Freigaben in Netzwerkumgebung nicht erreichbar
Hallo,
es handelt sich um eine Windows XP Professional ( inkl. SP2 u. allen Updates ( Stand: 13.02.2008 ) ) Arbeitsstation welche sich in einem Netzwerk mit Windows 2000 Server befindet.
Angebunden ist die Arbeitsstation in einer Domäne via Onboard Netzwerkkarte ( 100Mbit/s ).
Gegebenheiten:
Von der Arbeitsstation sind alle Computer inkl. Server erreichbar. Der Datenaustausch über das Netzwerk funktioniert VON der Arbeitsstation ebenfalls.
Problem:
Was nicht funktioniert ist, wenn ich von dem Server ( Windows 2000 Server ) in der Netzwerkumgebung auf die eine spezielle Arbeitsstation zugreifen möchte ( über den PC-Namen ).
Ich sehe den PC Namen u. kann drauf klicken. Nach einiger Zeit aber kommt folgende Fehlermeldung: " Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden ".
Greife ich vom Server direkt auf die Arbeitsstation mittels IP ( Bsp.: \\192.168.1.15 ) zu, habe ich Zugriff auf die Freigaben.
Das Problem tritt auch beim Zugriff von anderen Windows XP Professional Arbeitsstation auf die "Problem Arbeitsstation" auf... ( Zugriff über den PC Namen in der Nerzwerkumgebung )
Ich brauche aber den Zugriff über den PC Namen um mit dem Administrationstool von G-Data die Antivirenschutz installieren zu lassen. Dieser Vorgang bricht nämlich ab mit der Fehlermeldung, das man keine Berechtigung habe auf die Systempartition zuzugreifen...
Folgendes habe ich auf der "Problemarbeitsstation" versucht:
- Netzwerkkartentreiber neu installiert
- Gastkonto aktiviert
- Systemsteuerung\Netzwerkverbindungen\Erweitert\Erweiterte Einstellungen...\Netzwerkkarten u. Bindungen und dann im Feld " Verbindungen " die
Lan-Verbindung ganz oben gestellt... Die Bindungen dafür ( Datei - Druckerfreigabe / Client für MS Netzwerke ) haben alle ein Häkchen
- Firewall unter Systemsteuerung\Verwaltung\Dienste deaktiviert
- Chipsatztreiber neu installiert
- IRPStackSize Schlüssel hinzugefügt und Dezimalwert auf 18 gestellt ( in der Registry )
es handelt sich um eine Windows XP Professional ( inkl. SP2 u. allen Updates ( Stand: 13.02.2008 ) ) Arbeitsstation welche sich in einem Netzwerk mit Windows 2000 Server befindet.
Angebunden ist die Arbeitsstation in einer Domäne via Onboard Netzwerkkarte ( 100Mbit/s ).
Gegebenheiten:
Von der Arbeitsstation sind alle Computer inkl. Server erreichbar. Der Datenaustausch über das Netzwerk funktioniert VON der Arbeitsstation ebenfalls.
Problem:
Was nicht funktioniert ist, wenn ich von dem Server ( Windows 2000 Server ) in der Netzwerkumgebung auf die eine spezielle Arbeitsstation zugreifen möchte ( über den PC-Namen ).
Ich sehe den PC Namen u. kann drauf klicken. Nach einiger Zeit aber kommt folgende Fehlermeldung: " Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden ".
Greife ich vom Server direkt auf die Arbeitsstation mittels IP ( Bsp.: \\192.168.1.15 ) zu, habe ich Zugriff auf die Freigaben.
Das Problem tritt auch beim Zugriff von anderen Windows XP Professional Arbeitsstation auf die "Problem Arbeitsstation" auf... ( Zugriff über den PC Namen in der Nerzwerkumgebung )
Ich brauche aber den Zugriff über den PC Namen um mit dem Administrationstool von G-Data die Antivirenschutz installieren zu lassen. Dieser Vorgang bricht nämlich ab mit der Fehlermeldung, das man keine Berechtigung habe auf die Systempartition zuzugreifen...
