yukonpotato
Goto Top

FritzBox 7590AX ins LAN integrieren für 1200AX (Repeater)

Hallo Zusammen,

wir wollen gerne eine neue 7590AX an diverse 1200AX (Repeater) verteilen.
Praktisch die 7590AX per LAN ans bestehende Netzwerk einklinken, statische IP vergeben über diese dann für eine zweite Etage ein WLAN aufspannen lassen, welches anschließend durch 2-3 1200AX verteilt / verstärkt wird,

Jetzt lese ich im Netz, dass die innerhalb Ihres Mesh's aber nicht einfach so an generelle Netzwerktechnik angebunden werden kann. Ist das korrekt?

Ich hätte in meiner grünen Fantasie jetzt gesagt, dass ich die 7590 normal per LAN ans Netz hänge - aber das ganze Mesh-Thema funktioniert demnach ausschließlich mit einer anderen FritzBox? Sodass wir, so wie ich das jetzt sehe, eine anderen, unabhängigen Router bestellen müssen, um diesen als LAN-Repeater aufzubauen Alternativ fällt mir gerade ein, dass wir auch einfach einen ordentlichen AP nehmen könnten um diesen dann im Zusammenspiel mit den paar1200AX einzurichten...


Danke und VG.

Content-Key: 1570846816

Url: https://administrator.de/contentid/1570846816

Printed on: June 18, 2024 at 14:06 o'clock

Member: kpunkt
kpunkt Jun 04, 2024 updated at 07:51:02 (UTC)
Goto Top
Ich denke, da bist du nur auf eine falshe Variante gestoßen. Und zwar nämlich die, eine weitere Fritzbox als Mesh-Repeater einzurichten. Da brauchts dann halt faktisch zwei Fritten. Die eine, Hauptfritte, die das Wlan bereitstellt´und einmal die Zweitfritte, die nicht mehr als Router, sondern als Mesh-Repeater fungiert.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3354_FRITZ-Bo ...

Du willst aber mit den 1200AX arbeiten.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1486_FRITZ-Re ...
Member: Yukonpotato
Yukonpotato Jun 04, 2024 at 08:03:15 (UTC)
Goto Top
Hallo kpunkt,

danke schonmal für die schnelle Info!
Ja, also bleibt es bei meiner Hauptaussage: Dass ich die 7590AX ohne weitere FritzBox, die als Master gilt, nicht einfach als Repeater in mein Netzwerk integrieren kann?

Wir wollen diese in die zweite Etage packen und oben dann die 1200AX mit der 7590AX als Verbund betreiben. Aber die 7590AX muss ja auch erstmal ins bestehende LAN und damit dann ihr eigenes Netz eröffnen und an die 1200AX verteilen.


VG
Member: kpunkt
kpunkt Jun 04, 2024 at 08:32:40 (UTC)
Goto Top
Links auch mal anklicken und das dann mal lesen.
Ansonsten...kauf einfach ein paar zusätzliche Fritten...
Member: Yukonpotato
Yukonpotato Jun 04, 2024 updated at 09:02:00 (UTC)
Goto Top
Hallo,
doch, die habe ich gelesen.

Aber das bestätigt ja trotzdem nur meine Annahme, dass die im Mesh-Betrieb nur unter AVM-Geräten agieren.
Klar, dafür brauche ich dann natürlich mindestens eine weitere Fritte die als Master gilt - soweit so gut, alles logisch.

Und daran dann die 1200AX, auch alles logisch.
Ich habe es jetzt hinbekommen. Die Fritte mit dem LAN verbunden und einfach trotzdem in den Mesh-Einstellungen gesagt, dass sie als Masteragieren soll und per LAN angeschlossen ist und somit als normaler IP-Client agiert.
Sie ist per LAN angeschlossen und verteilt das Netz jetzt weiter über Ihr WLAN. Funktioniert. Unser eigentlicher DSL-Router ist eine reguläre Vodafone-Station.
Member: kpunkt
Solution kpunkt Jun 04, 2024 at 09:33:28 (UTC)
Goto Top
Du brauchst nie zwei Fritten. Auch dann nicht, wenn du deine Vodafon Station behalten willst (warum auch immer).

Mesh aufbauen, Repeater reinhängen, feddich.
Member: Yukonpotato
Yukonpotato Jun 04, 2024 at 09:38:14 (UTC)
Goto Top
Alles klar. Verstehe - tatsächlich hatte sich das im Netz für mich so angehört, als muss der DSL-Router zwangsläufig die Fritte sein, die als Master für das Mesh gilt.

Aber ich hätte mir schon fast gedacht, dass das ja auch einfach so gehen muss, dass ich eine neue Fritte kaufe und im bestehenden Netz einfach ans LAN hänge und als Master agieren lasse.

Hat ja auch super funktioniert - macht das, was es soll.
Den Vodafone-Router müssen wir leider bis auf weiteres behalten. Der wird aber auch noch ersetzt.
Danke für deine schnellen Rückmeldungen und schöne Restwoche!