Fremdes Office mit legalem Key installierbar?
ersteinmal ein gesundes neues Jahr an alle hier!
Nun eine spezielle Frage: Ein Freund von mir hatte Office 2007 auf CD und diese ist beim Umzug verloren
gegangen. Den Lizenz-Key hatte er sich in einem Text-Dokument auf seinem PC gesichert - er ist also vorhanden. Kann mein freund nun von mir die Office CD zur Installation verwenden und seinen Original-Key
verwenden? Geht soetwas?
LG
zzbaron
Nun eine spezielle Frage: Ein Freund von mir hatte Office 2007 auf CD und diese ist beim Umzug verloren
gegangen. Den Lizenz-Key hatte er sich in einem Text-Dokument auf seinem PC gesichert - er ist also vorhanden. Kann mein freund nun von mir die Office CD zur Installation verwenden und seinen Original-Key
verwenden? Geht soetwas?
LG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105057
Url: https://administrator.de/forum/fremdes-office-mit-legalem-key-installierbar-105057.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
sofern es sich bei beiden um Originalversionen handelt, kann er theoretisch die CD verwenden. Wie das rechtlich aussieht, kann ich leider nicht sagen, denn die verlorene Lizenzurkunde (sonst bräuchte er ja nicht die Textdatei mit dem Schlüssel) ist ja der Nachweis, dass die Lizenz offiziell erworben wurde.
vg
Bytecounter
sofern es sich bei beiden um Originalversionen handelt, kann er theoretisch die CD verwenden. Wie das rechtlich aussieht, kann ich leider nicht sagen, denn die verlorene Lizenzurkunde (sonst bräuchte er ja nicht die Textdatei mit dem Schlüssel) ist ja der Nachweis, dass die Lizenz offiziell erworben wurde.
vg
Bytecounter

Zitat von @Hubert.N:
CD mit Schlüssel weg = Lizenz weg. Ein gespeicherte Textdatei ist keine Lizenz !!
So sehe ich das auch. Denn eine einfache Textdatei mit einem Lizenzschlüssel bekommst du in jedem einschlägig bekannten Download-Portal. Damit erwirbst du allerdings noch lange keine Lizenz. CD mit Schlüssel weg = Lizenz weg. Ein gespeicherte Textdatei ist keine Lizenz !!
Ohne, dass dein Freund/Bekannter über die Lizenzurkunde verfügt, wird er bei einer Lizenzprüfung nicht nachweisen können, dass er diese Lizenz rechtmäßig erworben hat.
Wenn noch ein Kaufbeleg vorliegt würde ich mich vielleicht mal an den Händler oder an die MS Hotline wenden.
MfG,
VW
Pflichtbewusste Moderatoren jeder nennenswerten Online-Community sammeln rund um die Uhr dubiose Beiträge und Kommentare von Foren-Mitgliedern, sobald auch nur der Hauch eines Schattens eines Verdachts eines Lizenzvergehens besteht.
Diese Beiträge werden am Ende der Woche gebündelt und per DHL nach Unterschleißheim transportiert.
Die eigentliche Überprüfung machen dann Fiete und Kalle.
Kalle ist der Blonde. Siehst Du dann schon.
Grüße
Biber
Diese Beiträge werden am Ende der Woche gebündelt und per DHL nach Unterschleißheim transportiert.
Die eigentliche Überprüfung machen dann Fiete und Kalle.
Kalle ist der Blonde. Siehst Du dann schon.
Grüße
Biber
Moin zzbaron,
Ich versuche das Zitat hier...
Ich weiss nicht, warum die anderen so zögerlich "JA!" schreien.
Bei mir liegts wahrscheinlich altersbedingt an fehlender Begeisterungsfähigkeit und Spontaneität.
Wenn der Fall für Dich und Deinen Kumpel so offensichtlich und so sonnenklar ist,
dann ruft doch über peter-zahlt.de beim M$-Support an und holt Euch die Erlaubnis, das so zu machen.
Die verstehen Euch bestimmt auch.
Grüße
Biber
ist mir etwas zu hoch...
ist doch wie im richtigen Leben, dass bei zwei unterschiedlichen Menschen beim Betrachten eines Ereignisses einer lacht und der andere verständnislos aus der Wäsche schaut. Vollkommen normal.Ich versuche das Zitat hier...
Kann mein freund nun von mir die Office CD zur Installation verwenden und seinen Original-Key
... noch mal von meiner Warte aus zu schildern:- Du hast eine Office 2007-CD und den dazu gehörigen Lizenzkey dafür
- Dein Freund hat keine Office-CD, aber einen Zettel mit einem Lizenzkey
- Du möchtest jetzt von uns hören, dass Dein Kumpel mit Deiner CD und seiner 20stelligen vom Zettel abgelesenen Nummer das Office irgendwo legal installieren darf.
Ich weiss nicht, warum die anderen so zögerlich "JA!" schreien.
Bei mir liegts wahrscheinlich altersbedingt an fehlender Begeisterungsfähigkeit und Spontaneität.
