Fritz Box 6360 Cable für Kabel BW nutzbar ?
Hallo Leute,
ich hatte mir über eBay eine AVM Fritz! Box 7360 Cable ersteigert, weil ich eben grad die DECT- und Tk-Funktionen nutzen wollte für meinen neuen Kabelanschluss. Ich bin nun Kunde bei der KabelBW und habe auch schon meinen Internetanschluss freigeschaltet bekommen. Da bei mir eine Multimediadose installiert werden musste, haben die einen Servicetechniker ins Haus geschickt. Er hat mir daraufhin die Dose installiert, die Werte (Dämpfungen) gemessen und alles eingerichtet. Bei unserem Gespräch hatte ich auch erwähnt, dass ich das original KabelBW-Modem gegen meine FritzBox 6360 ersetzen möchte. Daraufhin erklärte der mir sofort, dass das erstens nicht funktionieren und zweitens nicht legal sei. Darüber war ich sehr verwundert, ich hab ihm die box auch gezeigt. Er erklärte mir, dass meine 6360 mit "Kabel Deutschland" beschriftet ist, und dass sowieso nicht funktionieren würde. Sobald ich diese FritzBox 6360 an mein Koaxkabel anstecken würde und in Betrieb nehme, würde über die MAC-Adresse irgendwie diese Box sofort deaktiviert und gesperrt.
Jetzt bin ich etwas verwundert, wieso dann überhaupt solche Boxen im öffentlichen Verkehr gekauft werden können. Stimmt das alles was er mir erzählt halt und ich kann die 6360 entweder wegschmeissen, oder nur als WLAN-AP verwenden? das heißt ich kann die definitiv nicht an meinem Kabel-BW Anschluss nutzen, grrr...
ich hatte mir über eBay eine AVM Fritz! Box 7360 Cable ersteigert, weil ich eben grad die DECT- und Tk-Funktionen nutzen wollte für meinen neuen Kabelanschluss. Ich bin nun Kunde bei der KabelBW und habe auch schon meinen Internetanschluss freigeschaltet bekommen. Da bei mir eine Multimediadose installiert werden musste, haben die einen Servicetechniker ins Haus geschickt. Er hat mir daraufhin die Dose installiert, die Werte (Dämpfungen) gemessen und alles eingerichtet. Bei unserem Gespräch hatte ich auch erwähnt, dass ich das original KabelBW-Modem gegen meine FritzBox 6360 ersetzen möchte. Daraufhin erklärte der mir sofort, dass das erstens nicht funktionieren und zweitens nicht legal sei. Darüber war ich sehr verwundert, ich hab ihm die box auch gezeigt. Er erklärte mir, dass meine 6360 mit "Kabel Deutschland" beschriftet ist, und dass sowieso nicht funktionieren würde. Sobald ich diese FritzBox 6360 an mein Koaxkabel anstecken würde und in Betrieb nehme, würde über die MAC-Adresse irgendwie diese Box sofort deaktiviert und gesperrt.
Jetzt bin ich etwas verwundert, wieso dann überhaupt solche Boxen im öffentlichen Verkehr gekauft werden können. Stimmt das alles was er mir erzählt halt und ich kann die 6360 entweder wegschmeissen, oder nur als WLAN-AP verwenden? das heißt ich kann die definitiv nicht an meinem Kabel-BW Anschluss nutzen, grrr...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196926
Url: https://administrator.de/forum/fritz-box-6360-cable-fuer-kabel-bw-nutzbar-196926.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Sollte Unsinn und simple Angstmache sein was der Techniker dir da erzählt, denn alle Kabelanbieter nutzen dieselbe Anschlusstechnik. Vermutlich muss er das sagen, technisch ist es schlicht falsch !
Schliess also deine FB an (warum hast du das nicht schon längst gemacht und das ausgetestet ??) und dann sollte alles Problemlos laufen.
Wenn du von Kabel BW ein Modem mit einem Breitband Anschluss (Ethernet) bekommen hast kannst du da dann so oder so jeglichen Breitband Router auf dem Markt problemlos anschliessen, da hätte es eine speziellen Kable FritzBox garnicht gebraucht....! Das kommt aber immer dabei raus wenn man blind lossteigert oder kauft und nicht vorher mal nachdenkt, sorry !
Fazit: Schreibe keine "was wäre wenn Threads" hier sondern schliess sie an und check es !! Dann sehen wir weiter...
Schliess also deine FB an (warum hast du das nicht schon längst gemacht und das ausgetestet ??) und dann sollte alles Problemlos laufen.
Wenn du von Kabel BW ein Modem mit einem Breitband Anschluss (Ethernet) bekommen hast kannst du da dann so oder so jeglichen Breitband Router auf dem Markt problemlos anschliessen, da hätte es eine speziellen Kable FritzBox garnicht gebraucht....! Das kommt aber immer dabei raus wenn man blind lossteigert oder kauft und nicht vorher mal nachdenkt, sorry !
Fazit: Schreibe keine "was wäre wenn Threads" hier sondern schliess sie an und check es !! Dann sehen wir weiter...
Hallo,
Sorry Aqui wenn ich dir da jetzt widersprechen muss, aber der Techniker hatte teilweise schon Recht.
Bei KabelBW gibt es keine Authentifizierung über Benutzernamen und Passwort, sondern nur über die MAC Adresse des Modems.
