Fritzbox Feste IP-Adresse Zugang
Guten Tag liebes Forum,
Ich habe ein Problem wo ich nicht weiterkomme!
Situation:
Netzwerk:
DSL-Modem(daytrec)-OPNSense-Netzwerk
Habe aktuell mein Anschluss auf eine feste Ip-Adresse umstellen lassen.
Nur leider kommt es zu Problemen!
Wenn ich mit den normalen Zugang mich einlogge funktioniert alles wunderbar.
Nur wenn ich mich mit dem Zugangsdaten des festen Abschlusses einlogge , funktioniert es anscheinlich !
Also ich bekomme eine IP (nicht die feste) aber keinen Zugang (Route) ins Internet.
Mit der fritzbox und dem MICode funktioniert alles!
Leider möchte ich aber mein OPNSense als direkte Schnittstelle zum Internet haben.
Welche Möglichkeit gibt es , das ich kein doppel-NAT habe oder irgendwelche Einschränkungen?
Hoffe ich konnte es gut darstellen.
Ich habe ein Problem wo ich nicht weiterkomme!
Situation:
Netzwerk:
DSL-Modem(daytrec)-OPNSense-Netzwerk
Habe aktuell mein Anschluss auf eine feste Ip-Adresse umstellen lassen.
Nur leider kommt es zu Problemen!
Wenn ich mit den normalen Zugang mich einlogge funktioniert alles wunderbar.
Nur wenn ich mich mit dem Zugangsdaten des festen Abschlusses einlogge , funktioniert es anscheinlich !
Also ich bekomme eine IP (nicht die feste) aber keinen Zugang (Route) ins Internet.
Mit der fritzbox und dem MICode funktioniert alles!
Leider möchte ich aber mein OPNSense als direkte Schnittstelle zum Internet haben.
Welche Möglichkeit gibt es , das ich kein doppel-NAT habe oder irgendwelche Einschränkungen?
Hoffe ich konnte es gut darstellen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 587027
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-feste-ip-adresse-zugang-587027.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 16:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @TobiTobi:
Also ich bekomme eine IP (nicht die feste) aber keinen Zugang (Route) ins Internet.
Also ich bekomme eine IP (nicht die feste) aber keinen Zugang (Route) ins Internet.
Und warum stellts Du da nicht deine zugewiesen feste IP ein?
MICode
Was ist das?
Welche Möglichkeit gibt es , das ich kein doppel-NAT habe oder irgendwelche Einschränkungen?
Deine pfsense richtig einstellen.
Also: Ruf den Support Deines ISP an, wenn Du geholfen werden willst.
Oder sag etwas mehr über Deinen ISP und dessen Codes.
lks
Zitat von @TobiTobi:
Ich meine ich habe mal gelesen das vadafone da keinen Support gibt was andere Anbieter von Routern betrifft
Ich meine ich habe mal gelesen das vadafone da keinen Support gibt was andere Anbieter von Routern betrifft
Dann tritt denen mal auf die Füße und die sollen Dir die normalen Zugangsdaten geben, weil sie dazu gesetzlich verpflichtet sind. Ansonsten sagst Du bei der Bundesnetzagentur Bescheid:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbra ...
lks
Nabend,
hast Du schon mal in Deinem Kundencenter geschaut, vielleicht muss man dort die feste IP noch aktivieren (ähnlich wie bei der Telekom).
Ist vermutlich ein Vodafone Business xDSL-Anschluss?
Gruß
cykes
P.S. Du müsstest einen anderen Benutzernamen für die DSL-Einwahl mit fester IP bekommen haben.
Vielleicht hilft Dir schon dieser schon etwas ältere Beitrag: https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-Internet-Telefon-TV-%C3%BCber/VDSL-E ...
Also möglicher Benutzename nach dem Schema: abXXXXXXXXXX-static
hast Du schon mal in Deinem Kundencenter geschaut, vielleicht muss man dort die feste IP noch aktivieren (ähnlich wie bei der Telekom).
Ist vermutlich ein Vodafone Business xDSL-Anschluss?
Gruß
cykes
P.S. Du müsstest einen anderen Benutzernamen für die DSL-Einwahl mit fester IP bekommen haben.
Vielleicht hilft Dir schon dieser schon etwas ältere Beitrag: https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-Internet-Telefon-TV-%C3%BCber/VDSL-E ...
