
108857
20.10.2012
FritzBox 6360 und DLink DIR-655 nur 1 IP-Bereich
Providerwechsel...
Hallo zusammen,
ich wechsel von O2 (Alice) zu KabelDeutschland.
Momentan habe ich den DSL-Anschluß mit der O2-Box und dem DIR-655 WLAN-Router dahinter im Keller.
Jetzt kommt KabelDeutschland mit der FritzBox 6360 im Erdgeschoss.
Die 02-Box fliegt raus und der DIR-655 soll hinter die Fritzbox.
Jetzt haben alle Rechner an der FritzBox die IP 192.168.178.xxx und die am DIR-655 192.168.0.xxx
Ich möchte aber mit allen Geraeten auf die 192.168.178.xxx zugreifen, damit sie untereinander kommunizieren koennen.
Wie gehe ich vor???
Besten Dank!!!
LG Ulli
Hallo zusammen,
ich wechsel von O2 (Alice) zu KabelDeutschland.
Momentan habe ich den DSL-Anschluß mit der O2-Box und dem DIR-655 WLAN-Router dahinter im Keller.
Jetzt kommt KabelDeutschland mit der FritzBox 6360 im Erdgeschoss.
Die 02-Box fliegt raus und der DIR-655 soll hinter die Fritzbox.
Jetzt haben alle Rechner an der FritzBox die IP 192.168.178.xxx und die am DIR-655 192.168.0.xxx
Ich möchte aber mit allen Geraeten auf die 192.168.178.xxx zugreifen, damit sie untereinander kommunizieren koennen.
Wie gehe ich vor???
Besten Dank!!!
LG Ulli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193056
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-6360-und-dlink-dir-655-nur-1-ip-bereich-193056.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Ulli,
Wenn du erklärst, was der DIR-655 im Keller zu tun hat, könne wir helfen.
Wenn er nur als Switch arbeiten soll, wovon es billigere und stromsparendere gibt, dann geht das mit den selben IP-Bereichen. Dazu muss am DIR-655 alles ausgeschaltet wercden, was ihn wertvoll machen könnte.
Wenn er Netze trennen soll um eine DMZ oder ein getrenntes WLAN zu realisieren, dann musst du der Fritzbox beibringen, wie sie die Adressen hinter dem Dir-655 erreichen kann.
Gruß
Netman
Wenn du erklärst, was der DIR-655 im Keller zu tun hat, könne wir helfen.
Wenn er nur als Switch arbeiten soll, wovon es billigere und stromsparendere gibt, dann geht das mit den selben IP-Bereichen. Dazu muss am DIR-655 alles ausgeschaltet wercden, was ihn wertvoll machen könnte.
Wenn er Netze trennen soll um eine DMZ oder ein getrenntes WLAN zu realisieren, dann musst du der Fritzbox beibringen, wie sie die Adressen hinter dem Dir-655 erreichen kann.
Gruß
Netman
Hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
findest du die ! Die Suchfunktion lässt grüßen
Dort sind alle deine ToDos genau erklärt !
Vermutlich gilt für dich die dortige Alternative 3 was aber jetzt wegen deiner oberflächlichen Beschreibung zum Einsatz und Sinn des 2ten Routers geraten ist.
Vermutlich soll er aber nur als normaler Accesspoint dein WLAN vergrößern, oder ?!
Vielleicht könntest du da nochmal auf die nachfrage vom Kollegen netman antworten.
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
findest du die ! Die Suchfunktion lässt grüßen
Dort sind alle deine ToDos genau erklärt !
Vermutlich gilt für dich die dortige Alternative 3 was aber jetzt wegen deiner oberflächlichen Beschreibung zum Einsatz und Sinn des 2ten Routers geraten ist.
Vermutlich soll er aber nur als normaler Accesspoint dein WLAN vergrößern, oder ?!
Vielleicht könntest du da nochmal auf die nachfrage vom Kollegen netman antworten.