Folgendes habe ich auf der "Problemarbeitsstation" versucht:
- Netzwerkkartentreiber neu installiert
- Gastkonto aktiviert
- Systemsteuerung\Netzwerkverbindungen\Erweitert\Erweiterte Einstellungen...\Netzwerkkarten u. Bindungen und dann im Feld " Verbindungen " die
Lan-Verbindung ganz oben gestellt... Die Bindungen dafür ( Datei - Druckerfreigabe / Client für MS Netzwerke ) haben alle ein Häkchen
- Firewall unter Systemsteuerung\Verwaltung\Dienste deaktiviert
- Chipsatztreiber neu installiert
- IRPStackSize Schlüssel hinzugefügt und Dezimalwert auf 18 gestellt ( in der Registry )
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80743
Url: https://administrator.de/forum/freigaben-in-netzwerkumgebung-nicht-erreichbar-80743.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 12:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
zuerst - schau in einer "normalen" Machine, welcher DNS Server dort eingetragen ist und ob der gleiche auch bei dem "Problemkind" vorhanden ist - wenn ja - dann:
gib mal in der DosBox auf dem Server
Die wird er nicht finden....
Als Admin dann mal auf dem Client
eingeben und nach 10 minuten nochmal mit NSlookup auf dem Server nach dem Problemkind suchen.
Wenn das nichts bringt, evtl mal auf dem DNS Server, diesen Dienst neustarten oder dort
zuerst - schau in einer "normalen" Machine, welcher DNS Server dort eingetragen ist und ob der gleiche auch bei dem "Problemkind" vorhanden ist - wenn ja - dann:
gib mal in der DosBox auf dem Server
NSLOOKUP
ein und suche die Problem Maschine.Die wird er nicht finden....
Als Admin dann mal auf dem Client
Ipconfig /registerdns
eingeben und nach 10 minuten nochmal mit NSlookup auf dem Server nach dem Problemkind suchen.
Wenn das nichts bringt, evtl mal auf dem DNS Server, diesen Dienst neustarten oder dort
Ipconfig /flushdns
eingeben.
Alles in einer Dosbox:
Softwareverteilungs Server:
NSLookup Clientname
schauen, was dort steht und mit den Daten, die der Client liefert vergleichen.
Das, was hinter Server: steht, ist der DNS Server, der die Daten liefert
Problemrechner:
Nslookup Softwareverteilungs Server
Sind die Daten hinter Server: identisch?
Sprich wird der gleiche DNS Server abgefragt?
Mit Ipconfig /registerdns kannst du die Neuregistrierung beim DNS Server veranlassen.
Wenn beide Server identisch sind, sollte danach (10min.) laufen.
Wenn nicht auf dem Server, der das DNS betreibt Ipconfig /flushdns oder DNS Dienst neustarten und weitere 10 Minuten warten.
Wenn unterschiedlich DNS Server angezeigt werden und es mehrere DNS Server gibt, dann HIER hinschreiben.
In der Ereignissanzeige vom DNS Server gibt es einen Baum/Ast DNS - schauen, was da steht und ob Fehler / Warnungen zu sehen sind.
Softwareverteilungs Server:
NSLookup Clientname
schauen, was dort steht und mit den Daten, die der Client liefert vergleichen.
Das, was hinter Server: steht, ist der DNS Server, der die Daten liefert
Problemrechner:
Nslookup Softwareverteilungs Server
Sind die Daten hinter Server: identisch?
Sprich wird der gleiche DNS Server abgefragt?
Mit Ipconfig /registerdns kannst du die Neuregistrierung beim DNS Server veranlassen.
Wenn beide Server identisch sind, sollte danach (10min.) laufen.
Wenn nicht auf dem Server, der das DNS betreibt Ipconfig /flushdns oder DNS Dienst neustarten und weitere 10 Minuten warten.
Wenn unterschiedlich DNS Server angezeigt werden und es mehrere DNS Server gibt, dann HIER hinschreiben.
In der Ereignissanzeige vom DNS Server gibt es einen Baum/Ast DNS - schauen, was da steht und ob Fehler / Warnungen zu sehen sind.