So lange das Modem also nicht bei KabelBW unter deinem Anschluß registriert ist wird es keinen Zugang bekommen, dass diese Box allerdings gesperrt und deaktiviert werden soll, kann ich mir auch nicht vorstellen und ich halte das auch für Angstmache.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man die Box durch einen Anruf bei KabelBW freischalten kann.
Grüße
Sorry Aqui wenn ich dir da jetzt widersprechen muss, aber der Techniker hatte teilweise schon Recht.
Bei KabelBW gibt es keine Authentifizierung über Benutzernamen und Passwort, sondern nur über die MAC Adresse des Modems.
So lange das Modem also nicht bei KabelBW unter deinem Anschluß registriert ist wird es keinen Zugang bekommen, dass diese Box allerdings gesperrt und deaktiviert werden soll, kann ich mir auch nicht vorstellen und ich halte das auch für Angstmache.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man die Box durch einen Anruf bei KabelBW freischalten kann.
Grüße
Das ist bei anderen Kabelbetreibern identisch. Deshalb haben ja auch alle Breitbandrouter am Markt die Option eine MAC Adresse am WAN Port zu customizen um das Problem damit elegant zu umschiffen.
Dort trägt man dann die Modem Mac ein und schon funktionierts...
Das können auch 30 Euro Baumarkt Router und (vermutlich) die FB wohl auch.....?!
Dort trägt man dann die Modem Mac ein und schon funktionierts...
Das können auch 30 Euro Baumarkt Router und (vermutlich) die FB wohl auch.....?!
Kabelmodems sind im Regelfall Eigentum der Provider und werden auch durch das CMTS provisioniert. Aus diesem Grund verkauft AVM die Fritzboxen der 6000er Reihe nicht an Endkunden sondern nur an die Kabelnetzprovider.
Im Kabelnetz kann auch nicht anschlussweise gesperrt werden sondern höchstens abschnittsweise, da die Kabelanschlüsse nicht wie Telefonanschlüsse einzeln bis zum nächsten Verteilerpunkt laufen sondern der Abzweig befindet sich in der Straße vorm Haus.
Im Kabelnetz kann auch nicht anschlussweise gesperrt werden sondern höchstens abschnittsweise, da die Kabelanschlüsse nicht wie Telefonanschlüsse einzeln bis zum nächsten Verteilerpunkt laufen sondern der Abzweig befindet sich in der Straße vorm Haus.
..."Deine Wortwahl ist nicht gerade die feine Art, denk mal drüber nach!" ist aber die Wahrheit wenn du mal in dich gehst und nachdenkst und die tut bekanntlich weh wenn man sie mal ehrlich nennt...
OK, schalten wir mal Sphärenmusik ein und verströmen etwas Veilchenduft damit es freundlicher wird....
Du solltest zudem einmal lernen den Begriff "Modem" und den Begriff "Router" technisch auseinanderzuhalten, denn da ist ein himmelweiter Unterschied !!
Ein Modem reicht nur durch und ist ein passiver Medienwandler der nix von IP versteht !! Ein Router wie die Fritzbox (nein sie ist KEIN Modem, hat nur ein eigebautes Modem) mit SIP Client ist aber ein aktives Gerät was aktiv an der IP Kommunikation teilnimmt.
Also bitte nicht laienhaft verwürfeln sondern klar trennen.
Zudem solltest du mal checken ob du ggf. das integrierte Kabelmodem der FB deaktivieren kannst, der Traffic wird dann an den LAN 1 Port geschickt (leider nicht bei allen Modellen !) wenn das geht kannst du das machen und schliesst sie dann an dein Providermodem an.
Das hätte man übrigens auch mit jeder DSL Fritzbox machen können die die Modemabschaltung supportet und den WAN/Internettraffic dann an LAN 1 Port schickt.
Oder eben jeder beliebige Voice Breitbandrouter am Markt.... Wie war das noch mit dem vorschnellen kaufen...?! Genau...
OK, schalten wir mal Sphärenmusik ein und verströmen etwas Veilchenduft damit es freundlicher wird....
Du solltest zudem einmal lernen den Begriff "Modem" und den Begriff "Router" technisch auseinanderzuhalten, denn da ist ein himmelweiter Unterschied !!
Ein Modem reicht nur durch und ist ein passiver Medienwandler der nix von IP versteht !! Ein Router wie die Fritzbox (nein sie ist KEIN Modem, hat nur ein eigebautes Modem) mit SIP Client ist aber ein aktives Gerät was aktiv an der IP Kommunikation teilnimmt.
Also bitte nicht laienhaft verwürfeln sondern klar trennen.
Zudem solltest du mal checken ob du ggf. das integrierte Kabelmodem der FB deaktivieren kannst, der Traffic wird dann an den LAN 1 Port geschickt (leider nicht bei allen Modellen !) wenn das geht kannst du das machen und schliesst sie dann an dein Providermodem an.
Das hätte man übrigens auch mit jeder DSL Fritzbox machen können die die Modemabschaltung supportet und den WAN/Internettraffic dann an LAN 1 Port schickt.
Oder eben jeder beliebige Voice Breitbandrouter am Markt.... Wie war das noch mit dem vorschnellen kaufen...?! Genau...