Wenn der Fall für Dich und Deinen Kumpel so offensichtlich und so sonnenklar ist,
dann ruft doch über peter-zahlt.de beim M$-Support an und holt Euch die Erlaubnis, das so zu machen.
Die verstehen Euch bestimmt auch.
Grüße
Biber
Also nochmal, bei M$ Softwarelizenzen kauft man eigentlich nix, was man anfassen kann, sondern hat eine Nutzungsvereibarung mit M$ getroffen. Das ist ein spezieller Vertrag, der einem unter bestimmten Bedingungen erlaubt, die erworbene Software zu nutzen (so ist z. B. die Weitergabe, das Deassemblieren, etc. untersagt).
Und genau hier liegt der Unterschied: Wenn man eine Kaffeemaschine käuflich erwirbt, kann man damit machen, was man möchte. Aber die Software "Microsoft Office" hat man nicht im eigentlichen Sinne gekauft, sondern lediglich ein Nutzungsrecht an derselbigen. Mit Erwerb des Nutzungsrechtes erhält man ein Zertifikat mit dem Lizenzschlüssel (der kleine bunte Aufkleber). Ohne diesem Zertifikat ist der Schlüssel nix Wert. Es ist nicht verboten, diese Keys auf der Platte zu speichern (die gibt's, wie schon ein User hier erwähnt hat, massenweise im Internet), aber nutzen darf man den Schlüssel nur, wenn man das Originalzertifikat hat - ist eben eine vertragsrechtliche Sache. Ein Auto darf man auch nicht verkaufen oder im öffentlichen Verkehr nutzen, wenn man den KFZ-Schein verloren hat.
Aber bei beiden gilt: Verlorenes kann man wiederbeschaffen. Mit Kaufbeleg und ein wenig gutem Willen sollte das kein (grosses) Problem sein.
M$ kann auf den Lizenzserver nachprüfen, wie oft ein Schlüssel zur Installation benutzt wurde. Daher ist auch nach der dritten Aktivierung nur noch eine telefonische Aktivierung möglich.
Peter muss man wegen dieser Sache übrigens nicht behelligen, da M$ eine kostenfreie 0800 Nummer hat...
Und um an die obigen Ausführungen von Biber anzuknüpfen: Man munkelt, dass es Leute gibt, die sich mit dem Aufspüren von Raubkopie-Nutzern, z. B. in Foren, Geld verdienen...Fiete und Kalle sind dann nur noch die Executive
Und genau hier liegt der Unterschied: Wenn man eine Kaffeemaschine käuflich erwirbt, kann man damit machen, was man möchte. Aber die Software "Microsoft Office" hat man nicht im eigentlichen Sinne gekauft, sondern lediglich ein Nutzungsrecht an derselbigen. Mit Erwerb des Nutzungsrechtes erhält man ein Zertifikat mit dem Lizenzschlüssel (der kleine bunte Aufkleber). Ohne diesem Zertifikat ist der Schlüssel nix Wert. Es ist nicht verboten, diese Keys auf der Platte zu speichern (die gibt's, wie schon ein User hier erwähnt hat, massenweise im Internet), aber nutzen darf man den Schlüssel nur, wenn man das Originalzertifikat hat - ist eben eine vertragsrechtliche Sache. Ein Auto darf man auch nicht verkaufen oder im öffentlichen Verkehr nutzen, wenn man den KFZ-Schein verloren hat.
Aber bei beiden gilt: Verlorenes kann man wiederbeschaffen. Mit Kaufbeleg und ein wenig gutem Willen sollte das kein (grosses) Problem sein.
M$ kann auf den Lizenzserver nachprüfen, wie oft ein Schlüssel zur Installation benutzt wurde. Daher ist auch nach der dritten Aktivierung nur noch eine telefonische Aktivierung möglich.
Peter muss man wegen dieser Sache übrigens nicht behelligen, da M$ eine kostenfreie 0800 Nummer hat...
Und um an die obigen Ausführungen von Biber anzuknüpfen: Man munkelt, dass es Leute gibt, die sich mit dem Aufspüren von Raubkopie-Nutzern, z. B. in Foren, Geld verdienen...Fiete und Kalle sind dann nur noch die Executive
[OT]
Moin Sensenmann01,
wie hiess denn die Disco gestern, die schon morgens um 3 dicht gemacht hat, obwohl du noch gar nicht müde warst und eigentlich stocknüchtern?
Andererseits....
Ist ja schon besser, dass du diese drei Zeilen hier im Forum abgesetzt hast.
Hättest du beim Nachbarn geklingelt und dem das erzählt...
Amüsierte Grüße
Biber
[/OT]
Moin Sensenmann01,
wie hiess denn die Disco gestern, die schon morgens um 3 dicht gemacht hat, obwohl du noch gar nicht müde warst und eigentlich stocknüchtern?
Andererseits....
Ist ja schon besser, dass du diese drei Zeilen hier im Forum abgesetzt hast.
Hättest du beim Nachbarn geklingelt und dem das erzählt...
Amüsierte Grüße
Biber
[/OT]