ursache ist ein wechselnder Master Browser auf Broadcast Basis der die namensauflösung behindert, deshalb ist ein statischer Eintrag in die Hosts/Lmhosts Datei eingentlich zwingend !
Das die Dateien unter \windows\system32\drivers\etc\ liegen hast du ja selber schon rausgefunden
Ein andere Möglichkeit ist in der Netzwerkumgebung -> Netzwerkumgebung hinzufügen diese Ressource statisch einzutragen. Beide Möglichkeiten sollten zum Erfolg führen.
Wichtig ist natürlich das die Datenspeicherstation eine statische IP Adresse besitzt. Sollte diese sich per DHCP einmal ändern sind natürlich alle o.a. Einstellungen für die Katz !!
Das die Dateien unter \windows\system32\drivers\etc\ liegen hast du ja selber schon rausgefunden
Ein andere Möglichkeit ist in der Netzwerkumgebung -> Netzwerkumgebung hinzufügen diese Ressource statisch einzutragen. Beide Möglichkeiten sollten zum Erfolg führen.
Wichtig ist natürlich das die Datenspeicherstation eine statische IP Adresse besitzt. Sollte diese sich per DHCP einmal ändern sind natürlich alle o.a. Einstellungen für die Katz !!