Also möglicher Benutzename nach dem Schema: abXXXXXXXXXX-static
Zitat von @TobiTobi:
Das ist auch nicht das Problem ,
Ich habe die Zugangsdaten und ich kann mich auch einwählen ,
Das ist auch nicht das Problem ,
Ich habe die Zugangsdaten und ich kann mich auch einwählen ,
gut
Nur ich bekomme eine falsche in und keine Route ins Internet ,
schlecht
Mit der fritzbox bekomme ich die ip,
gut
Gibt es denn eine Möglichkeit die fritzbox direkt mit dem Internet zu verbinden und die pfsense dahinter aber Ohne NAT und alle Ports wandern direkt an die pfsense
nein
-> Konfigurationsfehler
Zitat von @TobiTobi:
Gibt es denn eine Möglichkeit die fritzbox direkt mit dem Internet zu verbinden und die pfsense dahinter aber Ohne NAT und alle Ports wandern direkt an die pfsense
Gibt es denn eine Möglichkeit die fritzbox direkt mit dem Internet zu verbinden und die pfsense dahinter aber Ohne NAT und alle Ports wandern direkt an die pfsense
Nein. Die Fritzbox macht immer NAT.
Du kannst aber auch einfach mal statt der PFsense die Fritte an den Draytek hönen (WAN-Port doer LAN1 bei älteren Fritten, ob da dasselbe passiert.
Wenn das funktioniert sniffst Du auf dem WAN-Port mit http://fritz.box/html/capture.html den Netrzwerkvekehr und analysierst den mit Wireshark udn vergleichst es mit einem Mitschnitt auf der pfsense.
lks
... vielleicht bei der Kombi pfSense/Draytek die VID 7 vergessen?
P.S. Habe gerade mal bei einem Kunden geschaut, der hat auch einen Vodafone Business VDSL Anschluss mit fester IP. Im Lancom ist der Benutzername für die PPP-Verbindung nach folgendem Schema eingetragen: vdsl.vodafone/biXXXXXXXXXX-static (wobei die X = 10 Ziffern sind)
Sieht Dein Benutzername in der pfSense auch so aus?
Undzusätzlich sind die 10 Ziffern unterschiedlich zu den 10 Ziffern der "normalen" Einwahl ohne statische IP.
P.S. Habe gerade mal bei einem Kunden geschaut, der hat auch einen Vodafone Business VDSL Anschluss mit fester IP. Im Lancom ist der Benutzername für die PPP-Verbindung nach folgendem Schema eingetragen: vdsl.vodafone/biXXXXXXXXXX-static (wobei die X = 10 Ziffern sind)
Sieht Dein Benutzername in der pfSense auch so aus?
Undzusätzlich sind die 10 Ziffern unterschiedlich zu den 10 Ziffern der "normalen" Einwahl ohne statische IP.
DSL-Modem(daytrec)
Für peinliche Vertipper gibt es hier immer den "Bearbeiten" Knopf (rechts unter "Mehr")Du meinst vermutlich ein Draytek Vigor, kann das sein ?!
Hier ist es wichtig das du das Teil als reines Modem konfigurierst und NICHT als NAT Router !
https://idomix.de/supervectoring-draytek-vigor-165-als-modem-einrichten
Die OPNsense macht dann am WAN Port PPPoE und auch die Provider PPPoE Zugangsdaten gibt man auf der OPNsense in der WAN Port Konfig ein. Siehe auch hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Achte auch darauf das das Modem das VDSL Tagging macht ! Vodafone nutzt den VLAN Tag 132 !!
Einwahlparameter verschiedener deutscher DSL-Provider mit VLAN ID
Wenn du Zugangsdaten hast, die dir zwar eine Einwahl ermöglichen, aber keinen Internetzugang ermöglichen, sind die Zugangsdaten falsch oder noch nicht aktiv.
Bei so ziemlich jedem Provider kommt auch mit falschen oder ohne Zugangsdaten eine Verbindung zu stande, die aber keine Berechtigung für den Zugriff auf das Internet hat.
Lass dir die Zugangsdaten und die Nutzbarkeit seitens Vodafone schriftlich bestätigen oder lass dir neue zuschicken.
Bei so ziemlich jedem Provider kommt auch mit falschen oder ohne Zugangsdaten eine Verbindung zu stande, die aber keine Berechtigung für den Zugriff auf das Internet hat.
Lass dir die Zugangsdaten und die Nutzbarkeit seitens Vodafone schriftlich bestätigen oder lass dir neue zuschicken.
Mach doch mal Screenshots (ggf. geschwärzt) von der PPPoE-KOnfiguration in der OPNSense.
Richtig ! Idealerweise auch von der Draytek Konfig !Auf solche banalen Dinge sollte man auch als Laie kommen ! Ohne konkrete Infos drehen wir uns hier nur sinnfrei im Kreis mit Raterei im freien Fall.
Aber wenn's schon am "daytrec" scheitert ist das leider auch kein gutes Omen...